Bin gespannt wie er nach dem Backen aussieht und schmeckt.
Zeigst du ihn auch?
Bin gespannt wie er nach dem Backen aussieht und schmeckt.
Blätterteig? Sonst nichts?Anhang anzeigen 709241
So sah das gute Stück nach dem Backen aus. Laut Rezept war eine Kuchenform ca. 11x30 cm gedacht. Hatte ich nicht, weshalb ich die Form nahm, welche am Besten zum vorhandenen Blätterteig passte und auch noch ofenfest war.
Nach Rezept soll man ungeschälten roten Rhabarber nehmen . Würde natürlich nochmal besser aussehen. Aber abgesehen davon, dass meiner eh mehr grün ist, möchte ich den nicht ungeschält verwenden.
Er ist übrigens sehr gut!![]()
Klingt gut. Aber mit den 100 g Zucker wird es schwierig. Was stattdessen nehmen?Blätterteig ist richtig, aber nicht nur. Hier können Neugierige das Rezept anschauen.
![]()
Rhabarber-Haselnuss-Kuchen
Der Blätterteigkuchen mit der Füllung aus gemahlenen Haselnüssen, Butter und Eiern und mit Rhabarberstreifen ist ein schnell und einfach gemachtes Dessert.migusto.migros.ch
Nee lieber was anderes Datteln, oder so. Aber dann wird es zu dünnflüssig. An sich klingt das Rezept einfach und gut.Kannst du den Zucker nicht einfach weglassen? Oder möchtest du zum Rhabarber doch ein bischen Süße - dann vielleicht deutlich weniger Zucker?
Hast Du schon probiert? Schmeckt er Dir?Ehrlich gesagt, was das ersetzen von Zucker angeht bin ich nicht so bewandert. Wenn, dann lass uch ihn einfach weg, aber beim Backen geht das nicht ganz so leicht wie bei einer Tasse Tee. Ich habe nicht gemessen, aber dürften schon etwa 500g sein. Hab den Teig praktisch ausgenutzt, die Masse sind etwa 42x vielleicht 26. Die Teig- "Füllung" habe ich mengenmässig aber so gelassen, hat ausgereicht.
Ja, Du hast ja auch fast 3 mal soviel Rhabarber genommen, wie angegebenJa, ich find ihn toll. Wobei ich ihn mir künftig wohl eher mit Kuchenteig oder Mürbeteig mache. Der Teig hat bei mir sowieso nicht mehr als Haltefunktion und der bekommt nicht allen so gut. Schön rhabarberig und gar nicht mal sooo süss. Den Rest gibts heute in der Pause![]()
Hier regnet es nicht. Deshalb wird auch erstmal kein Kuchen gebacken.Ja, stimmt schon, mit der Süsse. Genau deshalb habe ich auch erst mal geschaut ob es reicht. Habe nun halt nur ca 1cm Füllung gehabt, aber ich finde das reicht auch. Sogar GG fand ihn toll und der merkt sonst sofort wenn ich irgendwo mit dem Zucker spare
Hier regnet es heute auch etwas, aber ich muss den ganzen Tag arbeiten. Viel Spass![]()
Habt Ihr nochmal gebacken, nach den 1. Versuch?Ich hoffe es gelingt Dir besser als uns.
Ich habe Verschiedenes probiert. Am besten ging es, wenn ich den ausgerollten Teig auf die Schaufeln gelegt habe und dann belegt und anschließend auf den Stein gelegt habe.Der Pizzaofen ist schon wieder eingepackt und wartet auf den Umzug in Nachwuchs Studentenbude. Der Pizzateig an sich war wirklich sehr gut, Probleme gab es nur mit dem Handling. Wir hatten leider keine Semola um das Ankleben auf der Arbeitsfläche zu verhindern. Vielleicht gibt's noch einen neuen Versuch, allerdings ist Pizza für mich leider extrem schlecht steuerbar. Das ist die Königsklasse für Diabetiker.![]()
Von der in der Pizzeria steigt sowohl bei meinem GG als auch bei seinem Neffen der Zucker auch ins Unendliche (über 300). Nicht aber von der selbest gemachten. Den Teig mache ich natürlich selber, keinen fertig geriebenen Pizzakäse, sondern Emmentaler im Stück und selber reiben, und bei den Wurstsorten ( Salami und Schinken )auch auf den Fettgehalt achten. Vor dem Essen spritzen sie beide die ganz normale, vorgeschriebene Menge an Insulin und müssen erst vor der der nächsten Mahlzeit wieder zur Spritze greifen .allerdings ist Pizza für mich leider extrem schlecht steuerbar. Das ist die Königsklasse für Diabetiker.![]()
bei uns auchHeute Kartoffeln und Kräuter Quark