Nimmst Du eigentlich gerösteten oder ungerösteten Buchweizen?Bei uns gab es gestern Buchweizen mit Zuchhinigulasch, Ziegenkäse, frischer Salat aus dem Garten und Löwenzahnstiel Anti pasti, das war so lecker, das die so gut schmecken wusste ich nicht
Anhang anzeigen 706992Anhang anzeigen 706991Anhang anzeigen 706993Anhang anzeigen 706990
Sieht bischen matschig aus ist sie aber nicht, habe die Stiele in Wasser gekocht und dann in einer Pfanne mit Olivenöl angebraten danach etwas Essig und Salz dazu, einwandfrei Lecker
Im Teig sind 12 Datteln. Und Du kannst ja Honig drüber geben.Rhabarber
Ich lieb ihn sehr, aber ohne gescheite Süße wird das mit uns zweien nix. Ich bräucht wenigstens Honig.
@TubiNimmst Du eigentlich gerösteten oder ungerösteten Buchweizen?
@TubiOk, und dann mit Brühe aufgießen?
Na du hast es gut, aber das selbstgemachte ist auch leckerNix, wir gehen essen.
Vielen Dank, dann probiere ich die auch mal , hab einiges an getrocknetem Brot
Sind die ganzen Stangen im Kuchen, oder war etwas übrig?Und einen Rhabarber Baiser Kuchen mit Vanillepudding habe ich gebacken, den ersten Rhabarber hübsch verpackt
Anhang anzeigen 707335Anhang anzeigen 707336Anhang anzeigen 707334Anhang anzeigen 707337
@TubiSind die ganzen Stangen im Kuchen, oder war etwas übrig?
Hast Du den Rhabarber vorher irgendwie behandelt? Gezuckert oder gedünstet?
Ok, danke! Ich kenne es nur mit Mürbeteig, Rhabarber und Baiser.@Tubi
Auf dem Bild kann man es erkennen, der Rhabarber ist in Stücke geschnitten und mit Rohrzucker vermischt zum Saft ziehen, ich habe ihn dann so mit Saft auf den Pudding der auf den Teig ist , verteilt und fast fertig gebacken, danach den Baiser drauf und fertig gebacken, probieren tun wir erst morgen