Unsere Oase

EvaKa,Deine Fotos sind echt super,die Eisteelichter sind ja der Hammer:cool:,auf solche Ideen muß man erst kommen,liebe Grüße Bonny
 
  • Guten Morgen Eva-Maria,

    die Eis-Teelichter sind der Hammer. Verrätst Du auch, wie du die gemacht hast?;)

    Überhaupt hast Du schöne Wintergartenfotos, ich bin bei der Kälte viel zu faul (außerdem verschnupft:(), um zu fotografieren:)

    Schöne Weihnachten noch
     
  • ..würde mich auch interesieren.. fgg

    schließ mich dich an wens so kalt ist bringt mich schwer einer raus lach

    wünsche euch auch einen schönen dienstag , noch 2 tage dann iss fast alles vorbei lach
     
  • ICH habe 4 Luftballons genommen, sie zur Hälfte mit Wasser befüllt, zugebunden und am Samstagmorgen dann raus auf den Rasen gelegt, in den Schnee.
    Sonntagmorgen waren sie so gut wie durchgefroren.
    Lediglich in der Mitte war "der Kern" noch ein wenig weich.
    Habe dann unter warmem Wasser die Ballons abgelöst, geschaut wie die "Kugeln" am besten stehen... und an der gegenüberliegenden Seite warmes Wasser im Strahl auf die Kugel laufen lassen, um eine Vertiefung für das jeweilige Teelicht hinzukriegen.
    Anschließend gleich wieder raus, Teelicht rein, damit die Kugeln Chance hatten erneut durchzufrieren.
    Nachmittags dann die Teelichter angezündet.... so einfach ist das.
    Als Formen für die "Eis-Teelichter" lassen sich natürlich auch andere Sachen gut hernehmen...
    Eva-Maria
     
  • Super, danke - sobald das Sauwetter vorbei ist, und es wieder richtig kalt wird, wird das nachgemacht:D Dann geh ich gleich schon mal Luftballons kaufen:D

    Schöne Weihnachten noch und einen guten Rutsch
     
    Rechtzeitig zum Fest hat Amazon es noch geschafft ein Buch zu liefern...
    "Quickfinder: Was wächst wo?", geschrieben von Elisabeth Fleuchaus.
    Was soll' ich sagen... ich bin schlichtweg BEGEISTERT von diesem broschürten Buch!!!!
    Nicht nur daß es Pflanzenportraits beinhaltet, nein es ist auch akribisch aufgeführt, welche Blumen/Stauden/Gehölze man gut zusammen pflanzen kann, welche Böden die einzelnen Pflanzen bevorzugen, wann sie blühen, wo sie am liebsten stehen, welche Farben sie über's Jahr haben, sämtliche Pflanzen bebildert sind, und, und, und ....einfach nur super-, mega-, oberklasse!
    M.E. ein "absolutes MUSS" an Gartenliteratur.
    Bis tief in die Heilige Nacht habe ich gesessen und geschmökert,
    einen schönen ersten Weihnachtstag wünschend,
    Eva-Maria
     
    Blumentechnisch gehören Weihnachten und Amaryllis für mich unverrückbar zusammen.
    In diesem Jahr haben wir aus 2 Knollen auch 2 wunderbare Exemplare erhalten.
    Heute habe ich endlich daran gedacht sie auch fotografisch festzuhalten,
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • dunkelrote A2_klein.webp
      dunkelrote A2_klein.webp
      26,6 KB · Aufrufe: 96
    • rosa-weiß gestreifte A_klein.webp
      rosa-weiß gestreifte A_klein.webp
      31,2 KB · Aufrufe: 110
  • Hallo Eva-Maria,
    ich bin grad bei dir mal ein bissel spazieren gegangen. Hab noch nicht alles gesehen...
    Deine Schneebilder sind total schön. Der Bambus sieht mit dem Schnee richtig geschmückt aus.
    Die Teelichte machen richtig Stimmung in ihrer Eishülle.

    Sieht super toll aus.
    Einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr!:)
     
  • Das Neue Jahr fing bilderbuchmäßig an - wettertechnisch gesehen.
    Seit Tagen schneite es schon mal ein wenig, gestern Nachmittag machte Frau Holle dann wirklich ernst, dichte Flocken rieselten stundenlang.
    Heute Morgen lagen dann satte 15 cm Schnee insgesamt.
    Hier mal ein paar Eindrücke aus unserem Garten.
    Die im Dezember 2008 gesetzte Goldrobinie hat sich schon ordentlich gemacht. Den Rückschnitt im Herbst haben wir nicht zu tief gesetzt, aus Angst, daß uns die einzelnen Äste zu tief zurückfrieren. So haben wir noch ein wenig Spielraum für den Frühling, der hoffentlich nicht mehr zu lange auf sich warten läßt....
     

