Unser Handtuchgarten

  • Euer Katerchen sieht wirklich nach einem richtigen Knuddelkater aus, ein sehr hübscher Kerl... aber es ist ja oft so, dass der äußere Schein trügt. ;)
    Wobei ich finde, dass er trotz des leicht misstrauischen Ausdrucks in den Augen eine sehr zufriedene Ausstrahlung hat - man sieht, dass sein Umfeld ihm gut tut!
    Wie schön, dass es ihm stetig besser geht, bei der guten Pflege wird er die letzte Quälerei bald vergessen haben.

    Deine Tomaten sehen super aus (y) - ich wünschte, bei meinen würde sich auch ein bisschen mehr tun...
     
    Ja, Katerchen mag es tatsächlich nicht direkt angeschaut zu werden, deshalb schaut er so doof.
    Er ist dann halt immer direkt auf Flucht gepolt, wenn man ihn anschaut, aber ich verstehe nicht warum er nicht kapiert, dass wir ihn nich auffressen wollen.
    Heute sehen seine Augen-gelinde gesagt-richtig beschxxxen aus. Wieder alles verkrustet und gereizt.

    Lauren_? Die Tomaten die ich gezeigt habe, sind die allerersten die ich habe.

    Heute habe ich meine Gurken gezogen. Echter Mehltau. Generell war meine Gurkensaison nicht so toll. Viele der gepäppelten Früchte waren bitter, was ich meinen wenigen Wassergaben zurechne. Die Fruchtqualität war aber gut. Ich bin noch nicht sicher ob ich der "russischen Einlegegurke" ein weiteres Jahr im Anbauplan geben soll.

    Die "all amish green"-Zucchini habe ich schon letzte Woche gezogen. Das Fleisch war zwar lecker, aber ich habe auf die Außenhaut, allergisch mit Hautablösung reagiert und die Früchte sind superschnell viel zu groß geworden, genauso wie die Pflanze.

    Vielleicht setze ich an den frei gewordenen Stellen jetzt nochmal Bohnen, Beete (also bunte Knollen) oder sehe den Platz für roten Rosenkohl oder sommerfesten Salat (da hab ich von beidem noch Saatgut) vor.
     
  • Oje - der arme Kerl!
    Wie kannst du ihm denn dann helfen,
    wenn er sich nicht anfassen läßt?

    Reagierst du allgemein auf Zucchinis so
    oder speziell auf diese Sorte?

    Bei euch herrscht auch schon ein Mehltauproblem?
    So ein Mist!
    Ist dafür eigentlich noch viel zu früh!
    Hat´s bei euch viel geregnet?

    Kannst du eine Gurke unter Dach anbauen?
    Das wäre vielleicht hilfreich.


    LG Katzenfee
     
  • Heute sehen seine Augen-gelinde gesagt-richtig beschxxxen aus. Wieder alles verkrustet und gereizt.
    Ach so ein Mist aber auch, das tut mir sehr leid! :-(
    Musst du mit dem Armen dann nochmal zum Tierarzt? :orr:
    Vermutlich würde es keinen großen Unterschied machen, einen mobilen Tierarzt nach Hause zu rufen, oder?
    (Wir hatten eine ganz tolle Tierärztin, die nach Hause kam - sie verlangte für die Behandlungen nicht mehr als die nicht-mobilen Tierärzte, da hatten wir großes Glück. Für unsere Mieze war es einfacher, da sie in der gewohnten Umgebung ruhiger war.)


    Supernovae schrieb:
    Lauren_? Die Tomaten die ich gezeigt habe, sind die allerersten die ich habe.
    Dann drücke ich die Daumen, dass es üppig weitergeht.
    Bei uns ist die Bilanz jetzt mittlerweile doch nicht so schlecht, wir haben vorhin zwei Hände voll geerntet. Aber mal gucken, was die Pflanzen so machen, eine sieht doch schon recht angegriffen aus - da stehen deine besser da.

