Vielen Dank, ihr Lieben!
Dann werde ich mir mit dem 1001sten besonders viel Mühe geben

So, wie versprochen... Fotos mit Erklärungen des "Winter-Kalthauses".
Vorweg sei gesagt:
- Gesamtgröße des Winter-Kalthause: 2 x 2,50 m
- es sind lediglich 2 Seitenteile, die in eine Hausecke (2 Hauswände und die feste Teilüberdachung der Terrasse) eingekeilt werden
- die Seitenteile hat GöGa aus Holzleisten, 2,5 x 5 cm passgenau gebaut (Rahmen)
- auf diese Rahmen hat er 2 mm starke Plexifolie (gibt es auf Rolle, 1 m breit, bei O*I) verschraubt
- wenn die Seitenteile stehen, dann setzt er von drinnen, unten, zusätzlich Styroporplatten, 5 cm dick, an die Plexifolie zwecks besserer Isolierung
- im Kalthaus, auf den Boden legt er ebenfalls diese Styroporplatten zwecks Iso von unten
- im Kalthaus werden immer 3 sog. "Tageslicht-Lampen" angebracht (angeklemmt), da es ja recht dunkle Wintertage gibt, die Pflanzen aber Licht benötigen
Kalthaus von der Terrasse aus gesehen
die Keile, da wird nichts verschraubt
Kalthaus, Blick aus der Essecke im Wohnzimmer, da ist ein großes feststehendes Fenster, somit auch Lichteinfall von einer der Hausseiten
die "Beheizung" besteht aus diesem Gasofen, der immer nur auf Zündflamme steht.
Zur Absicherung, sollte es mal extrem kalt werden nachts oder die Gasflasche leer sein, ist dieser Frostwächter, 500 Watt, auf ein Holzbrettchen geschraubt, da... und springt sofort an, wenn die Temperatur im Kalthaus unter 3°C fällt.
Im Mai, nach der "kalten Sophie", werden die Keile rausgenommen und die Kalthaus-Teile in der Gartenhütte gelagert... bis zum Oktober... dann geht das Spiel von vorn los
manche Kübel, z.B. Olivenbaum, Lorbeer, Feige, sind so groß und schwer, daß ich sie nicht bewegen kann... daher werden sie auf sog. Plateauwagen bzw. "Hund" gestellt... und ich kann sie dann um diese Jahreszeit locker tagsüber nach draussen "fahren"
der empfindlichen Hochstamm-Geranie sieht man an, daß sie den Winter gut überstanden hat, der Neuaustrieb ist gewaltig, ich habe sie sogar schon einmal zurückgeschnitten
Ich hoffe, meine Beschreibung ist hilfreich und ihr habt solche oder ähnliche Ecken, wo ihr für kleines Geld solch ein "Winter-Kalthaus" aufbauen könnt.
Für Rückfragen stehe ich natürlich zur Verfügung,
Euch einen schönen Tag... und ein erholsames Wochenende