    Anhänge

    • Goldrobinie2009_klein.webp
      Goldrobinie2009_klein.webp
      17 KB · Aufrufe: 95
    • Goldrobinie2010_klein.webp
      Goldrobinie2010_klein.webp
      32 KB · Aufrufe: 127
    • Lampenputzer weiß verpackt_klein.webp
      Lampenputzer weiß verpackt_klein.webp
      76,9 KB · Aufrufe: 75
    • Rispenhortensie im Schneegewand_klein.webp
      Rispenhortensie im Schneegewand_klein.webp
      70,8 KB · Aufrufe: 97
    • winterlich kommen wir daher_klein.webp
      winterlich kommen wir daher_klein.webp
      132,5 KB · Aufrufe: 95
    • Ziergras unter Schnee_klein.webp
      Ziergras unter Schnee_klein.webp
      88,6 KB · Aufrufe: 116
    Hallöchen, liebe Eva-Maria,
    schöne Winterbilder gibt es aus deinem Garten. Fast hätte ich den Vierbeiner nicht entdeckt, wenn da nicht ein brauner Kopf gewesen wäre .....
    Bei uns ist das Wetter deinem oben im Norden sehr ähnlich. Wenn es so weiter geht, werden wir heute aber im Schnee versinken.
    Das ist doch das richtige Wetter, um das neue Gartenbuch zu studieren.
    LG Christina
     
    Hallo Christina,
    das NEUE Gartenbuch ist einfach genial!
    Vom selben Verlag habe ich mir noch 2 weitere Bücher bestellt, auch über Amazon:
    1. Gartenblumen pflegen, Autorin: E. Fleuchaus
    2. Immerblühende Beete, Autoren: H. Gröne und K. Kaiser

    Beide ebenfalls bestückt mit sehr guten Tipps rund um den Garten, Pflanzen, Beete.

    Jetzt kann im Frühjahr nichts mehr schiefgehen :-)
    LG
    Eva-Maria
     
    Daisy ist auch über uns hergefallen...
    mittags ging es los mit Windböen, gegen 16.00 Uhr mit Schnee...
    um 21.00 Uhr schaute es dann so aus...
    die letzte Lichtquelle, die durch meterhohen Schnee noch durchscheint;)
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Schnee1_klein.webp
      Schnee1_klein.webp
      33,4 KB · Aufrufe: 107
    Hallo Eva-Maria,
    deine Bilder sind wunderschön. Das letzte auch- wenn ich das so sagen darf.:D Hoffe Daisy hat bei euch keinen Schaden angerichtet?
    Einen schönen Sonntag und viele Grüße in die "Unterschneewelt"!;)
     
    Moin zusammen,
    das letzte Bild war natürlich ein wenig "getürkt". :D
    Hatte ich mit einem Tele aufgenommen, die abgebildete Lichtquelle ist ein Bodenstrahler auf der Terrasse. Der "augenscheinliche Vollmond" ist ein Solar-Rankgitter, welches im Hangbeet steht, die Hecke hat eine Höhe von 40 cm :-) :-)
    Heute Vormittag habe ich dann mal Bilder bei Tageslicht gemacht, die Schäden halten sich in Grenzen, lediglich 2 Pampasgräser neigen sich gen Erde. Darunter sitzen allerdings die Pieper ganz gern, deshalb lassen wir ihnen auch ihre "Schneehöhle".
    Ein wenig mehr Sorge bereitete uns allerdings der Eisfreihalter auf dem Teich, dieser war komplett zugefroren. GöGa hat ihn aufgetaut, mit heißem Wasser aus der Gießkanne, hat funktioniert. Muß wahrscheinlich alle paar Tage wiederholt werden. Wichtig ist halt, daß Faulgase aus dem Teich entweichen können...
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Binse am Teich_klein.webp
      Binse am Teich_klein.webp
      75,3 KB · Aufrufe: 119
    • Gartenhaus_klein.webp
      Gartenhaus_klein.webp
      61,3 KB · Aufrufe: 83
    • Haupt-Terrase mit Hangbeet unter Schnee_klein.webp
      Haupt-Terrase mit Hangbeet unter Schnee_klein.webp
      60,6 KB · Aufrufe: 94
    • Pampas2 unter Schnee umgebrochen_klein.webp
      Pampas2 unter Schnee umgebrochen_klein.webp
      40 KB · Aufrufe: 74
    • Pumpenhaus mit weißer Haube_klein.webp
      Pumpenhaus mit weißer Haube_klein.webp
      73,4 KB · Aufrufe: 101
    • Vogelhaus_klein.webp
      Vogelhaus_klein.webp
      31,2 KB · Aufrufe: 116
    • Zweit-Terrasse komplett eingeschneit_klein.webp
      Zweit-Terrasse komplett eingeschneit_klein.webp
      44,1 KB · Aufrufe: 98
    • heißes Wasser in den Eisfreihalter1_klein.webp
      heißes Wasser in den Eisfreihalter1_klein.webp
      26,1 KB · Aufrufe: 84
    Hallo Eva-Maria, das ist eine tolle Landschaft in deinem Garten !
    Hat es euch auch so erwischt, wie die Meck.-Pommer ? Wie man hört, ist dort ja das Chaos ausgebrochen. Ein Glück, dass wir in der warmen Stube sitzen können, außer wenn ich Schnee schieben muss.
    Da werde ich mich doch gleich mal mit den von dir genannten Gartenbüchern beschäftigen. Es können ja nicht genug sein.....
    LG von Christina
     
  • Zurück
    Oben Unten