    Supernovae schrieb:
    Heute habe ich meine Gurken gezogen. Echter Mehltau. Generell war meine Gurkensaison nicht so toll. Viele der gepäppelten Früchte waren bitter, was ich meinen wenigen Wassergaben zurechne. Die Fruchtqualität war aber gut. Ich bin noch nicht sicher ob ich der "russischen Einlegegurke" ein weiteres Jahr im Anbauplan geben soll.
    Ich langweile vermutlich mittlerweile damit :lol: - aber ich bin trotz der schwierigen Saison mal wieder überzeugt von meinen zwei Gurkensorten, die ich seit ein paar Jahren anbaue.
    Eine davon ist samenfest - die Beth Alpha (glattschalige Snackgurke), ist sogar eine schon etwas ältere Sorte, und die Pflanzen machen wirklich einiges mit. An echtem Mehltau ist bei mir noch nie eine verendet - obwohl ich gegen Ende der Saison immer gut Mehltau im Garten habe.
    Obwohl meine Gurken auch regelmäßig unter Wassermangel leiden, hatten wir noch nie bittere oder schlecht schmeckende Früchte. Diese Sorte möchte ich definitiv nicht mehr missen. (Kann dir, falls du Interesse hast, gerne Samen zukommen lassen - da die Sorte samenfest ist, ist Franchi Sementi sehr großzügig, was die Samenpackungen betrifft... :) )
    Die andere ist eine Kreuzung, aber auch eine unglaublich robuste Pflanze, die sehr leckere Einlegegurken macht - die Tornado. Produziert reichlich Früchte, und auch die schmecken alle, egal wie nass oder trocken die Pflanze steht, und egal wie warm oder kühl es ist.


    Supernovae schrieb:
    Die "all amish green"-Zucchini habe ich schon letzte Woche gezogen. Das Fleisch war zwar lecker, aber ich habe auf die Außenhaut, allergisch mit Hautablösung reagiert und die Früchte sind superschnell viel zu groß geworden, genauso wie die Pflanze.
    Das ist aber doof. :orr: Ich reagiere leider auch etwas auf die Pflanzen, wenn ich bei der Pflege hinkomme (- wobei ich gelesen habe, dass das anscheinend nicht so ungewöhnlich ist und auch viele betrifft, die generell nicht allergisch sind, die Zucchinipflanzen enthalten wohl reizende Stoffe.)
    Hast du noch andere Sorten, bei denen du das Problem nicht hast? - Bzw. letztes Jahr schon ausprobiert?


    Supernovae schrieb:
    Vielleicht setze ich an den frei gewordenen Stellen jetzt nochmal Bohnen, Beete (also bunte Knollen) oder sehe den Platz für roten Rosenkohl oder sommerfesten Salat (da hab ich von beidem noch Saatgut) vor.
    Das klingt gut! (y)
    Ich würde auch gerne noch etwas säen... weiß aber nicht genau was (und wann...).
     
    Supernovae ich habe auch gute Erfahrungen mit einer alten franzözischen Cornichon-Sorte. Hat sich auch gut im verregnetem Sommer 2017 gemacht, heuer auch, bis auf die Spinnmilben. Aber dafür kann sie ja nichts :rolleyes:

    Armes Katerle...ich hoffe es geht dann wirklich bald bergauf! Man leidet ja immer so mit :(
     
  • Jardin, darf ich fragen wie die Sorte heißt? Vielleicht ist sie ja hier in Europa auch erhältlich? :)
     
    Hui...das sind viele Fragen...

    Zunächst (weil man das wichtigste rausstellt!) der Kater.
    Wenn ich den TA kommen lasse, ändert das nichts an der Situation. Er lässt sich nicht anfassen; 1,5 m Sicherheitsabstand hält er immer ein.
    Ich kann ihm-so leid es mir tut- nur wenig helfen, Katzenfee.

    Mehltau...nur die eine Sorte Gurke ist befallen gewesen und die ist jetzt nicht mehr.(ich hatte bisher nur diese!)
    Danke für die Sortenempfehlung_Lauren!
    Beth Alpha würde mich sehr interessieren ...geht die auch ohne Dach?

    Nee bei der Genovese hab ich die Reaktion nicht
    Die all amish hat mir bein schälen Hautablösungen gemacht-aber das richtig schlimm...

    Ich schaue, dass ich morgen bei Paps ein bisschen früher los komme. Dann gibt es eine gute Mischung von Beete, Rosenkohl und noch Salat...
     
    Lauren ich kenne den Namen leider auch nicht, habe die Samen von einem Seedsaver, der sie als "Old Parisian Pickle" verkauft, aber ich bezweifle , dass das der Originalname ist. Soll sehr alt sein, 18 Jh laut der Quelle, aber ich vermute das Zeug wurde hierhin "ausgewandert" und dann über Generationen der Name angepasst.

    Falls ich nicht genug Körnchen für die nächste Saison habe, bestelle ich, und dann habe ich genug zum Abgeben.
     
