Unkraut und Moos in Rasen und viele Schnecken

Registriert
25. Feb. 2021
Beiträge
6
Hallo zusammen. Hat jemand einen Rat für mich? Unser kleiner Rasen ist voller Moos und Unkraut. Es ist glaube ich ein sehr feuchter, dichter Boden. Das Grundstück ist wohl ein ehemaliges Sumpfgebiet hat man uns gesagt. Zudem ist die Wiese von September bis April sehr schattig. Im Dez/Jan liegt sie leider fast nur im Schatten eines riesengrossen Baumes. Jetzt kommt das licht langsam zurück. Ab ca. April haben wir dann eigentlich sehr viel Sonne aber vermutlich reicht das nicht. Wir haben in den letzen Jahre schon viel probiert. Haben ihn schon mehrmals vertikutiert und komplett neu gesäht. Haben auch Schattenrasen verwendet und alle möglichen tips zum ansähen des Rasens beherzigt. Der Rasen ist letztes Jahr auch ganz gut angegangen und es sah ganz vielversprechend aus. Jetzt sieht man aber schon wieder sehr viel moos. Kann man das irgendwie verhindern? Und braune karge stellen auf der Wiese wie säht man die am besten nach wenn man nicht komplett neu sähen will? Ausserdem haben wir sehr viele Nacktschnecken auf der Wiese. ( Jetzt noch nicht aber sie kommen sobald es wärmer ist.) Man kann dann die Wiese kaum betreten weil es so viele Schnecken sind. Nichts gegen die Tiere aber ich finde es sehr unschön wenn unsere kleinen Kinder auf der Wiese spielen und über die Schnecken krabbeln und laufen. Es sind wirklich sehr sehr viele Nacktschnecken. Ausserdem auch viele braune Erdhäufchen ( von Regenwürmern oder Schnecken? ich weiss nicht genau was es ist ) Hilft es den Rasen vielleicht zu sanden? Haben auch überlegt vielleicht mal einen Rollrasen zu verlegen. Würden das etwas helfen oder kommen die probleme dann wieder? Bin für jeden Tip dankbar.
 
  • Hallo Meisenknödel,

    willkommen in Forum. Habt ihr euren Rasen mal gedüngt? (Wenn ja, wie regelmäßig?)

    Braune Erdhäufchen dürften von den Regenwürmern stammen. Freue dich über deinen guten Boden.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Sanden und belüften dürfte sicher helfen, auch etwas aufkalken wäre nicht verkehrt.

    Ansonsten wie Pyro bereits geschrieben hat: vermutlich hilft auch etwas mehr düngen.
     
  • Danke für eure schnellen Antworten. Gedüngt haben wir tatsächlich noch nicht. Das werden wir versuchen. Wann ist denn der beste Zeitpunkt dafür? Aufkalken habe ich noch nicht gehört. Wie wird das genau gemacht? Wird sandiger / kalkiger boden auch die Schnecken fernhalten. Schneckenkorn würde ich auf garkeinen Fall streuen. Zumal das ja sogar noch mehr Schnecken anlocken soll. Was kann ich den bloss gegen die Viecher unternehmen? Auch im Sommer wenn es warm ist ist die Wiese Vormittags noch lange feucht. Und solange es feucht ist sind unzählige Nacktschnecken da. Auch abends sobald die Sonne weg ist. Dann kann der Rasen fast nicht betreten werden ohne Schnecken zu zerquetschen. An Barfuss laufen ist überhaupt nicht zu denken. Vielleicht bin ich auch etwas empfindlich. Wenn wir ein Spielzelt für die Kinder aufstellen kriechen die Schnecken am Zelt hoch. Planschbecken, gut solange alles in der sonne ist. Sobald die untergeht muss man wirklich aufpassen wo man hintritt. Jemand eine Idee? Und zum nachsähen an vereinzelten Stellen reicht es wenn man einfach Rasensamen nachstreut und feucht hält? Oder den Boden vorher auflockern? Habe immer Angst den vorhandenen Rasen noch mehr zu zerstören.
     
    Hallo und wilkommen.
    Gedüngt haben wir tatsächlich noch nicht.
    Rasen ist in dem Nährstoffbedarf deutlich hoch.
    Um einen schönen Rasen zu haben, musst du in der Vegetationsperiode regelmäßig düngen-alle 6-8 Wochen.
    Dann wird das Moos auch verdrängt.

    Zu eurem "Sumpfboden"
    Ist er wirklich stetig, auch im Untergrund nass?

    Was kann ich den bloss gegen die Viecher unternehmen?
    Nacktschnecken?
    Ehrlich?
    Täglich absammeln und entweder mit der Gartenschere zerteilen oder anderweitig beseitigen.

    Wenn ich das so lese habt ihr wirklich ein Feuchtigkeitsproblem.

    Woher kommt das?
     
