Was habt ihr heute geerntet?

:D:D
Feigenmus im Glas ?

Empfehlung meines Lieblings Italiener bei dem ich immer mein Öl und Balsamico hole .
Feigen mit Parmaschinken .


Heute Abend mit heim gebracht :
Kohlrabi
Viel Schnittlauch
Schnittknoblauch
Bohnen
Bohnenkraut
Oregano
Tomaten
Chili
Kapuzinerkresse
Rucola
Gurken
Brombeeren
Salat
Dilli
Junge Karotten


image.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wie? Hat der Bauer bei euch schon geerntet? Stoppeln ist doch Nachlese, oder? /QUOTE]

    Ja Lieschen,
    'stoppeln', ist nachlesen, das, was der Bauer liegen läßt od. anhäufelt
    (die kleinen Kartöffelchen, die am Beste schmecken), darf man dann
    auflesen, aber hinterm Traktor, nicht davor gelle!
    Gruß, Pete.

    Davor ist es klauen und strafbar. Dahinter ist es eben stoppeln und nicht strafbar. Immer mehr Menschen stoppeln wieder, weil das Einkommen nicht reicht.

    Lieschen,
    einwecken, wie in Omas Zeit? Stundenlang 'kochen', braucht man heute nicht mehr mit Vakuumpumpe? Weckgläser kriegt man noch nachgeschmissen?
    Gruß, Pete.

    Habe deinen Tipp befolgt und mir ein Vakuumgerät gekauft mit dem man auch Gläser vakuumieren kann. Nach ein bißchen Übung klappt es schon ganz gut. Nicht immer, aber immer öfter. :grins:

    DSC_6725_vakuumiert.webp DSC_6729_passierte_Tomaten.webp

    Wielange mögen diese Gläser dicht bleiben und die Tomaten gut?

    Einige Kilos hängen noch an den Pflanzen.

    Die ersten Pfirsiche habe ich gestern und heute gepflückt.

    DSC_6585_Ernte.webp

    Nächste Woche kann bestimmt geerntet werden.

    DSC_6581_Pfirsiche.webp

    Meine Kohlrabis besuchten die Schmetterlinge. :( Da fällt die Ernte wohl aus.

    20130809_173303 Kohlrabi nach Schmetterlingsbesuch.webp




     
    Oh mein Gott, was für schöne Pfirsiche! Wie alt ist der Baum, was für eine Sorte und was für ein Standort?? Ich hatte mal einen Pfirsich- und einen Nektarinenbaum. Beide haben nie getragen, sondern nur irgendwann die Kräuselkrankheit (oder so??) bekommen und wurden dann entsorgt. Schade drum. Da aber demnächst hier ein paar Laubbäume wegen der PV-Anlage gefällt werden, dachte ich, vielleicht wage ich es nochmal!

    Die Feigen weiter oben hören sich auch toll an!! Würde ich so gerne auch mal versuchen!!

    Geerntet habe ich heute:

    Bohnen Blauhilde - eingefroren
    Zucchini - wie jeden Tag...
    Gurken - wie jeden Tag...
    Erdbeeren
    Blaubeeren
    die ersten Pflaumen - Ernte wird dieses Jahr nicht üppig, trotz vieler Bäume
    Salbei, Estragon, Petersilie, Minze, Schnittlauch - Kräuterbutter!

    Meine Tomaten tragen sehr viele Früchte, aber reif werden will irgendwie nix. Ich hatte max. 10 Tomaten bislang! Zu kalt? Zu bewölkt? Oder mach ich was falsch? Sollte ich düngen? Die Tomaten stehen in Töpfen mit ca. 10 bis 15 L Erde, unter Dach, aber so sonnig, wie's hier halt geht (Nordwestdeutschland). Nächstes Jahr kommen sie in große Töpfe, aber am Wetter hier wird es nichts ändern.

    Es kündigt sich eine riesige Kürbisernte an (auf schwarzer Folie gepflanzt), und etliche Honigmelonen sind jetzt auch so groß, wie zwei Fäuste. So in etwa. Hoffentlich reifen die aus! Außerdem hat sich da ein Butternut-Kürbis hin verirrt, der da jetzt alles durchrankt. Ist wohl beim Auspflanzen durcheinander gegangen!
     
  • Der Baum, Syrah, steht seit 4 Jahren in meinem Garten. Er ist leider auch für die Kräuselkrankheit sehr anfällig. In den letzten Jahren habe ich die Blätter abgepflückt. Der Baum hat nur in seinem ersten Standjahr nach der Pflanzung getragen. Dann nicht kaum noch. Im vergangenen Jahr waren zur Erntezeit genau noch 2 Pfirsiche dran. Einer davon fiel runter, der andere war faulig.

    In diesem Jahr habe ich zum ersten Mal zur Knospenschwellung im Jan/Feb Kupfer gespritzt.

    Das Ergebnis siehst du. Es ist nur ein kleiner Baum. Die Pfirsiche schmecken so lecker. Als wären sie aromatisiert. Meine Geduld hat sich offensichtlich gelohnt. :):)
     
  • Am Wochenende gab der Garten wieder mal richtig was her:

    ca. 2 kg Himbeeren
    Die Kartoffelsorte Sieglinde hab ich abgeerntet und ergab schon mal einen großen Wäschekorb voll :) die Violetta und die Desiree dürfen noch in der Erde bleiben, obwohl ich mir da hin und wieder auch schon was von raushole, je nach Bedarf.

    Da hatte ich noch viele Zucchinis, Gurken und einen Eimer voll Tomaten aller Sorten.

    Dann hab ich meine Zwiebeln abgeerntet und bündelweise im Schuppen zum trocknen aufgehängt.

    Die Hälfte der Möhren habe ich auch rausgeholt und sofort zu Eintopf und Gemüse verarbeitet.

    Gestern hab ich entdeckt, dass die ersten Auberginen bald erntereif sind und die erste Wassermelone ist auch fast soweit :)
     
  • Hallo Lieschen


    Wir haben auch ein Pfirsichbäumchen, leider auch mit Kräuselkrankheit, auch etwa 4 Jahre alt. Es hatte heuer den allerersten Pfirsich. Die anderen Jahre sind immer alle Fruchtansätze abgefallen.
    .... und jedes Jahr versäum ich es zu spritzen - ich könnt mich ............

    Wie hast du denn den richtigen Zeitpunkt erkannt?
    Wenn die Knospen schwellen - kann mir da nichts drunter vorstellen. Für mich sehen die im Winter immer gleich aus.

    Ich hab mich dieses Jahr schon riesig über einen Pfirsich gefreut, aber gegen viele hätte ich natürlich auch nichts!



    LG Katzenfee
     
    Moin moin Allerseids,
    auch wenn man gerne auf Chemie verzichtet, geht es bei Obstbäumen, gerade
    Pfirsichen, nicht?
    Es Bedarf eine Austriebspritzung im zeitigen Frühjahr zur Abtötung überwinterter
    Viecher. Weiterhin müssen Obstbäumen, gerade der Pfirsich, alljährlich gestützt/geschnitten werden, sonst "vergreisen" die Zweigen u. tragen nur noch am Ende, was der Baum nicht durchhält (Astbruch). Siehe vollbeladener Pfirsichaum, der schwer durchhängt vor Fruchtbehang.
    Pfirsich, braucht noch eine 2. Spritzung mit Kupfermittel gegen Kräuselkrankheit.
    Wenn zu viele (doppel)Blüten aufgehen = spätere Pfirsiche, dann Zweige kürzen (= schöner Blumenstraus), bevor der Ast abbricht.