    Zunächst (weil man das wichtigste rausstellt!) der Kater.
    Wenn ich den TA kommen lasse, ändert das nichts an der Situation. Er lässt sich nicht anfassen; 1,5 m Sicherheitsabstand hält er immer ein.
    Ich kann ihm-so leid es mir tut- nur wenig helfen, Katzenfee.
    So hilflos danebenstehen zu müssen ist schlimm. :-(
    Der arme Kerl... ich drücke alle Daumen, dass es bald wieder besser wird. Hoffentlich besteht die Chance, dass ihr um einen erneuten Tierarztbesuch herumkommt... (wobei im Zweifelsfall natürlich lieber einmal öfter gegangen, als einmal zu wenig.)


    Supernovae schrieb:
    Mehltau...nur die eine Sorte Gurke ist befallen gewesen und die ist jetzt nicht mehr.(ich hatte bisher nur diese!)
    Danke für die Sortenempfehlung_Lauren!
    Beth Alpha würde mich sehr interessieren ...geht die auch ohne Dach?
    Ich meine, dass ich sie in den letzten Jahren schon an allen möglichen Stellen im Garten gepflanzt hatte und sie überall gleich gut funktionierte. In den letzten zwei Jahren hatte ich sie (weil es praktischer für mich war) auf der (durch den Nachbarbalkon) überdachten Terrasse. Die Pflanzen sind wirklich sehr ergiebig und tragen die gesamte Saison über sehr gut - im Zweifelsfall vielleicht einen Topf auf der Terrasse und 1-2 Pflanzen im Freiland ausprobieren?
    Leider ist natürlich nicht jeder Standort zu 100% gleich, was das Mikroklima betrifft.


    Nee bei der Genovese hab ich die Reaktion nicht
    Die all amish hat mir bein schälen Hautablösungen gemacht-aber das richtig schlimm...
    Das ist wirklich übel! Ein Glück, dass es nicht bei jeder Sorte so ist.

    Ich schaue, dass ich morgen bei Paps ein bisschen früher los komme. Dann gibt es eine gute Mischung von Beete, Rosenkohl und noch Salat...
    Viel Spaß beim Aussäen! (y)
     
  • Hallo Jenny

    Hast hier ja schon ein Weilchen keinen Piep mehr von dir gegeben.
    Erzähle uns doch was - was gibt es Neues?
    Wie geht es dir und deinen Miezen?

    Ich wollte dir was erzählen bzw. zeigen.


    Guck mal: BILD0466.JPG BILD0467.JPG


    BILD0468.JPG BILD0473.JPG


    Der Drachenkopf ist noch brav gekeimt, blüht jetzt wunderbar
    und wurde gleich von Bienchen und Hummeln entdeckt.
    Auch Schmetterlinge sitzen da gerne und es war sogar schon
    ein paar Mal ein Taubenschwänzchen zu Besuch.
    Sag Bescheid, wenn ich die Bilder wieder raus nehmen soll.


    Leider ging der gelbe Mohn nicht auf!
    Auf den hatte ich mich schon so gefreut!
    Ich hatte den Fehler gemacht und ihn ins Freiland gesät;
    das ging nicht gut.
    Nächstes Jahr weiß ich es besser und ziehe meine Mohnsorten
    wieder auf dem Balkon vor.
    Das funktioniert besser.


    LG Katzenfee
     
  • Huhu Katzenfee!
    Toll, dass der Drachenkopf bei dir noch gekeimt ist. Hier war er letztes Jahr auch ein totaler Insektenmagnet. ...hatte ich dir aufgeschrieben dass es auch eine Teepflanze ist?
    Um den Mohn tut es mir leid. Waren es die Schleimer?

    Erzähle uns doch was - was gibt es Neues?
    Wie geht es dir und deinen Miezen?
    ...mhm...allzu viel neues gibt es nicht zu erzählen...
    Wir leiden unter Dürre und das macht die Arbeit und die Freude im Garten nicht besonders groß-obwohl... Wir hatten gestern Regen und es sind ein paar Liter runter gekommen,es war abends dann aber ziemlich windig, teilweisesogar mit schnellen Boen. Sonntag morgen hat es auch ein bisschen geregnet aber davor...12.07 *ächts*
    Gießen ist nervig, wenn es so lange nicht regnet...

