Was ist in diesem Jahr mit meinen zweijährigen Erdbeeren los?

Mu Lei

Neuling
Registriert
19. Apr. 2023
Beiträge
16
Hallo zusammen,

ich bin hier fast ausschließlich stiller Leser, habe nun aber auch ein Problem.

Ich erlebe in diesem Jahr mit meinen zweijährigen Erdbeeren (Senga Sengana) eine kleine Katastrophe, so wie ich es überhaupt nicht kenne. Im Frühjahr haben sie richtig gut ausgetrieben. Es gab eine reichliche Blüte, von der ich vieles durch den Frost verloren habe. Denoch gab es sehr reichlichen Fruchtansatz. Es war eine gute Ernte zu erwarten.

Jetzt gehen sie komplett ein bzw. vertrocknen. Mein einjährigen (gepflanzt im Herbst) stehen dagegen sehr gut da.

Was kann hier die Ursache sein? Das hatte ich noch nie.


Erdbeeren_zweijährig.jpg


Erdbeeren_einjährig.jpg
 
  • Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.427
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Zuwenig Wasser will ich mal ausschließen, auch wenn's danach aussieht.

    Kann es sich um Schäden an den Wurzeln handeln? Da mir hier grad Engerlinge eine Hochbeetbepflanzung ruiniert haben und es zwischendurch ebenfalls nach Wassermangel aussah, wär dies meine erste Vermutung. Die Vliesabdeckung lässt mich allerdings wieder zweifeln, jedenfalls an den Engerlingen, nicht aber an Wurzelschäden.
     

    Peter_Silie

    Mitglied
    Registriert
    19. März 2024
    Beiträge
    114
    Erdbeeren haben sehr salzempfindliche Wurzeln.
    Womit hast du die Erdbeeren gedüngt?
     
  • Mu Lei

    Neuling
    Registriert
    19. Apr. 2023
    Beiträge
    16
    Am Wasser kann es auch aus meiner Sicht nicht liegen. Dann hätte der ganze Garten und auch die einjährigen Erdbeeren ein Problem. Mit dem Bändchenvlies arbeite ich schon seit Jahren mit Erdbeeren, Gurken und Bohnen.

    Englinge gibt es zwar. Aber nicht solche Massen. Immerhin sind es 40 Erdbeerpflanzen.

    Zum Düngen verwende ich bei mir in den Beeten seit Jahren ausschließlich gekörnten Kuhdung von Beckmanns bzw. grabe im Herbst Kompost ein. Beerendünger nehme ich nur für die Beerensträucher.

    Bei den Tomaten, Gurken, Zucchini und bei Kürbis geben ich eine handvoll Schafwolle in das Pflanzloch.

    Vielleicht muss ich insgesamt aber auf einen Dünger umstellen, da ich nicht ausreichend Kompost habe bzw. meine Quelle leider im Herbst versiegt. Ich habe hier schon herausgefunden, dass Oscorna Animalin oder Hornoska Gartendünger gut sein soll.

    Anbei zwei Fotos von den Wurzeln. Vielleicht hilft es weiter.
     

    Anhänge

    • Wurzeln_2.jpg
      Wurzeln_2.jpg
      218,7 KB · Aufrufe: 11
    • Wurzeln_1.jpg
      Wurzeln_1.jpg
      227 KB · Aufrufe: 11
    • Duenger.jpg
      Duenger.jpg
      134,3 KB · Aufrufe: 11
  • Mu Lei

    Neuling
    Registriert
    19. Apr. 2023
    Beiträge
    16
    @Peter_Silie
    Danke für die Info/den Link.

    Was mich aber wundert, dass ich in der Vergangenheit diese Probleme nicht hatte. Außerdem sollte doch das Nicht-nach-Anweisung-Düngen nicht zu einem Totalausfall der Pflanzen führen sondern eher zu einem verkümmerten Wuchs bzw. keine Früchten. Die Frage wäre, was zu diesen Wurzelschäden geführt hat.

    Ich ersetzte die Erdbeeren mit frischen Pflanzen aus der Gärtnerei inkl. Wechsel des Beetes alle zwei Jahre. Das kenne ich schon von meinen Eltern so.

    Irgendwie war und bin ich nie ein Freund von künstlichem Dünger in meinen Beeten gewesen. Es hat bisher immer mit Kompost oder Mist funktioniert. Es fällt mir schon schwer, auf einen künstlichen Dünger umzustellen. Wenn, dann kommt irgendwie nur etwas mit Zulassung für den Bioanbau in Frage.

    Wäre z.B. Oscorna Animalin passend.

    Was muss ich bei "salzempfindlichen Wurzeln" beim Dünger beachten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Was ist am sinnvollsten bei diesem "Rasen"? Rasen 11
    T Spindelstrauch - was ist mit ihm? Laubgehölze 2
    K Was ist da auf meiner Weide los? Schädlinge 3
    Mrs Blueberry Was ist denn hier los ? Tomaten 2
    Lovely_V91 Was ist mit den Tomatenpflanzen los? =( Tomaten 13
    Linserich Gelöst Blumenarragement - was ist alles drin? - Flammendes Käthchen und Silbernetzblatt Wie heißt diese Pflanze? 5
    Knofilinchen Was für ein Blattschaden ist das? (Nein, nicht Dachschaden. ;-)) Gartenpflanzen 12
    wilde Gärtnerin Was ist mit meinem Phlox paniculata los Stauden 2
    luise-ac Gelöst Was ist das? - Gewöhnlicher Natternkopf / Echium vulgare Wie heißt diese Pflanze? 11
    G Was ist das im Rasen? Rasen 1
    N Was ist mit meiner Birne los? Obstgehölze 18
    K Gelöst Was ist das für ein Käfer? (Trauer-Rosenkäfer) Wie heißt dieses Tier? 4
    jola Gelöst Was ist das ? - Esche und Geißblatt Wie heißt diese Pflanze? 9
    P Was ist das für eine Pflanze? Zimmerpflanzen 24
    Linserich Gelöst Was ist das für ein Gras? - Phalaris arundinacea / Rohr-Glanzgras picta Wie heißt diese Pflanze? 13
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    C Was ist das für eine Pflanze? (Blauschwingel) Wie heißt diese Pflanze? 3
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 14
    avenso Hilfe, was ist da an den Stachelbeerbäumchen passiert Obstgehölze 18
    Ise Gelöst Samen zweifelhafter Herkunft / Was ist das ? - Radieschen. Wie heißt diese Pflanze? 6
    I Was ist das?: Am Lorbeer saugende kleine Fliegen Zimmerpflanzen 21
    verna Gelöst Tja was ist es nur - Runzelige Zwergmispel Wie heißt diese Pflanze? 10
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    M Was ist mit meiner Monstera? Zimmerpflanzen 8

    Similar threads

    Oben Unten