Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Alles klaro. Ich danke euch für die ausführlichen Erklärungen . Macht mir richtig Spaß da wieder einiges dazu zu lernen und es ist ja auch schöner zu wissen was da so alles um einen herum wächst und gedeiht.
Hat sich noch ein kleines Blümchen der Sonne entgegen gereckt. Hab mal Tante Google bemüht und sie als Pfirsichblättrige Glockenblume gefunden. Zumindest sieht die Blüte aus wie bei mir. Stimmt das?
Hmmm vl gibt es da verschiedene Ausführungen. Ich kenne sie eigentlich so: https://www.saatgut-vielfalt.de/product.php?products_id=910631
So filigran kenne ich sie nicht. Auch nicht mit einem weißen Schlund und mit den 3 Streifen an jedem Blütenblatt.
Edit: Habe gerade gelesen, dass es von der pfirsichblättrigen Glockenblume gibt es wohl unzählige Sorten.
Hab jetzt angefangen bisl die Beete aufzuräumen und es sind mir wieder 2 Kandidaten aufgefallen die ich schon x mal gesehen habe aber keinen Namen dazu kenne. Hab jetzt auch ne ganze Weile gegoogelt aber wohl immer die falschen Suchbegriffe. Müsste ich da noch einmal eure Hilfe in Anspruch nehmen ^^.
1 und 2 dürften das gleiche sein und auf Bild 3 meine ich das Teil mit den glänzenden Blättern und den Nadelartigen Spitzen an den Blättern.
Danke.
Borretsch dachte ich ja auch erst, weil genau daneben ja ne Pflanze steht. Mit den am Boden liegenden Blättern und der größe von denen war ich mir aber nicht mehr sicher.
in deinem allerersten Post, die Pflanze auf dem dritten Bild, könnte eine Herbstanemone sein. Oder ein 'Unkraut' welches gelb blüht und so hakelige Fruchtstände kriegt. Ich weiß den Namen nicht.
Die Veilchen sehen bei mir sehr mastig aus, haben nicht geblüht und fliegen bei mir jetzt möglichst schnell aus dem Garten weil sie wahnsinnig wuchern ( das ist mir in sonstigen Jahren noch nie so aufgefallen). Mit dieser unterirdischen Ausbreitung sind sie nicht gerade leicht zu entfernen, dabei sitzen die auch oft genug mitten im Herzen der anderen Stauden
Und gut dass das Sandglöckchen blüht, sonst hätte ich so gewissermaßen eventüll gemeint, es wäre möglicherweise die Schleifenblume
Ja Bild 3 ist die Herbstanemone, blüht wie bekloppt jetzt^^. Die Veilchen haben bei mir auch nicht geblüht und ja sie verbreiten sich ganz schön. Die Hornveilchen sind da aber noch schlimmer aber sie blühen wenigstens lang anhaltend^^. Werde sie aber trotz allem ausdünnen.
Schön, Karsten.
Auf die Hornveilchen lasse ich nix kommen. Die blühen immerzu irgendwo rund ums Jahr zum Wohl für Tierchen. Aber die blöden Märzveilchen eliminiere ich jetzt endgültig. (Zugegeben ich hab auch noch ne Zuchtsorte, die darf bleiben)
Gerade einen neuen Farbtupfer entdeckt. War mit letztes Jahr schon aufgefallen aber dann wieder vergessen. Vorgestellt hat sie sich mir noch nicht. Ist das was Tulpenartiges? Foto sind leider etwas unscharf, hoffe macht nix^^.
Danke für den Link. Von den Bildern her könnte es ne Juan sein.
Gerade ist auch mein neues Objektiv eingetroffen und ich hab noch nen kleines blau blühendes Pflänzchen entdeckt. Mit dem alten Objektiv lies es sich erst nicht einfangen. Ist das ein Blausternchen?
@Baumarktjunge , die mag ich auch, und Dank @luise-ac weiß ich jetzt auch, was das ist.
Schön, daß man hier immer so schnell aufgeklärt wird. Wieder was dazu gelernt.
Ich hätte nie gedacht, dass das hier so schnell ( und überhaupt ) Jemand weiß. Sehr heftiges Wissen, was Du da hast @luise-ac ! Riesen Dankeschön, auch von meiner Frau, toll & lieben Dank!
Hier macht sich was breit bei mir und ich bin wohl wieder zu doof bei Googel die richtigen Suchbegriffe einzugeben. Blüht ja hübsch aber quetscht sich auch überall durch. Vielleicht erkennt ja jemand den Besucher.
Und dann diese kleine Schönheit. Irgendwas mit Mauerpfeffer oder sowas in die Richtung?
Nach der Knipserei musste ich erstmal den Akku ans Ladegerät hängen. Hatte bis dahin nur die Blüte^^. Sie wächst max 10cm hoch, eher weniger.
Potentilla ähnliches ist es nicht. Ich schicke noch nen Bildchen von der ganzen Pflanze nach.
Ah! Wenn man den Namen weiß und die blöden Nagellackfotos geschickt umgangen hat, findet man deinen Phlox schnell. Denke auch, dass du den richtigen identifiziert hast. Extrem schöne Sorte, finde ich.
@der allgäuer, sind deine beiden Bilder auch zur Identifikation gedacht? Eigentlich fände ich es besser/übersichtlicher, wenn für jede Pflanze ein neuer Thread gestartet würde, wie die meisten Leute hier es ja auch machen. Dann könnten andere User ihre Pflanzen eventuell schneller finden oder mit einem Gelöst-Thread vergleichen.
Vorschlag: wir beenden diesen Thread hier, damit nicht unübersehbar viele neue Pflanzen auftauchen, in denen sich kein Mensch mehr zurechfindet, und für die noch ungelösten Pflanzen werden von den jeweiligen Fragestellern so gut es geht neue Einzelthreads gemacht.
Okay?
Nein?? Protest??!?
Ich fänd's gut, @der allgäuer, wenn du deine beiden Pflanzen schon mal in eigenen Frage-Threads posten würdest ... (vor allem auch wegen der zweiten Pflanze! Die hab ich nämlich heute hier auch im Garten entdeckt, mir genauestens betrachtet und mich gefragt, was das wohl sein mag ... )