Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Man merkt das noch immer Sommer ist. Nach dem Reifenaufpumpen wieder hochgesprungen und Jacke und Socken ausgezogen.
    18,7° C, grade kein Nieselregen.
     
    Was das nun mit miesem Journalismus und "Endzeitstimmung" zu tun hat, erschließt sich mir nicht?
    Also was ich persönlich hier dazu meine: ich finde, man sollte es als das bezeichnen was es ist: ein extremes HAGEL- Ereignis. Ich empfinde es als irreführend, hier von Schnee zu titeln. Höchstens noch 'sieht aus wie wenns geschneit hätte'. Zumal so viel Hagel nun wirklich für sich schon schlimm genug ist.

    Zudem: ja, hats natürlich schon früher gegeben, da stimme ich Skeptikern schon zu. Aber die exterm(eren) Ereignisse häufen sich halt. Und das in jede Richtung.
     
  • Ich empfinde es als irreführend, hier von Schnee zu titeln.
    Es sah bei meiner Familie im Ort exakt genauso aus. Und da musste der Schneepflug anrücken, war glaube Anfang Juni (müsste nochmal nachsehen wann exakt) Alle standen unter Schock.
    Und stellt euch vor, was meine Oma sagte - sie waren während dem Hagelsturm alle fix und fertig, dachten das Haus fällt zusammen, so prasselte und donnerte es aur alle Fenster ein. Sie sagte "es war wie im Krieg!" - und bevor jetzt einer schreit: meine Oma war als Mädchen im Krieg und hat dort scheußliche Dinge erlebt. Sie darf das sagen, wenn es ihr so vorkam. - Sie liest auch keine Bildzeitung, hat sie noch nie getan!
     
  • Zudem: ja, hats natürlich schon früher gegeben, da stimme ich Skeptikern schon zu. Aber die exterm(eren) Ereignisse häufen sich halt. Und das in jede Richtung.
    Wenn man diese Häufung nicht sehen will... will man es nicht sehen, fürchte ich. Man muss schon sehr verbohrt sein, um den Klimawandel und die Beteiligung des Menschen daran zu leugnen.
     
    Gestern und heute trocken. Hab viel geschafft. Heute Nachmittag soll es wieder regnen und morgen auch. Ab Dienstag soll es wieder sommerlich werden.

    Die Schäden, die solche Hagelstürme anrichten sind für die Landwirte, Winzer, Obstbauern und Gartebaubetriebe enorm. Sie zerstören alles.
     
  • Wenn man diese Häufung nicht sehen will... will man es nicht sehen, fürchte ich. Man muss schon sehr verbohrt sein, um den Klimawandel und die Beteiligung des Menschen daran zu leugnen.
    Dann bin ich halb verbohrt. Ich sehe den Klimawandel, so wie sich das Klima seit Jahrtausenden wandelt (naja, eher seit Millionen von Jahren). Der Mensch mag mit Umweltzerstörung einiges anrichten, aber ich weigere mich zu glauben, dass er viel am Klima geändert hat bislang. Nur weil uns seit Jahrzehnten eingeredet wird, dass es das CO2 ist, das wir in die Luft blasen, und das Methan aus den Kühen und den Reisfeldern und Lachgas oder was auch immer aus der Stickstoff-Düngung, muss es nicht wahr sein. Davon, dass sich der Abstand zwischen Sonne und Erde seit 1700 verringert (und damals waren die Menschen froh, als es wärmer wurde), ist kaum wo die Rede. Und dass das Magnetfeld der Sonne sich verändert und sich das auch auf unser Wetter auswirken kann.
    Ich erwähnte bereits das Magdalenen-Hochwasser 1342. Die Menschen hatten viel abgeholzt und Felder ungünstig angelegt, das war ihr Beitrag. Für den massiven Regen wurde damals Gott verantwortlich gemacht bzw. wiederum die Menschen, weil sie Gott Grund gegeben hatten zornig zu sein. Ach ja, immer muss der Mensch schuld sein .. ..
     
    Das Wetter ist zwar besser als angekündigt, aber richtig schön ist es nicht. Dicht bewölkt bei 18,7° C.
    (Ich beschäftige mich mit meinem Vorratsschrank, aussortieren und wischen).
     
  • Immer wieder Schauer.
    19 ° C. Merkwürdige Blätter an den Tomaten gesehen. Mal schauen, wie es weitergeht…
     
  • Regen ist zu Ende, bin gleich raus mit dem Hund eine große Gassirunde gehen - ab Morgen gehts Bergauf und die Woche wird wieder Sommerlich... :)
     
    Das ist keine Kathastrophentour, das sind Tatsachen von heute in Slowenien. Ich habe auch schon ähnliche Szenarien erlebt, bei mir hinterm Haus. Wünsche mir sowas nicht mehr. Da bin ich sehr zufrieden mit unserem Wetter.
     
  • Zurück
    Oben Unten