  • Das Grundstück ist wohl ein ehemaliges Sumpfgebiet hat man uns gesagt.
    Daher wohl die stete Feuchtigkeit.

    Aufkalken heisst, Kalk auf den Rasen geben.

    Da eurer Boden offenbar sehr feucht und sumpfig ist, ist wahrscheinlich eine Neuanlage unumgänglich. In dem Fall solltet ihr den jetzigen Boden tiefgründig umfräsen und gleich Sand dazu geben. Eventuell eine Drainage einbauen.

    Die lieben Tierchen wird das wohl leider nicht abhalten. Da weiss ich auch keine andere Lösung als die von @Supernovae vorgeschlagene Lösung.
     
    (y)Dann schauen wir mal was wir machen können. Wohnen nur zur miete. Kümmern uns so gut es geht um den Rasen da sonst nichts gemacht wird. Aber so eine riesen Aktion können wir wohl nicht durchführen. Aber düngen werden wir mit sicherheit und mit sand und kalk probier ichs auch. Danke und eine gute Nacht
     
    Mein Onkel hatte einmal eine besondere nicht fliegende Entenart gegen Schnecken, die Enten waren sehr effektiv und haben auch alle Nachbarsgärten von Schnecken befreit, leider lassen die ihre Ausscheidungen überall liegen und die Nachbarn haben dann verlangt, dass aus den Enten ein Braten wird. Den "Braten" hat aber der Hund bekommen weil mein Onkel meinte, er will die nicht Essen weil die soviel Gärtner Gifte über die Gartenschnecken usw. aufgenommen haben.
     
    Das werden wohl Laufenten gewesen sein. Sie brauchen eine gewisse Mindestfläche und, soweit ich weiß, auch Wasser zum Baden, Schutz für die Nacht etc - also so ganz simpel sind sie nicht in der Haltung.
     
  • 😂das mit den Laufenten stelle ich mir bei uns gerade sehr lustig vor. Da hätten wohl alle Nachbarn Spass😁 Habe das auch schon mal gehört. Leider würden die Enten sich nicht so wohl hier fühlen😄
     
  • Es sind wirklich sehr sehr viele Nacktschnecken.
    Täglich absammeln und entweder mit der Gartenschere zerteilen oder anderweitig beseitigen.
    Wenn Du jetzt zeitig beginnst , die Schnecken abzusammeln, haben sie noch keine Eier gelegt, um sich vermehren zu können.
    Ich nehme Branntkalk, eine Schippe voll in einen Eimer, Schnecken rein, Wasser drauf, und hin sind sie.
    Durchschneiden kann ich sie nicht.
    Aber Abstand halten, beim Wasser draufkippen, es entwickeln sich Dämpfe.
    Vor allen Dingen so aufbewahren, daß die Kinder nicht dran kommen.
     
    Hier werden ja schlimme Methoden zur Schneckenvernichtung geliefert...! Auch Schnecken sind Tiere. Ich sammle die Schnecken mit Gummihandschuh und einem großen zusammengerollten Blatt. (Rekord an einem Morgen: 354 Schnecken, und das ohne die Weinbergschnecken und Tigerschnegel). Ich habe allerdings den Vorteil, dass wir direkt am Wald wohnen und ich die Schnecken dort "entsorgen" kann...Meine tägliche morgenliche Runde.

    Aber das Problem mit dem Rasen auf der Westseite des Hauses habe ich auch. Die letzten 2 Jahre vertikutiert, neu eingesät und spätestens zum Herbst was schon wieder das Moos in der Überhand.
    Werde jetzt auch mal versuchen, gut zu düngen (mit was muss ich mich noch schlau machen) und etwas Sand mit einzubringen.
     
    Aldi, Lidl und Co haben Dünger im Angebot. Wenn die Baumärkte wieder öffnen gibt es dort eine riesige Auswahl. Ich benutze das Zeug vom Discounter.
     
    Gegen Schnecken benutze ich Schneckenkorn. Das ich das systematisch seit Jahren mache brauche ich übers Jahr nicht viel. Dahlien und Funkien werden aber besonders intensiv geschützt
     
    Hier werden ja schlimme Methoden zur Schneckenvernichtung geliefert...! Auch Schnecken sind Tiere.
    Ja, das gilt aber nur für die Nacktschnecken. Häuschenschnecken und Tigerschlegel dürfen bleiben .
    Nacktschnecken sind überwiegend Invasoren, die gar nicht hierher gehören , und nur Schaden
    anrichten.
    Gegen Schnecken benutze ich Schneckenkorn
    Das muß aber nun wirklich nicht sein, damit vernichtest Du jegliche Schnecke, selbst die " Guten " .
    Chemie muß man ja nun wirklich nicht anwenden.
    Schnecken im Garten: Schädlinge und nützliche Arten | MDR.DE
     
  • Similar threads

    Oben Unten