Unsere Oase

So, nachdem gestern 2 der 4 wurzelnackten Rosen ankamen, die "pinkfarbene Laguna", ich sie ordentlich gewässert habe.... konnte ich zur Tat schreiten und sie heute einsetzen.
In einigen posts vorher hatte ich ja schon angedeutet, daß wir vor dem Haus, an der nur weißen Hauswand, einen Rosenbogen aufgestellt haben..... nämlich genau zu dem Zweck diese beiden Schönheiten da ran zu setzen.
Der Rosenbogen selbst wurde von GöGa in ein kleines Betonfundament gesetzt, ist wunderschön zisiliert und hat sogar 'ne Bank:-)
Unter die weißen Kiesel haben wir ein Unkrautvlies verlegt, vor die Kiesel eine Abschlusskante gesetzt.
Bin mal gespannt, wann die ersten Nachbarn sich dort niederlassen werden:-)
Jetzt kann der Frühling kommen!!!!
Alles fix und fertig, angehäufelt sind die Hübschen auch schon!
LG
Eva-Maria
 

Anhänge

  • Rosenbogen steht_klein.webp
    Rosenbogen steht_klein.webp
    22,1 KB · Aufrufe: 188
  • links wurzelnackte Laguna rangesetzt_klein.webp
    links wurzelnackte Laguna rangesetzt_klein.webp
    34 KB · Aufrufe: 120
  • rechts ebenfalls wurzelnackte Laguna_klein.webp
    rechts ebenfalls wurzelnackte Laguna_klein.webp
    22,1 KB · Aufrufe: 230
  • Jetzt ist der Grundschnitt erledigt: die WOLKENhecke:-)
    Hier die einzelnen Bilder dazu, beginnend mit der ungeschnittenen Hecke.
    Um "Hilfe" beim Schnitt zu haben, trug ich ein neongrünes Markierungs-Spray auf.
    Harald hat dann geschnitten....
    Dies ist jetzt erst mal der Grundschnitt, im nächsten Frühjahr, wenn die Thuja neu ausgetrieben haben, geht's weiter... schön Stück für Stück, es braucht halt alles seine Zeit:-)
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • die Hecke_klein.webp
      die Hecke_klein.webp
      21,5 KB · Aufrufe: 161
    • Schnitte mit Markierungsspray aufgetragen_2_klein.webp
      Schnitte mit Markierungsspray aufgetragen_2_klein.webp
      41,6 KB · Aufrufe: 153
    • Schnitte mit Markierungsspray aufgetragen_klein.webp
      Schnitte mit Markierungsspray aufgetragen_klein.webp
      37,9 KB · Aufrufe: 114
    • erster Schnitt fertig1_klein.webp
      erster Schnitt fertig1_klein.webp
      61,7 KB · Aufrufe: 165
    • erster Schnitt fertig2_klein.webp
      erster Schnitt fertig2_klein.webp
      78,2 KB · Aufrufe: 172
  • Hallo Eva-Maria,

    also DIE Idee hatte ich auch schon, meine Hecke sieht seit dem aus, als wenn die Mäuse drin waren. :D
    Bin froh, wenn die Löcher im Frühjahr wieder zu gehen. Ich habe mich hier wegen der Hecke richtig auf den Arm nehmen lassen müssen. Ich glaube, dass Thuja nicht so geeignet dafür ist oder ich habe einfach zu viel auf einmal geschnitten, Gott sei Dank ist der Schnitt schon ein paar Monate her und man sieht es nicht mehr so arg ...;)
     
