Unser Garten und meine Anfänge

  • Ersteller Ersteller Icheben
  • Erstellt am Erstellt am
Wir haben zwei Enkel im Alter von zwei und vier.
Letztes Jahr habe ich ein Kinderbeet angelegt.Ein kleines und da wachsen nun sechs Erdbeeren.Der Große betont auch immer,dass das sein Beet ist:)
Er ist immer eifrig dabei,fragt,was er umgraben und schneiden kann wie der Opa. Vergangenes Jahr hat er totes Holz geschnitten...eben wie Opa...leider war das wilder Wein,der kein bisschen tot war:)
Ihm macht das gärtnern richtig Spass, der kleine Mann ist dafür nur am Wasser interessiert,er findet die kleinste Menge und hat seinen Spass daran( genügend Wechselklamotten sind vorhanden).
In der Zeit,wo gesät ist ,aber noch nichts zu sehen, habe ich eine Landebahn gekennzeichnet...so wissen sie wo sie laufen dürfen und wo nicht.
Einfach Äste in die Erde und mit einer Schnur verbunden, das klappt prima.

Und ein bisschen Verlust ist halt bei Kindern immer dabei, dafür toben sie gerne im Garten herum und vergessen halt mal,dass da Blumen drunter leiden
 
  • @Beates-Garten & @Supernovae erst mal Hey und sorry das ich jetzt erst antworte. Es geht drunter und drüber bei mir 😏 also in der Packung waren ca. 7 Körnchen drin. Meine Oma meinte auch du weisst ja nicht wie viele aufgehen und wir könnten ja immer noch vereinzeln. 🤷‍♀️ ich wollte eigentlich nur 2 oder 3 Körner säen. Naja...

    @Tubirubi reden wir mal besser nicht über den Abstand :D vielleicht so ca. 20cm zwischen den körnchen. 🙈
    Da wo die Kürbisse sind wurden vor paar Jahren Tomaten angebaut. Ansonsten düngt meine Oma irgendwas, da hab ich sie noch nicht so gefragt was. Mist oder sowas ist jetzt nicht mit drin. Vielleicht werden sie auch gar nichts, dann ist es halt so.

    @scheinfeld meine Oma wollte ihm such ein eigenes Stück geben aber das wollte er gar nicht. Er möchte lieber mit Mama oder Oma zusammen graben oder Unkraut zupfen und gießen findet er auch ganz toll aber er verliert meistens recht schnell die Lust. Trotzdem ist es schön zu sehen das er immer wieder begeistert dabei ist. Aber er ist ja auch noch klein und das wird auch noch das er vorsichtiger ist ;)

    @Frau Spatz vielen Dank!!!! :paar:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • kein Problem wenn Du erst jetzt antwortest, es gibt schließlich noch andere Dinge im Leben wie dieses Forum

    ... ok 7 Körnchen hört sich gleich nicht mehr so viel an, ich ziehe Kürbisse vor und stecke dann 2 Körner pro Topf, wenn beide gekeimt sind, lass ich nur den stärkeren stehen.
    Ich find es immer toll, wenn andere es schaffen Kinder für die Gartenarbeit zu begeistern. Meine beiden Jungs (heute längst erwachsen) konnte ich nie dafür begeistern, aber sie lieben nach wie vor das frische Gemüse aus Mutters Garten.
     
  • Mein eigentliches erstes Projekt durfte eben wieder Schatten aber frische Luft tanken. Wobei ich ja schon gleich ins Schwitzen komme wenn sie dann die Blätter etwas rollen oder ich das Gefühl habe das Lila unter den Blättern wird Kräftiger 😁🤔
    20190514_105304.webp20190514_105322.webp20190514_105330.webp20190514_105437.webp


    Wenn es dann ans Umpflanzen geht, wie mache ich das am besten mit den "grossen" Pflanzen ohne Ihnen weh zu tun?
     
    leg deine Hand auf den Topf , so dass die Pflanze zwischen deinen Fingern durchschaut .. dann drehst du den Topf das die Pflanzen nach unten schauen und drückst den Plastetopf am Boden etwas zusammen so kommt der Wurzelballen am einfachsten heraus ..





