Ja, Männerunterwäsche wäre zu schwer.

Ich nehme auch Organzasäckchen, da kann man dann den gesamten Blütenstand mit Blättern einpacken und später, wenn er sich mehr ausgebildet hat, mache ich den Socken an.
Wenn man solche Socken nicht hat, einfach im Bekanntenkreis bei den älteren Damen fragen.
Die Socken, oder die Säckchen verhindern, das Hummeln die Blüten mit Fremdpollen bestäuben können (und eine neue, verkreuzte Sorte entsteht). Inwieweit auch Windbestäubung verhindert wird, darüber hatten wie schon einige Diskussionen hier. Ich hatte bei "verhüteten" Blütenständen jedenfalls noch keine Verkreuzungen. Wichtig ist, die Blütenstände dann natürlich selbst zu schütteln, damit der eigene Pollen der Blütenstaubgefäße auf die Narbe fällt. Eine Sache, die sonst der Wind, oder die Hummeln erledigen.
Ich muss aber ehrlich sagen. Im Frühjahr schüttele ich auch die unverhüllten offene Blüten regelmäßig zur Unterstützung. Das ist schon fast Routine bei mir geworden. Man weiß ja nicht, ob die Hummeln die Blüten finden. Sicher ist sicher

.