  • Die Nachbarn "schmunzeln".... wie sie auch geschmunzelt haben, als ich das Dach in dunkelblau decken und das Haus passend dazu streichen ließ.
    4 Jahre später hatten wir auf einmal FARBE in der Straße. Zäune, die in hellbalu, dunkelgrün, schwedenrot gestrichen wurden. Häuser, die auf einmal in Farbe erstrahlten..... das war dann schon "an der Tagesordnung".
    Bin mal gespannt wieviel Jahre es dauern wird, bis auch andere Hecken nicht mehr wie mit dem Lineal vermessen... ausschauen:-)
    Das WE war eher trüb wettertechnisch, bis auf einmal heute Nachmittag die Sonne rauskam... und wir glatt noch in den Garten konnten... weiter Herbstputz halten.
    Hestern zogen schon eine ganze Menge Mediterraner ins Winter-Kalthaus, heute hat die Goldrobinie ihren Herbstschnitt gekriegt.
    Die kleine Thujahecke, welche als Abgrenzung von der Terrasse zum Hangbeet mit 40 cm Höhe steht, wurde gestern von Harald mit seiner neuen, benzingetriebenen Heckenschere runtergeschnitten - klappte hervorragend. Auch das Geschnipsel habe ich heute dann aufgelesen und hier und da noch einen "Fitzel" abgeschnippt.
    Die beiden Riesengräser wurden zusammengebunden, ein paar Rosen noch ein wenig zurückgeschnitten, 2 neue Rosen an Rosenbögen gesetzt.... jetzt müssen nur noch ein paar Winterlinge und "Picasso-Tulpen" in die Erde.
    Schwarzäugige Susanne und einiges an Wickenlaub muss noch runtergeholt werden und dann, ja dann... wird es wohl endgültig Winter hier....
    Hoffentlich kurz und schmerzlos.... ich sehne mich schon jetzt nach dem Frühling!
    Euch allen einen schönen Abend,
    Eva-Maria
     
    Das glaubt nicht nur Nette, dass glaube auch ich.
    Können wir nicht mal ein Fernsehteam bei euch vorbeischicken ? Die könnten alles mal richtig filmen und wir es uns im Fernsehen ansehen.
    Leider war bei uns wieder kein Gartenwetter, und ich befürchte, dass ich meinen nicht mehr winterfest bekomme, wenn das so weitergeht.
    Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, auch wenn es mit dem goldenen Herbst wohl nun nichts mehr wird.
    LG Christina
     
  • Ihr Lieben,
    an einem nicht so schönen Montagmorgen... sind eure Zeilen "Balsam auf mein wundes Herz"! DANKE!
    Das mit dem Fernseh-Team, na ja, ich glaube nicht, daß man ein solches begeistern könnte herzukommen.... ich verspreche aber, daß ich im nächsten Frühling ein Video für euch drehen werde.... dann machen wir einen gemeinsamen "virtuellen Spaziergang" durch unsere Oase, okay?
    Gestern in der Nachmittagssonne saß ich für einen Moment auf der überdachten Terrasse, war ein wenig aus der Puste.... da kam doch tatsächlich ein Eisvogel angeschossen, setzte sich für einen Moment auf den Rosenbogen gleich neben dem Teich und schoß auch Sekundenbruchteile später wieder davon. Nur aufgrund seines knallblauen Gefieders war er für mich überhaupt als solcher zu erkennen. Des öfteren sehe ich ihn an der Luhe, welche Luftlinie vielleicht 200 m entfernt, hinter unserem Grundstück fließt.
    So wunderschön ich diesen Vogel finde, ich hoffe..... er hat sich unsere Sarasa nicht als Leckerbissen ausgeguckt!
    Euch allen eine GUTE Woche,
    Eva-Maria
     
    Bevor ich heute weiter den Garten "winterfest" mache, mußte ich doch mal kurz hier reinschauen.
    Gestern haben wir ordentlich geschuftet:
    - die letzte Pergola von Wicken und schwarzäugiger Susanne befreit, dort wachsende Clematis auf 1 m runtergenommen und noch ein wenig Kompost an die Füße gehäufelt, damit sie uns nicht kaputt friert
    - sämtliche Rosen angehäufelt mit Kompost, damit sie gut über den Winter kommen
    - die welken Hortensienblüten alle runtergeschnitten
    - alle Kübel entweder ins Winterhaus verbracht oder auf die Terrasse unter's Glasdach geschafft, speziell unsere 3 Hochstammrosen, die Veredlungsstellen werden noch mit Jute und die Kübel mit Noppennfolie winterfest gemacht
    - an den Bauernrosen all' die losen Stengel abgezupft
    - den Pfirsichbaum aus dem Kübel raus... in die Erde gepflanzt, in Form geschnitten, die größeren Schnitte mit Baumbalsam abgedichtet
    - Laub geharkt... 2 Säcke voll, damit der Rasen drunter nicht anfängt zu faulen
    - im Hangbeet diverse Pflanzen von altem Laub befreit und teilweise etwas runtergeschnitten
    - die meisten Hängeampeln entleert, waren 1-jährige Pflanzen drin
    - die Kübel-Oleander unters Glasdach an die Hauswand gestellt und ein wenig zurecht getrimmt - war das ein Schwerstakt! Der eine Kübel hat gut und gern 60 - 80 kg
    Summa sumarum: 6 große Grünabfalltüten voll bis zum Anschlag

    to do's für heute:
    - das Hangbeet weiter fertig machen
    - die letzten Gräser zusammenbinden für den Winter
    - weitere 7 Clematis etwas anhäufeln und leicht zurückschneiden
    - Teichdeko entfernen, 2 Mal schon hatten wir hauchdünne Eisschichten auf den kleinen Teichen
    - noch 1 Pumpe aus dem Wasser holen, Harald's job, bbbbrrrrr Wasser ist schon richtig kalt
    Ihr seht... immer noch genug zu tun...
    Heute ist es noch trocken, etwas sonnig, ziemlich diesig. Das Wetter soll entschieden schlechter werden, also sehen wir besser zu, daß wir alles erledigt kriegen,
    Euch allen einen schönen Sonntag,
    Eva-Maria
     
    Gut durchgefroren.... jetzt mit einem heißen Früchtetee wieder drinnen...
    von den To Do's erledigt:
    - das Hangbeet weiter fertig gemacht, 1/3 ist jetzt noch zu erledigen
    - diverse Stauden, die sich monstermäßig ausgebreitet hatten, hat Harald teilweise 2/3 abgestochen und ausgebuddelt
    - 50 Tulpenzwiebeln eingesetzt, wurde höchste Zeit, teilweise keimten sie schon, uups!
    - noch diverse Rosen angehäufelt, glatt vergessen im ersten Durchgang
    - Sonnenbräute und malven zurückgeschnitten
    - jede Menge Unkraut gejätet - wo kommt das Zeug bloß immer her?
    - zweite Pumpe aus dem Teich geholt - BRAVER Harald! :-)
    4 weitere Grüntüten sind voll.... GsD haben wir eine kostenlose Grünabfalldeponie nur 3 km entfernt. Da kann man pro Tag 500 l oder einen Kofferraum voll hinbringen. Wie gut, daß wir einen Sharan haben :-)

    Gräser zusammenbinden,
    Clematis noch ein wenig rückschneiden und anhäufeln..... muß warten bis zum nächsten Sonnentag, für heute langt's!
    Sonne ist weg und es ist schneidend kalt geworden.
    Nachher gibt es erst mal eine schön heiße Badewanne und 1 Glas Prosecco!
    Hab' ich mir verdient,
    Eva-Maria
     
    das stimmt.warst super fleißig.

    Ich finde es ist ein schön beruhigendes Gefühl,wenn man den Garten winterfest gemacht hat.
    So ungefähr.......Nun kann der Winter kommen.

    Ich muß noch einen Einsatz machen.
    Wünsch Dir einen schönen Abend.
     
    Es nimmt und nimmt kein Ende....
    heute wieder zig Grüntüten gefüllt....
    So ganz versteckt am Zaun standen noch die Wickengestrüppe... runter damit. Eine große Strauchrose noch etwas zurückgeschnitten, eine Sonnenbraut auf ein vernünftiges Mass zurückgestochen, Gräser zusammengebunden.
    Deko vom Teich genommen, 2 Stauden, die in Keramikkübeln standen... noch flugs ausgepflanzt.
    Harald hat noch einen Steinring um den Pfirsichbaum gesetzt, mit Unkrautvlies gegen die Rasenkante abgeschirmt, die Steine mußten natürlich alle mit der Flex geschnitten werden...
    Laub geharkt.... bis die Arme fast in den Kniekehlen hingen... und wieder Unkraut gejätet. Ich habe fast den Eindruck, daß jede Menge Grassaat ins Hangbeet geflogen sein muss... beim Anlegen des Rasens unterhalb der Teiche, anders kann ich es mir nicht mehr erklären, daß sooooo viel Grün im Hangbeet sprießt!!!!
    Morgen gibt es noch eine Aktion und dann ist aber auch wirklich Schluß für mich.....
    Euch allen einen schönen Sonntag,
    Eva-Maria
     
    Hallo Eva-Maria,
    wünsche dir auch einen schönen geruhsamen Sonntag, nach all der Anstrengung. Deine Hecke gefällt mir sehr, sehr gut.
    Liebe Grüße Rosemarie-Anna
     
  • Zurück
    Oben Unten