    Kätzchen: Mecky, mein sehr schüchterner Kater hatte ja die Augen/Nase entzündet, das ist aber wieder in Ordnung.
    Und die anderen beiden sind zufrieden...

    Mir geht es so mittelmäßig. Es nervt mich vieles, was ich nicht im Stande bin zu lösen-also nicht adhoc...
     
    Toll, dass der Drachenkopf bei dir noch gekeimt ist. Hier war er letztes Jahr auch ein totaler Insektenmagnet. ...hatte ich dir aufgeschrieben dass es auch eine Teepflanze ist?
    Um den Mohn tut es mir leid. Waren es die Schleimer?


    Ja, das freut mich sehr, daß er gut gekeimt und gewachsen ist!
    Und er ist wirklich sehr beliebt!
    Teepflanze?
    Nee - wußte ich nicht.
    Aber Hauptsache, er ist ist eine gute Brummerspflanze!


    Die Schleimer sind ausnahmsweise mal unschuldig. :grins:
    Hier gab`s/gibt`s dieses Jahr nicht viele.
    Aber alle Mohnsorten wollten im Freiland nicht recht keimen.
    Warum weiß ich nicht.
    Ich dachte, es sei warm genug - vielleicht war`s zu warm?
    Nächstes Jahr ziehe ich Mohn im Kasten auf dem Balkon vor
    und verpflanze dann.
    Das funktioniert und gibt schöne kräftige Pflanzen.


    Wir leiden unter Dürre und das macht die Arbeit und die Freude im Garten nicht besonders groß-obwohl... Wir hatten gestern Regen und es sind ein paar Liter runter gekommen,es war abends dann aber ziemlich windig, teilweisesogar mit schnellen Boen. Sonntag morgen hat es auch ein bisschen geregnet aber davor...12.07 *ächts*
    Gießen ist nervig, wenn es so lange nicht regnet...


    Hier ist es genauso.
    Soooo lange keine Regen, nur pralle Sonne.
    Die Pflanzen leiden, selbst wenn man regelmäßig gießt.
    Aber alles kann man nicht gießen ......
    Heute Nacht hat`s hier angefangen zu regnen.
    Waren aber nur 2 Liter.
    Vormittags kam auch noch etwas runter; dürften wieder etwa 2 Liter gewesen sein.
    Ist aber eigentlich nicht genug für den ausgedörrten Boden!


    Kätzchen: Mecky, mein sehr schüchterner Kater hatte ja die Augen/Nase entzündet, das ist aber wieder in Ordnung.
    Und die anderen beiden sind zufrieden...


    Das freut mich sehr!
    Schön, wenn`s ihm wieder gut geht!


    Mir geht es so mittelmäßig. Es nervt mich vieles, was ich nicht im Stande bin zu lösen-also nicht adhoc...


    Irgendwas ist immer - leider.
    Finde ich auch blöd, wenn man etwas nicht ändern kann.
    Solange man noch gegensteuern kann, geht`s noch, auch wenn man sich ärgert.


    LG Katzenfee
     
    Ich komme aus dem Depri-Loch so langsam wieder hoch-sone Krankheit ist echt blöde. Ich habe mir in der vergangenen Woche einfach gesagt: Was nicht adhoc zu ändern ist, muss man halt so nehmen wie es ist...
    Träume wenn es okay ist, aber versuche nichts übers Knie zu brechen.

    Hier gab es Regen, mehrfach! Ich habe schon eine Woche nicht mehr gewässert! (y)
    Die Zucchini und eine der Melonen danken es mir mit Mehltau. Diese Melone ist vorhin gezogen worden und ich glaube, dass ich mit der Zucchini morgen genauso verfahren werde (auf Milchspritzung habe ich keine Lust).

    Jetzt schweben die Mauersegler durch die Lüfte und lassen ihr *zrilpzirlp ertönen-sehr fein.

    Ein Taubenschwänzchen habe ich gestern an dem Schmetterlingsflieder beobachten dürfen und die Gänse fliegen mittlerweile tatsächlich schon gen Süden...

    In den Hochbeeten nicht viel neues...der Salat-er blüht:
    Hat jemand schonmal Salat blühen lassen?
    Wie erkenne ich, dass das Saatgut erntereif ist?

    Seid letzten Wochenende habe ich hier immer wieder eine Hornisse an der Clematis fliegen sehen.
    Ich finde die ja wirklich imposant.
    Heute habe ich eine Jagt beobachten dürfen-eine Biene war das Opfer.
    Das ging zackzack:
    Flügel weg, dann Kopf abgetrennt und damit fort.
    Der Hinterleib wurde später abgeholt.
     