    Krauselkrankheit, kann man abzupfen der Blätter nicht "einfangen", es ist eine
    Pilzkrankheit.
    @ Katenfee
    nicht-befrüchtete Blüten/Ansätze, fallen später immer ab, ist normal, gerade nach ein zu kaltem Frühjahr, wenn die Bienchen noch nicht fliegen. Da kann man höchstens noch "künstlich" bestäuben, wenn Blüte leicht geöffnet u. Bienen nicht ausfliegen?
    Vor 'bud burst' (Knospen Aufgang/Öffnung) Öffnung) wird gespritzt, kann auch eine Kombi-Spritzung sein aus Insektizid + Fungizid, wenn Produkte sich chemisch "vertragen"?
    In Gartenzentren, liegen Pläne zur Spritzung aus, immer natürlich wetter-abhängig?
    Gruß, Pete
     
    Hallo Pete


    Daß ungenutze Blüten abfallen, wußte ich schon, ich meinte aber richtige Früchte - zwar noch ganz klein, so etwa daumennagelgroß.

    Und das mit der Öffnung der Knospen ist so eine Sache: wie soll ich wissen, wann sie das vorhaben - ist ja unterschiedlich, je nach Wetter. Diesen Winter hab ich öfters nachgesehen .... die Knospen sahen für mich immer gleich aus ...... und plötzlich waren kleine Blättchen zu sehen ...... tja, verpaßt, denn dann ist es ja bereits zu spät soweit ich weiß.
    Spritzt man zu früh, bringt es nichts und ist man zu spät dran, hilft es auch nichts mehr.
    Dumm gelaufen!



    LG Katzenfee
     
  • Cannafreak, dein Hinweis kommt zu spät. Ein Ast ist abgebrochen. Ich habe nicht gewogen, wieviel kg Pfirsiche dran hingen. Jedenfalls sind die nun geerntet. Die Nachbarn haben welche bekommen, einige habe ich vakuumiert. 1,5 kg zu Konfitüre verarbeitet und mich mal so richtig an lecker Pfirsichen satt gegessen. :grins::):)
    Die anderen Äste sind abgestützt oder liegen auf Büschen und Hecken ringsum. Ich hoffe, die halten noch 4 Tage durch. Dann habe ich wieder Zeit zum Ernten.
     
    Ersten Aroniabeeren
    Erdbeeren
    Brombeeren
    Gurken
    Cherrytomaten
    Zuchetti
    Basilikum
    Schnittlauch
    Rucola
    Salat
    Paprika
     
    jede Menge unterschiedliche Tomaten.
    Dazu etwas Basilikum und Salbei für eine leckere frische Tomatensauce ...
    und alles vom Balkon, im Garten ist nach knapp drei Wochen leider noch nichts zu ernten ... aber bald ...
     
    Scheint so :D

    Ich hab Monatserdbeeren dazwischen und Walderdbeeren welche sowieso bis in den Herbst tragen .
    Von den Monatserdbeeren gibts aber keine riesen Mengen mehr , aber sie schmecken gut , da genug Sonne da ist .
     
    Bei uns sind auch ein paar Erdbeeren nachgekommen - und Brombeeren haben wir eine Menge.

    Gestern gab es die erste größere Zahl Tomaten (Schlesische Himbeere, Kasachstan Rote Flasche, zwei aus Samen vom Buffet im letzten Türkeiurlaub und Minicherry)
    tomaten.webp
    Kennt jemand die Kasachstan Rote Flasche? Die Samen wurden mir als super für Tomatensalat verkauft... aber irgendwie sind die recht weich. Gehören die so? Lecker sind sie allerdings, sehr süß!
     
    heute morgen, frisch geerntet:
    1 Schüssel div. Tomis (Cocktail, Strauch, Eier, Normale), 3 Auberginen,
    5 Feigen, eine Gurke u. welche Papriken, geb + grün-rot.
    Auch Monatserdbeeren wieder da, muss ich noch mal naschen gehen.
    Pete.
     
    Heute morgen geerntet .

    Tomaten
    Gurken
    Einlegegurken
    Bohnen
    Wieder viel Basilikum für Pesto :D
    Paprika
    Dill
    Petersilie
    Salat
     
  • Zurück
    Oben Unten