    bein Einpflanzen dann in umgekehrter Reihenfolge ... ( sorry musste sein )
     
  • So würde ich es auch machen, so sie denn in einzelnen Töpfchen stehen. Das sieht auf den Bildern aber nicht so aus.
    Also mit einem großen Löffel u./o. Schüppe versuchen mit viel "Umgebungs"-Erde vorsichtig von unten raushebeln. Evtl. vorher (bei den schwarzen Plastikwannen) wie beim Kuchen einmal die Erde rundrum vom Rand lösen.
     
    Die Tomaten sehen ganz toll aus, super gemacht!
    Sind die den ersten Tag draußen? Wenn ja, dann nur ganz kurz Sonne geben. Immer von Schatten zu Schattenplatz stellen.
    Das Umtopfen hat @gabi67 ja schon beschrieben. Du musst möglichst viel Erde mit rausnehmen, die an den Wurzeln haftet. Es werden Wurzeln abreißen, das lässt sich nicht vermeiden und ist auch nicht schlimm.
    Auf keinen Fall darfst Du die Pflanze nur am Stiel rausziehen. Die Paletten sehen so aus, wie wenn man sie von unten drücken kann. Ich würde, wie beschrieben rundherum vom Rand lösen (altes Frühstücksmesser) und dann von unten hochdrücken. Vielleicht kriegt man dann nen Tortenheber oder Spachtel drunter.

    Frag mal Oma, ob sie alte Tonscherben von Töpfen hat. Dann deckst Du die Löcher der Kästen damit ab (Scherben dürfen aber nicht plan aufliegen). Das sorgt dafür, das Wasser abfließen kann. Aber wenn nicht, ist auch nicht schlimm. Denke, so große Kästen werden nicht volllaufen.
    Dann machst Du die Erde rein, halbvoll. Dann verteilst Du die Pflanzen mit guten Abständen. Und füllst die Erde auf, so dass die Pflanzen hinterher etwas tiefer sitzen als jetzt im Topf. Angießen, fertig. Wichtig: auch dieses nicht in die pralle Sonne nach dem Pflanzen stellen.
     
    @Tubirubi ist jetzt der 2. Tag an dem sie draussen waren. Gestern ne halbe Stunde im vollschatten. Heute 45min. Im vollschatten. Habe überlegt heute Mittag noch mal so eine Stunde in vollschatten zu stellen?!

    Ich werde mein bestes geben mit dem umtopfen. Ich beiß mir in den Arsch wenn den Tomaten was passiert. Bin eh so ein Trottel :D
    Werde Oma mal fragen.
    Und wie tief sollten die Pflanzen rein? Bis zu den keimblättern oder noch tiefer?
    Ok abgespeichert 😁👍
     
    Also, da bist Du zu ängstlich. Du kannst sie den ganzen Tag in den Schatten stellen und bestimmt ne Stunde Vormittagssonne geben.
    Heute ist eigentlich der perfekte Tag zum Pflanzen, schön bewölkt. Aber zur Nacht soll es wieder arg kalt werden.
    die Pflanztiefe habe ich doch beschrieben. Nur etwas tiefer als jetzt. Denn die können mit den Wurzeln ja nicht nach unten ausweichen, wie wenn sie in Erde stünden. Sie sind ja auch nicht vergeilt. Da musste nichts machen. Beide Sorten kannst Du wachsen lassen, wie sie möchten, brauchst nichts auszugeizen. Haste gut ausgesucht zum Start. Wenn Du die Kästen auf den Boden stellst, dann würde ich sie aber irgendwie hochbinden und nicht hängend wachsen lassen. Dazu brauchst Du noch kleine Stäbe.

    @Tubirubi Ich beiß mir in den Arsch wenn den Tomaten was passiert.
    Ach und Dich über mich lustig machen... Siehste, wenn einem die Dinger ans Herz wachsen, dann will man auch, dass sie es gut haben.:zwinkern: Ich seh schon, angefixt. :zunge:
    Aber beim Tomatenanbau lernt man alle Höhen und Tiefen kennen. Dafür ist die Freude dann um so größer, wenn die erste eigene Ernte abgemacht werden kann. Das Erlebnis ist es wert!
    Wird schon klappen.
     
  • @Tubirubi ich bin halt ein ängstlicher Mensch 😁😜
    Oma hat sicher noch Stäbe ansonsten besorg ich mir was :D
    Ja wenn ich sowas schon versuche und mir ohne grünen Daumen das soweit gut gelingt will ich jetzt auch kein Fehler mehr machen :D
     
  • Welche Kübel hast Du, die 100er? Sorry, habs schon wieder vergessen... Bin noch bisi gematscht im Hirn...:augenrollen:
     
    Ach gut, nicht das die Statistik vom Balkon gefährdet ist :zwinkern:.
    Ich glaube, die Kästen sind super!
    Ich habe einen 60er schon mit einer Himbeere bepflanzt.
    4 Stück hast Du? Hast Du schon Erde? Ich würde die nach Sorten getrennt pflanzen, wenn möglich. Wie viele Pflanzen machst Du je Kasten?
     
    Ich könnte mir auch vorstellen das sie gut sind, machen zumindest so den Eindruck :)
    Genau ich habe 4 Stück und ja Erde habe ich auch schon gekauft, die muss ich nur noch hochschleppen 😅
    Ja genau, wollte die Sorten auch trennen und wollte 3 in ein Kasten machen.
    Würde ja am liebsten heute anfangen aber ich trau dem Wetter irgendwie nicht so.
     
    Ab morgen soll es bei uns wärmer und regerischer werden. Mein Plan ist, die Pflanzen dann schon mal über Tag rauszustellen (da bist du mit der Außengewöhnung der Pflanzen schon weiter als ich) und dann am Wochenende zu pflanzen.
     
    Ja genau, wollte die Sorten auch trennen und wollte 3 in ein Kasten machen.
    Würde ja am liebsten heute anfangen aber ich trau dem Wetter irgendwie nicht so.
    Der Plan ist perfekt!
    Machst Du noch Dünger rein? Oder düngst Du mit Flüssigdünger?
    Schau mal hier sind Beschreibungen Deiner Sorten:
    Tomaten-Atlas - Detailansicht - Balkonzauber
    Tomaten-Atlas - Detailansicht - Gartenperle

    Die Gartenperle ist mein Favorit der Sorten für den Balkonkasten. Eine ganz leckere! Balkonzauber hatte ich noch nicht im Anbau.
    Ich würde heute noch nicht pflanzen, zur Nacht wird es nur so 4 °C. Aber Du kannst sie weiter an die Sonne gewöhnen. Vielleicht etwas Vormittagssonne geben. Und dann den Rest des Tages in den Schatten. Und morgen auch so. Und die Erde kannste ja auch schon hochtragen. 120 Liter?
     
    Ok das lese ich mir nachher mal durch. Also ehrlich gesagt hab ich mit dem düngen noch so gar keine Ahnung. Habe sie vorhin schon raus gestellt. Stehen noch im Schatten. Wenn ich wieder Zuhause bin dürfen sie mal in die Sonne.
    Ja die Erde muss ich noch hoch tragen und vielleicht kann ich die Kästen schon mal vorbereiten. Ich habe insgesamt glaub ich 180l erde gekauft und habe sogar noch was von der Erde vorher übrig. Das müsste reichen 😁
     
    Ok gut. Mutter macht mir ein Strich durch die Rechnung. Ich würde ihr ja nur alles versauen und bla. Nunja. Typisch...
    Also Kästen nach unten tragen, dort mit Erde befüllen und wieder hoch tragen und dann zum Auffüllen wenn die Pflanzen drin sind wohl noch einmal.
    Naja gut.

    Wie kann ich die Löcher noch abdecken ausser mit den Scherben? Gibt es da vielleicht was, was man meistens im Haushalt hat? Darf ja nichts versauen 🙄
     
  • Zurück
    Oben Unten