Was blüht und wächst denn da?

  • Ersteller Ersteller Karsten66
  • Erstellt am Erstellt am
K

Karsten66

Guest
Einen schönen sonnigen Sonntag wünsche ich allen^^. Und wie vor 14 Tagen schon angedroht hier nun einmal die Frage was da so alles in meinem Garten blüht. Habe natürlich auch Tante Google bemüht aber iwie sieht das immer anders aus als bei mir.
Das 2. Bild könnte ein Blaukissen sein oder? Das 3. Unkraut? Bild 7 Wicken Unkraut? Bild 8 Kuhschelle? Das Teil hat Lila Blüten die sich dann in diese Kugeln wandeln.
Bild 10 ist dieses dürre Gestell im Vordergrund gemeint. Das Teil hat gelbe Blüten die Morgens aufgehen und Mittags sich wieder schließen. Sieht nicht sonderlich dekorativ aus, sollte es aber kein Unkraut sein darf es bleiben^^.
:)
DSC00044.JPG DSC00046.JPG DSC00048.JPG DSC00047.JPG DSC00049.JPG DSC00050.JPG DSC00051.JPG DSC00052.JPG DSC00053.JPG DSC00054.JPG DSC00055.JPG DSC00056.JPG DSC00057.JPG DSC00058.JPG DSC00059.JPG DSC00060.JPG DSC00061.JPG

Vorab schon einmal Danke für eure Hilfe. Und nun (y) oder (n) oder wer darf bleiben und wer muss gehn :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 1 ?
    2 Blaukissen
    3 ?
    4 Pfingstrose
    5 ?
    6 ?
    7 Moschusmalve
    8 Samenstände der Küchenschelle
    9 Kaiserkrone
    10 Wiesenbocksbart
    11 Fette Henne
    12 ?
    13 Purpurglöckchen (Heuchera)
    14 Nelkenwurz (?)
    15 Hornveilchen
    16 Lenzrose (Helleborus)
    17 Sedum


    Edit: Nummerierung ab Position 12 korrigiert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Was jetzt noch fehlt, kann ich dir leider nicht sagen. Aber grundsätzlich entscheidest du dann, was bleiben darf und was gehen muss. Egal, ob es ein Windkraut oder gepflanzt ist. :freundlich:
     
  • 1 eine Nesselart?, vl Lamium maculatum oder Lamium Orchid frost
    5 + 6 ist das gleiche? = Sedum kamtschaticum
    13 Kann ich bestätigen eine Nelkenwurzart, der etwas unscharfen Blüte nach.
     
    @Wasserlinse
    Klar entscheide ich, sollte auch nicht anders rüber kommen.

    @Pepino
    Dank dir auch. Werde mich nochmal durch Google wühlen mit euren Hinweise.
    5 und 6 sehn sich ähnlich aber wenn ich genau davor steh doch etwas unterschiedlich in Blüte und Blatt.
     
  • Nr.1 Ziest
    Nr.5 Sedum "Weihenstephaner Gold'
    Nr. 13 Heuchera, evt. 'Leuchtkäfer'
    Nr.16 Saxifraga (Moossteinbrech) mit gefährlichem Sauer-Klee dazwischen
     
    Ziest steht hier im Garten - in unterschiedlichen Versionen, auch der wilde;-)

    Stachys byzanthina nicht mehr, dem hat es hier nicht so gefallen....
    Hier mal eine gute Stachys-Seite:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bleibt eigentlich nur noch die Frage was das auf Bild 3 ist. Das hab ich an 2 oder 3 Stellen in den Beeten.
    Und Bild 16 noch. Ihr habt Bild 17 als Bild 16 angesprochen denke ich.
     
    Pepino hat Recht, ich hatte mich verzählt. Die mir unbekannte Position 12 hatte ich übersprungen.
    Ich habe jetzt in meinem Post die Nummerierung korrigiert und hoffe, damit nicht für zusätzliche Verwirrung zu sorgen.
     
    Könnte 12 eine Gartenskabiose sein? Uih die möchte ich schon lange.


    .... die hatte ich völlig aus dem Blick, dabei blüht sie hier (leider nicht im erhofften Blau)
    (wenn du willst, kann ich dir gerne mit den Astrantien einen Abstecher mitschicken)
     

    Anhänge

    • P1230483.JPG
      P1230483.JPG
      333,9 KB · Aufrufe: 186
  • Zurück
    Oben Unten