Ok, danke! Ich kenne es nur mit Mürbeteig, Rhabarber und Baiser.
Ich mache den Mürbeteig gleich aus Dinkelvollkorn und dann den Pudding drauf , dazu den Rhabarber mit SaftIch packe zwischen Mürbeteig und Rhabarber immer noch eine lage Löffelbisquits - das simuliert einen Bisquitboden, den ich zu faul bin, zusätzlich zu backen - außerdem wird so der Rhabarbersaft etwas aufgefangen. Den Rhabarber packe ich nämlich Roh hinein und erst, wenn der Mürbeteig so gut wie gar ist, kommt als letztes die Baiserschicht oben drauf, die bei milder Hitze eher trocknet als bäckt.
Zuckerfrei ist meine Variante aber leider auch nicht.
Ich glaube, Marmi schreit immer nach Tagliatelle zur Bolognese.
Meiner blüht leider schon.Bärlauch-Pesto
Anhang anzeigen 707681
@SchneefrauHeute habe ich mir in der Zeit bis mein Coronatest ausgewertet wurde eine Leberkässemmel gegönnt.
Hatte keine Lust, etwas für mich allein zu kochen. Außerdem war Wohnungsputz angesagt.
@TubiDas reicht nichtmal für einen.
Da muss Neues her.
Vielleicht das Gleiche, nur mit Buchweizen. Habe beim Türken 25 kg Gemüsezwieben gekauft
Anhang anzeigen 707858
@TubiDie roten Zwiebeln habe ich auch
Sag bitte nochmal:
Buchweizen und Zwiebeln anbraten, dann mit wieviel Brühe aufgießen? So wie immer 1:2?
Dann den Käse unterheben? Nochwas? Kräuter?
Vielen Dank! Ich glaube, ich nehme einen Teil der Zwiebeln aber wieder raus. Dann sind sie knackiger.@Tubi
Zwiebeln anbraten, dann den Buchweizen dazu, bischen mit braten und mit Brühe oder Wasser auf gießen und gut 20 min leise köcheln lassen und wenn du Gemüse rein haben willst das auch vorher anbraten und mit köcheln.ich nehme so auf 200 gr Buchweizen 400 Brühe, aber das muss man selber sehen , wie weich oder wie krümelig man es will und wenn alles fertig gegart ist gebe ich Käse drüber, Deckel drauf bis es geschmolzen ist und dann mit viel Salat genießen