Unsere Oase

Moin zusammen,
moin liebe Erika!

Die Schönheiten aus dem Karton habe ich erst einmal hübsch im WiKa untergebracht,
wir hatten des nächtens um 0°C... keine Lust auf Erfrorenes.

Die "Schlucht zwischen den Teichen" schaut so aus, sind ca. 1,5 - 2 qm
der zu bepflanzende Teil_smaller.jpg
Dahin möchte ich dann den größten Teil der "Karton-Schönheiten" pflanzen, es wird eine Symphonie in blau, bleu, lila, weiß... mit ganzen kleinen anderen Farbanteilen.
Was ich dann gestern noch habe "mitgehen lassen"...
3x Lavendel Butterfly - herrlich fedrig, zumindest 1x wird er in die Teichschlucht eingesetzt,
Butterfly Lavendel_smaller.jpg

für die anderen 2 habe ich in den neuen Hangterrassen Plätze vorgesehen.
Dann habe ich diverse Kräuter eingekauft, u.a. Orangen- und Zitronen-Thymian. Noch nie vorher gesehen, bin schon ganz gespannt wie die ausschauen im Sommer. Zweiglein zerrieben, die Düfte stimmen!
diverse Kräuter_smaller.JPG

Tja, und dann noch diese kleinen Unglückseligen,
rote, weiße und blaue Hyazinthen. Werde zusehen, daß ich sie in Gruppen noch flugs auspflanze, Plätzchen finden sich :)
rot_blau_weiß_hyanzinthen_smaller.JPG

Noch eine Pflanze, die mir vorher noch nie untergekommen war,
Lavendelheide Blue Ice... schwupps war sie im Auto
Lavendelheide_Blue Ice_smaller.jpg

Den Mädels wurden gestern die Entlastungsnähte gezogen, GsD.
Jetzt scheint es furchtbar zu jucken und sie würden wohl zu gern ein wenig kratzen. Sie werden mit Argusaugen überwacht, da wird nix gekratzt!!!
Nächste Woche werden dann die Haupt-Wundnähte gezogen. Ich mach' 3 Kreuzzeichen, wenn hier wieder Normalität einkehrt!!!
So, PN mit Namen meiner beiden Versandhändler habe ich Dir bereits geschickt,
Dir noch einen schönen Tag... mit hoffentlich besserem Wetter als hier!!

*jetzt hat es mich 5 Anläufe gekostet, die paar Bilder hochzuladen!! Ggggggggggrrrrrrrrr*
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Eva Maria

    wenn ich mir deine Schlucht genauer ansehe, kommt mir der Gedanke - ob es sein kann, dass ihr euere Teiche im Frühjahr immer groß reine macht? Die Seitenwände und Steine sehen aus ,als wären sie gewaschen?

    Deine Mädels, ich habe da ja keine Erfahrung:rolleyes: dachte sie hättens schon überstanden! Weiterhin den beiden gute Genesung!

    Deine Fotos, wieder mal wunderschön:eek: Sollte auch mal wieder meine Soligor Zwischenringe ans Objektiv schrauben und mir Zeit nehmen um schöne Macros für meinen Digitalem Bilderrahmen zu zaubern:grins:

    wünscht dir und deiner Family, Erika
     
  • Hallo Erika,
    nee, nee... nix waschen :)
    Lediglich die alten Stengel werden rückgeschnitten.
    Wir haben reichlich UW-Pflanzen in den Teichen, einen GERINGEN Fischbesatz, der auch bewußt kurzgehalten wird. 2 Sonnenbarsche sind unsere Teichpolizei.
    Im Frühjahr, im Abstand von 4 Wochen, 2x EM, jeweils 1 Liter.... und über die Saison natürlich auch Teilwasser-Wechsel. Vor 14 Tagen haben wir ca. 4000 Liter ausgetauscht, frisches Brunnenwasser. Danach gab es dann den ersten Liter EM ins Wasser. Die Shubis und die Sarasa sind ganz verrückt auf EM.
    So, genug über die Fischis..
    Die Bepflanzung in der Schlucht wird dann so ausfallen, daß dieser häßliche Rand von dem schwarzen Becken nicht mehr zu sehen ist :)
    Hoffentlich wird es bald wieder etwas wärmer, über Ostern soll es tatsächlich nachts bis zu -4°C hier werden :-(
    Also nix pflanzen vor oder zu Ostern... hab' da doch Angst, daß mir die Pflanzen befrieren würden.
     
  • da würde ich die Pflänzchen auch lieber im WKH lassen;) Über die EM hatten wir uns schon mal unterhalten! Wasserwechsel, mache ich keinen, bei fast 40 000 Ltr. wäre das ne größere Sache! Wir haben im kleinen Becken eine Pumpe hängen, mit der ich das Wasser aus dem Teich ziehe um den Garten zu wässern, somit habe ich einen ständigen Wasserwechsel.

    Zum nachfüllen habe ich auch Brunnenwasser!

    In einem Forum habe ich von Milchsäure gelesen, das auch gegen Algen helfen soll und auch zur Stärkung der Gesundheit der Fische - nennt sich Br.tr.nk von K -, soll fast die gleiche Zusammensetzung haben als die teuere A..no..x B..o, das im Koi Handel zu kaufen gibt!
    Darf ja hier keine Werbung machen, deshalb habe ich die Marken nicht ganz ausgeschrieben!

    Ein Versuch ist es allemal wert!
     
    Hi Erika,
    das Br_t_runk-Zeug .... habe ich auch schon von gelesen,
    nimmt sich nicht viel mit EM - Prinzip ist das gleiche :)
    Ich bin froh, daß es sich bei uns gut eingespielt hat und wir keine dollen Algenprobleme haben, bleibt hoffentlich auch so.
    Wenn die UW-Pflanzen erst mal richtig durchgestartet sind, momentan ist es noch ein wenig kalt, dann gibt das noch 'nen zusätzlichen input :)
    Abwarten, kann nicht mehr soooooo lange dauern...
     
  • Moin zusammen,
    gestern schien wenigstens bis in den späten Nachmittag hinein noch die Sonne,
    dann bezog es sich und seither ist es grau in grau.... tolles Osterwetter!
    Nun, es läßt sich nicht ändern.
    Bevor es gestern schäbig wurde, habe ich noch rasch einige Bilder machen können...
    die in voller Blüte stehende Forsythie kann sich sehen lassen, ein tolles Gelb
    Forsythie blüht_smaller.jpg

    und diese Gesellen, Stare, fielen im Pulk in den Garten ein.
    Augenscheinlich wurden gestern Larven, Maden, Regenwürmer wach, keine Ahnung, es wurde gepickt was das Zeug hielt.
    Stare beim Würmersuchen2_smaller.jpg
     
  • Moin zusammen!
    Einem sonnig kalten Ostersonntag scheint heute ein wärmerer, allerdings nasser Ostermontag zu folgen.
    Gestern habe ich zum ersten Mal in diesem Jahr den Strandkorb, schön geschützt aufgestellt, genutzt. Einen herrlichen Milchkaffee, ein gutes Buch und die Kamera waren mit von der Partie.
     

    Anhänge

    • Frau Amsel_smaller.jpg
      Frau Amsel_smaller.jpg
      216 KB · Aufrufe: 62
    • Buschwindröschen unterwegs_smaller.JPG
      Buschwindröschen unterwegs_smaller.JPG
      503,7 KB · Aufrufe: 82
    • Rotkehlchen im Busch_smaller.jpg
      Rotkehlchen im Busch_smaller.jpg
      113 KB · Aufrufe: 64
  • Guten Morgen,

    die kleinen Gesellen sind ja allerliebst.
    Gestern war es bei uns schön, da hab ich mich auf der Terrasse gesonnt, während Töchti im Garten fleißig war.
    Heute kommt die Sonne auch schon zum Vorschein, also schnell mal nach Warnemünde, solange das Wetter mitspielt.
    Vielleicht finden wir ja noch ein paar Ostereier ;)

    Dir wünsch ich einen schönen Ostermontag.
     
    Hallo EvaK,
    Liegst du mit einem Teleobjektiv im Garten? :grins:
    Tolle Vogelbilder:cool:
     
    Hi Kati,
    habe meist ein entsprechend großes Objektiv auf der Kamera.
    Von unserer Terrasse aus.................. habe ich den entsprechenden Rundumblick:grins:
    Da entgeht mir so schnell nix!
     
    Klasse ich hab im Moment meist Matschefinger im Garten und den Fotoapparat in der Tasche...

    Ich mag deine Fotos:grins:
     
    Moin Kati,
    DAS passiert mir auch oft genug bejahend smilie.gif
    Von manchen "Gästen" weiß ich allerdings auch in etwa, wann sie hierher kommen. Der Pulk Stare z.B. ist meistens am frühen Nachmittag hier. Da sie sehr scheu sind, mache ich dann auch mal 'ne Pause im Beet, setze mich auf die Terrasse mit 'nem Kaffee und warte.....
    Amseln, Drosseln, Rotkehlchen sind mittlerweile recht zutraulich und wissen, daß ich ihnen nichts Böses will, lassen sich dann mit entsprechender Fluchtdistanz auch gern ablichten. Ruhige Bewegung und sie ignorierend, wenn ich an meine Kamera, die auf dem Terrassentisch liegt, möchte, ist da Pflicht. Fridolin, den seine Neugierde umtreibt und der auf Leckerli hofft, Nüsse, kommt auch schon mal vorbei. Bin mal gespannt, ob ich dieses Jahr wieder mal Glück habe und eine bestimmte Ricke ihr Kitz beim Nachbarn hinter'm Garten, an den Wiesenrand, setzt. DANN gibt es hoffentlich ein paar richtig schöne Wildaufnahmen.
    So, ran die Arbeit, Dir eine schöne kurze Woche, Wetter SOLL ja wieder besser werden... hoffen wir mal drauf!
     
    Heute hab' ich es nicht mehr ausgehalten, auch wenn es zwischendrin hagelte und ganz schön bbbrrr war...
    zumindest ist ein Teil schon mal eingepflanzt

    linke Seite der Teichschlucht .....................rechte Seite der Teichschlucht
    links_Bartblume_Schleifenblume_Herbstaster_Butterflylavendel_sm.jpg rechts_Küchensch_Katzenpfötch_Hyaz_Schleifenb_Schattenprimel_Ysop_sm.jpg
    Die Mitte muß ich (morgen) noch bepflanzen.

    Das Hangbeet schaut dann jetzt, mit den meisten Terrassen, aber noch nicht allen, so aus. Sämtliche Oster-Narzissen, -Hyazinthen & Co. habe ich auch bereits aus den kleinen Töpfen befreit und ... ab ins Beet versetzt. Wegzuschmeißen wäre mir nicht in den Sinn gekommen, mit Chance blühen sie ja im nächsten Jahr wieder.
    Hangbeet links_smaller.jpgHangbeet rechte Seite_smaller.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten