Ich werde das Thema Reihenhaussiedlung noch ein, aber ich bin da voll bei dir Chrisel!
Hauptsächlich fressen sie eigentlich Fliegen (ca. 90%) und wenn sie ab und an mal ne Honigbiene erwischen, dann ist das für das Bienenvolk zu verschmerzen.
Die Ernte im Handtuchgarten ist sehr ertragreich, ich habe schon mehrere Liter Tomatengrundsauce gekocht und die ersten Auberginen wie auch (deine) Melonen sind verkostet *lecker
Apropos Apfelbaum: Hatte ich schon geschrieben, dass an seinem Fuß (dort wo ich den Lehm als Gießring aufgeschüttet hatte) eine Hummelkönigin beschlossen hat ihren unterirdischen Staat zu gründen?
(Unkraut zupfe ich dort momentan garnicht! Ich möchte sie nicht stören. Leider sieht es dort deshalb sehr verlottert aus...)
Es geht nämlich um das große U-Beet.Wie sieht es bei euch aus?
Habt ihr schon konkrete Pläne oder Ideen?
Gibt es bei euch neue Projekte oder Obst- oder Gemüsesorten, die ihr unbedingt ausprobieren wollt?
Und das werde ich hoffentlich gut hin bekommen.Ich würde den Holzschieber zum Abtrennen dann aber gleich mit dem Frühkastenaufsatz verbinden, damit es dir nicht umfällt oder mit der Erde absitzt. Und eher noch etwas tiefer machen, sodass du es wirklich in die Erde "reinsetzt".
Dieser geplante Frühbeetkasten hat einen Deckel der sich öffnen lässt Knofilinchen.Aber dann kannst du ja nichts mehr ins Hochbeet pflanzen. ???
Eher wie ein Dachfenster...Ach soo, ein Schiebedach quasi.
Damit liegst du nicht ganz so falsch, jedoch gibt es auch einen bestimmten Grund.Katzenfee: Ich glaube, an der Stelle geht es lediglich um den Reiz des Selberbastelns.
....und mal nebenbei: Katzen fressen eigentlich Mäuse und anderes Kleingetier roh, die grillen die ja auch nicht vorher.
Ach, was ich noch nicht erzählt habe: Die Hochbeete haben immer noch ihre Bepflanzung und Paprika, wie auch Tomaten tragen noch. Zwar nicht mehr soo reichlich...aber es sind immer mal wieder ein paar Früchte.