Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • @aurinko, worum sorgst Du Dich im Speziellen bei Dir?
    Ich drücke jedenfalls auch alle Daumen.

    War jetzt nicht speziell auf Innsbruck bzw. mein Feld bezogen (da ist der nächste Bach, doch ein Stückchen entfernt) sondern auf Tirol im Allgemeinen. Einerseits bin ich morgen / übermorgen im Ötztal - von sämtlichen sportlichen Aktivitäten, habe ich mich eh schon verabschiedet und mich dafür auf intensiv Saunieren eingestellt, aber es könnte schon bei der Anreise zu Problemen kommen, die Straße rein, war letzte Woche schon mal verlegt.
    Nen Freund ist bei einem Extremtraillauf im Raum Kitzbühel im Einsatz - gerade in dieser Gegend rechnet man mit Überschwemmungen; ein anderer im Pitzttal - hier soll es zwar nicht ganz so extrem werden wie in Kitz, aber für einen Traillauf im Hochgebirge halt auch nicht das wahre (bei beiden Läufen hat man die Strecke jetzt eh schon geändert, gekürzt und Startzeiten verlegt).
     
  • Wahnsinn ist hier vor allem die reißerische Schlagzeile. Aber die können einfach nicht anders mit ihren verschwurbelten Hirnen ... :rolleyes: Als hätte es nicht auch anderswo im Sommer schon mal Hagelhaufen (nicht Schnee!!!!) gegeben. Aber nein, diesmal ist sogar eine deutsche Stadt nicht etwa von einem (heftigen, ich glaub's gern) Hagelschauer heimgesucht worden, sondern gar eingeschneit!

    Immer gleich und sofort Endzeit-Panik verbreiten, denn damit fühlt man sich wohl, weil man gut daran verdient, indem man Leser ködert, was die Werbeeinnahmen erhöht ... undsoweiterundsoweiter, das Prinzip ist ebenso bekannt wie widerlich. Qualitätsjournalismus? Traurig, dass dieser Begriff von ichweißnichtwem erfunden werden musste, weil der Grottenjournalismus (Begriff von mir) schon längst unsere Weltwahrnehmung dominiert.
     
  • Während Reutlingen heute einen Gruseltag erlebte (nicht den ersten übrigens), fand hier erstmals wieder ein Sommertag statt: zwar lebhaftes Wolkengedöns aller Sorten und Farben wie aus einem Wolkenatlas, dabei aber immer auch die Sonne präsent, und bei lauen 22 bis 24° konnte man freudig die Astschere in diversen letzthin aus dem Ruder gelaufenen Sträuchern agieren lassen, ohne dass einem Fieswind Äste um die Schnüss gehauen hätte. War richtig herrlich hier & heute, und am Abend konnte ich stolz auf 1 volle grüne Tonne und 2 imposante Strauchschnitthaufen schauen. ;)

    (Gestern wurde übrigens nicht nur meine "blauäugige Susanne" (:giggle:) umgeweht, sondern 2 Ortschaften = 15 km weiter hat's 35 Bäume umgeknickt (stand so in der Zeitung, also nicht 'entwurzelt', denke daher, dass es Neupflanzungen waren, wie es hier überall viele gibt) und mehrere Dächer abgedeckt.)
     
    12°C in Schwelm, sonnig zum Nachmittag könnte ein Schauer durchkommen und zum Abend soll es wieder kräftig regnen. Wir sollten den Tag draußen also nutzen. Der Sonntag Vormittag ist schon wieder nass vorhergesagt und dann muss ich ja doch irgendwann wieder zum Zug.
     
    @Rosabelverde es berichten auch andere Medien über dieses Ereignis, und egal auf welcher Seite - ich finde es krass! So etwas gab es hier vor zwei Jahren in dem Ort wo meine Oma wohnt auch, und die Schäden waren massiv, alle Anwohner damals schwer geschockt.
    Bildzeitung hin oder her, man kann die Kirche im Dorf lassen - der Ort meiner Oma sah aus als wäre eine Dampfwalze darüber hinweg gerollt, mitten im Frühsommer alle Bäume und Sträucher entlaubt, Häuser Fassaden kaputt... ja, finde ich "Wahnsinn" diese Wetterextreme!
    Was das nun mit miesem Journalismus und "Endzeitstimmung" zu tun hat, erschließt sich mir nicht?! Ich lese sonst auch nicht Bild, aber diese Wetterextreme machen doch jedem bisschen Angst, der den Klimawandel nicht leugnet... Insofern versteh ich das jetzt gerade gar nicht. Aber man muss vielleicht auch nicht alles verstehen.
     
    Unwetterwarnung, Starkregen sei im Anmarsch, so gestern Abend. Meine Fuchsien reingeräumt. Hat aber nur sanft vor sich hingeregnet, 3 mm gestern, 7 mm in der Nacht und heute Früh, mal sehen, was noch kommt. Immerhin ist die Terrasse jetzt frei und ich konnt mal mit dem harten Besen drüber .. ..
    Nicht, dass es hier nicht auch mal Unwetter gegeben hätte, da kam auch schon mal Schlamm den Hügel runter, und Hagel ist auch nicht unbekannt, aber das ist alles schon ein paar Jahre her.
     
    Ich schau aus dem Fenster und reibe die Augen.....blauer Himmel ohne eine Wolke und die Sonne scheint.Soll bis 18 Uhr so bleiben und dann ...💦
    Hurra hier auch!!!!
    Ich werde alle Drinnenarbeiten auf
    abends oder morgen legen. Das muss ich jetzt genießen.
    Das Dumme ist nur, dass ich kaum noch leere Schalen habe für die Tomaten.
    Ach ich suche Übergangslösungen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten