Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • P1180521.JPG


    Der Wind hat genervt , aber sonst war's schön hier.
     
  • Hier nervte beides, Wind und Regen. Meine Schwester, deren Kenntnisse in Zierpflanzen sich auf Rosen, Tulpen und Krokusse beschränken, kam rein: "Kuck mal auf der Terrasse, deine blauäugige Susanne liegt am Boden." Es hatte den Enzianstrauch umgeblasen.

    Und die Engelstrompete auch gleich mit. Heute war Tag der Flugtöpfe. :rolleyes:
     
  • Wenn jemand was meldet, kann man leider nicht nachschauen, ob es wahr ist. Wettervorhersagen gibt es reihenweise, aber Rückblicke nicht.
    Ich muss mich korrigieren – wenn man das richtige Suchwort eingibt, kann man durchaus vergangenes Wetter finden. So habe ich, weil mir das keine Ruhe ließ, alle Juli-Höchsttemperaturen von Buenos Aires bis zurück zu 2012 bei wetteronline angesehen. Und ich habe in einigen Grafiken diese Zacken gesehen, wo es einen Tag lang wärmer war, offenbar ein spezielles Wetterphänomen dort. Meist sind es Tage mit 22 – 24 °C, doch 2016 + 2017 waren es 26 °C, 2015 waren es 27 °C, 2019 fast 28 °C und heuer waren es ganze 28°C. O.k., es steigert sich und heuer waren es einige recht warme Tage.
    Doch diese reißerische 38,9 °C an einem unbekannten Ort in den chilenischen Anden, das man so nicht nachprüfen kann, das finde ich nicht in Ordnung, und „wochenlang in der Sonne geröstet“ schon gar nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten