Was habt ihr heute geerntet?

Die ersten Kartoffeln. Leider ist das mit den Kartoffeln dieses Jahr total aus dem Ruder gelaufen. Einen Teil habe ich wohl ertränkt (Sprenger versehentlich viel zu lange angelassen und dann kam enorm viel Regen), ein Teil ist total verunkrautet (so, dass die Pflanzen fast eingegangen sind; soll ich die stehen lassen, oder rausrupfen??). Der abgesoffene Teil von Annabelle ist matschig/gammelig. Soll ich das direkt rausholen, oder drin lassen und hoffen, dass sich ein paar kleine noch weiter entwickeln, oder gammeln die dann automatisch? Der nicht abgesoffene Teil Annabelle sieht gut aus, viele und große Kartoffeln.

Dann ein paar kleine blaue Kartoffeln, weiß nicht genau, welche Sorte. Die sind wahrscheinlich einfach noch nicht so weit und sind ja auch grob misshandelt worden.. Wann kann man mit denen rechnen?

Außerdem tonnenweise Zucchini und Gurken, rote und schwarze Johannisbeeren, Blaubeeren, Himbeeren und eine Hand voll Erdbeeren.

Die Bohnen kommen extrem langsam. Auch viel Unkraut dazwischen, leider. Ich laß sie immer an einem Maschendrahtzaun hochranken. Jetzt hängen die ersten kleinen Böhnchen dran, Sorte ist Blaue Hilde. Wie weit sind eure Kletterbohnen??

Die Melonen blühen zwar seit Wochen wie die wilden, aber sie haben nur sehr kleine Früchte, so ca. 3 bis 4 cm Durchmesser. Ich habe sie unter einem Folientunnel, aber mit den Seiten offen, für die Insekten. Ich vermute, die sollten auch erheblich weiter sein...
 
  • :cool:
     

    Anhänge

    • erntesteffi.webp
      erntesteffi.webp
      314,3 KB · Aufrufe: 128
  • Die ersten Kartoffeln. Leider ist das mit den Kartoffeln dieses Jahr total aus dem Ruder gelaufen. Einen Teil habe ich wohl ertränkt (Sprenger versehentlich viel zu lange angelassen und dann kam enorm viel Regen), ein Teil ist total verunkrautet (so, dass die Pflanzen fast eingegangen sind; soll ich die stehen lassen, oder rausrupfen??). Der abgesoffene Teil von Annabelle ist matschig/gammelig. Soll ich das direkt rausholen, oder drin lassen und hoffen, dass sich ein paar kleine noch weiter entwickeln, oder gammeln die dann automatisch? Der nicht abgesoffene Teil Annabelle sieht gut aus, viele und große Kartoffeln.

    Dann ein paar kleine blaue Kartoffeln, weiß nicht genau, welche Sorte. Die sind wahrscheinlich einfach noch nicht so weit und sind ja auch grob misshandelt worden.. Wann kann man mit denen rechnen?

    Außerdem tonnenweise Zucchini und Gurken, rote und schwarze Johannisbeeren, Blaubeeren, Himbeeren und eine Hand voll Erdbeeren.

    Die Bohnen kommen extrem langsam. Auch viel Unkraut dazwischen, leider. Ich laß sie immer an einem Maschendrahtzaun hochranken. Jetzt hängen die ersten kleinen Böhnchen dran, Sorte ist Blaue Hilde. Wie weit sind eure Kletterbohnen??

    Die Melonen blühen zwar seit Wochen wie die wilden, aber sie haben nur sehr kleine Früchte, so ca. 3 bis 4 cm Durchmesser. Ich habe sie unter einem Folientunnel, aber mit den Seiten offen, für die Insekten. Ich vermute, die sollten auch erheblich weiter sein...

    Wenn Kartoffelkraut abgestorben ist, kann man ernten, nachwachsen, wird da nichts mehr.
    Hier sind nach dem Hochwasser, ganze Kartoffelfelder in Miteidenschaft gezogen, sprich kaputt gegangen, da kommt auch nichts mehr.
    Mal Streifenweise ernten bei den Kaputtenen, dann wird man sehen, ob faul, od noch verwertbar? Es könnte allerdings sein, daß Manche, nach dem Kochen, hart sind, da nicht ausgereift?

    Die Melonen, würde ich aufdecken, damit es nicht zu heiß darunter wird u.
    besser bestäubt werden können?
    Kletterbohnen, sind vor Ort zum Teil schon erntereif, aber nicht genießbar da hart, durch das Wetter (erst zu viel Wasser, dann zu heiß).
    Viel Erfolg u. Gruß, am W.E. soll es wieder arg heiß werden, 30-35 Grad.
    Pete.
     
  • @Cannafreak: Danke! Am liebsten würde ich alles umgraben und neu pflanzen (Annabelle hat super funktioniert, jedenfalls die Pflanzen, die nicht umgekommen sind...). Aber es gibt kein Saatgut zu kaufen. Was für ein Jammer. Nächstes Jahr lege ich mir eine Notfall-Reserve an. Wie und wo lagert man die am besten, damit sie lange brauchbar bleiben?

    Ansonsten geerntet: Blaubeeren, Zucchini und Gurken. Tomaten sind jetzt die ersten reif, aber sinnvollerweise hatte ich letzte Woche, als noch keine reif waren, welche gekauft, weil ich die für einen Salat zum Grillen brauchte. Mist.

    Außerdem noch die ersten Ananaskirschen. Merkwürdig bei denen ist, dass bei allen die Größe der Früchte normal ist, aber bei einer, die auch super viele Früchte trägt, haben die Früchte nur die Größe einer mittleren roten Johannisbeere, sind aber teilweise schon reif. Alle Pflanzen werden gleich behandelt;-) Wie kommt das?
     
  • Zucchini, Mangold, Erdbeeren (weiße...die ganze Zeit Massen an weißen Erdbeeren!), Melisse, Pfefferminze und eine Tomate Indigo Rose (lecker, wenn auch nicht überragend)
     
    @ Cannafreak

    Die lila Bohnen heißen Blauhilde. Sie sind wirklich sehr lecker und wurden bereits an Kollegen und Gartennachbarn verteilt. Sehr faserarm und zu empfehlen.. heute landeten sie im Magen und für morgen wurde auch wieder Nachschub besorgt :D


    Ausser Bohnen haben wir einige Äpfel vom Boden aufgesammelt. 3 Gläser Saft konnten wir gewinnen :?
     
    Die erste Aubergine , Tomaten , Einlegegurken , Mexikanische Minigurken , Snackgurken , Salatgurken , Brombeeren , Dill , Karotten , Kohlrabi , Zuchetti , Oregano , Basilikum
     
    Moin u. Servus,
    reichlich Tomis, div. Sorten (Cocktail/Kirsch-, Strauch, Eier-), 2 Papriken
    rot + gelb, einige (wenige) Monatserdbeeren u. natürlich Knobi, da ist sogar der
    Samen schon reif!
    Pünktlich zum Aug., hat die Braunfäule seinen Eintritt getan u. kann man zusehen, wie die Blätter, vergilben. Spritzen, wolle ich nicht.
    Gruß, Pete.
     
  • Hi Pete willst du auch nicht mit Magermilch spritzen?Dann würde es mindestens nicht so schnell weiter gehen.Das Wetter soll ja noch etliche Tage schön bleiben und wenn du mindestens die Erde um die Pflanze und die untersten Blätter spritzt ist schon ein Schutz da.Trudi
     
    Moin u. Servus,
    reichlich Tomis, div. Sorten (Cocktail/Kirsch-, Strauch, Eier-), 2 Papriken
    rot + gelb, einige (wenige) Monatserdbeeren u. natürlich Knobi, da ist sogar der
    Samen schon reif!
    Pünktlich zum Aug., hat die Braunfäule seinen Eintritt getan u. kann man zusehen, wie die Blätter, vergilben. Spritzen, wolle ich nicht.
    Gruß, Pete.

    Bräunfäule an Tomaten? Und warum willst du nicht spritzen? Keine Zeit? Oder wegen Gift? Wenn du Zeit hast, versuche es mit Hexenbräu (Rezept hier im Forum). Das hilft sehr gut, wenn noch nicht alles befallen ist.
     
    Geerntet hab ich grad 2 Radis ( 1x mittel, 1x klein), 7 Zwiebeln ( weiß und rot) und die letzten Jo-Beeren von unseren Sträuchern...mmhhhh
     
    2 weisse
    1 gelbe
    1 PERFEKTE dunkelgrüne Zucchini

    + 6 Kg Äpfel... wo ich noch nicht weiß, was ich damit machen soll:d
     
    Viel ernten werden wir heute nicht , denn wir " fressen " und quer durch den Garten :grins:

    Hier Möhren , da Tomaten ..... Gürkchen darf auch nicht fehlen und als Nachtisch Brombeeren .....

    Leider wurden in mehreren Gärten wieder mal Beeren gestohlen :mad:
    Nun werden wir eine Kamera anbringen , denn der Verdacht steht das es ein Pächter ist .

    Mit nach Hause nehme ich wieder Bohnen und Basilikum für Pesto .
     
    Ach das ist ärgerlich Petra!! Höre ich von meiner Freundin welche in Zürich einen Schrebergarten hat,auch.Faulheit isst offenbar auch gerne.
    Geniesst was ihr habt.
    En liebe Gruess us em 39 grad heissem Kroatie.Trudi
     
    Heute früh, 2 Papriken, rot + gelb, einen halben Seihervoll Tomis, kleinen Gurken,
    welche Monatserdbeeren u. noch ein Handvoll, vergilten (Braunfäule)
    Tomi-Blätter, die sofort entsorgt wurden.
    Heute wirds wieder knall heiß mit Aussicht auf Gewitter, ob auch hier u. ohne
    Gewitterschäden, abwarten?
    Pete.
     
  • Zurück
    Oben Unten