    Freut mich, wenn es dir nun etwas besser geht!
    Über`s Knie brechen kann man nichts; kleine
    Erfolgsschritte sind viel besser!

    Du hast eine Woche lang schon nicht mehr gegossen?
    Wow - da können wir hier nur davon träumen!
    Täglich gießen ist angesagt und manches sogar 2x am Tag!
    Blöd natürlich, daß dafür jetzt manche Pflanzen Mehltau haben.
    Irgendwas ist doch immer! :mad:

    Fliegen die Gänse wirklich schon nach Süden?
    Das wäre aber arg früh!
    Vielleicht haben sie nur einen kleinen Ausflug gemacht. :grins:

    Wir haben hier auch Hornissen.
    Hab auch (leider) schon gesehen, wie sich eine eine Biene geschnappt hat.
    Die kam im Sturzflug vom Baum runter, griff sich die Biene, die auf der
    Fetthenne saß, und war in nullkommanix wieder weg.


    LG Katzenfee
     
    Nunja...
    Ich habe mir ja vorgenommen mich nicht von meinem Garten zum Sklaven zu machen.
    Auch in der Dürre habe ich unregelmäßig gegossen-so alle zwei, drei Tage, dann aber richtig.... (außer die Kübelpflanzen, die haben täglich Wasser bekommen)

    Ich bin mir nicht sicher ob die Gänse tatsächlich schon gen Süden fliegen, aber in den letzten 1,5 Wochen habe ich immer mal wieder Gänse beobachtet, die Abends die südliche Flugrichtung eingestellt hatten.

    Hornissen finde ich wirklich sehr faszinierend und die eine gestern zu beobachten war, für mich, unglaublich spannend. Wobei ich aber auch lieber sehen würde, dass die sich die aggressiven Wespen schnappen...
     
    Supernovae, ich verstehe genau wie dir zumute ist, nichts zieht einen so herunter wie gesundheitliche Probleme die sich nicht (schnell/einfach) lösen lassen.
    Man kann nur versuchen, zu tun was man tun kann, sich nicht zu sehr unterkriegen lassen... und dann gibt es immer wieder Phasen wo man es seelisch etwas besser wegsteckt und Phasen wo es schwierig ist.
    Ich drücke alle Daumen und wünsche dir sehr, dass es immer weiter aufwärts geht.

    Hornissen finde ich auch sehr faszinierend, habe vor kurzem auch eine im Wilden Garten gesehen. Ein Glück, dass sie an uns Menschen kein Interesse haben und mit uns nicht so verfahren wie mit den Bienen. ;)

    Wie steht es denn mit der Ernte im Handtuchgarten? Hast du schon Früchte von deinen Neuerwerbungen vom Obstvorgarten verkosten können? :)
     
    Ach Lauren, dass ist aber schön dich zu lesen! *Drücker*

    Oh ja...das wäre ja was wenn Hornissen mit uns so verfahren würden *gruselig
    Ich hab ein bißchen was zu der Thematik nachgelesen. Hauptsächlich fressen sie eigentlich Fliegen (ca. 90%) und wenn sie ab und an mal ne Honigbiene erwischen, dann ist das für das Bienenvolk zu verschmerzen.
    Der Nahrungsanteil für ein Hornissenvolk-das um diese Zeit-die maximale Große von bis zu 700 Tieren beheimatet, ist am Bienenenstock gemessen, unter 1% des Bienenausfalls.

    Die Ernte im Handtuchgarten ist sehr ertragreich, ich habe schon mehrere Liter Tomatengrundsauce gekocht und die ersten Auberginen wie auch (deine) Melonen sind verkostet *lecker

    Die Beerenernte ist durch. Leker waren se.
    Die Kirsche (Spätsorte Jade) hat (noch?) nicht geblüht und meine beiden Äpfel (je einer Retina und Rebella(?)) bewache ich mit Argusaugen...
    Apropos Apfelbaum: Hatte ich schon geschrieben, dass an seinem Fuß (dort wo ich den Lehm als Gießring aufgeschüttet hatte) eine Hummelkönigin beschlossen hat ihren unterirdischen Staat zu gründen?
    (Unkraut zupfe ich dort momentan garnicht! Ich möchte sie nicht stören. Leider sieht es dort deshalb sehr verlottert aus...)
     
  • Zurück
    Oben Unten