Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Beeilt euch mit euren Schnee- und Frostfotos! Bilder wie jetzt macht ihr eventuell nie wieder, denn ab Montag geht's temperaturmäßig rauf in den Plusbereich und damit den seltenen Anblicken an den Kragen. Wer weiß, ob wir jemals wieder Schnee kriegen?

    Ich weiß grad gar nicht, ob ich das toll finden soll, wenn's wärmer wird ... hab mich gut an den herrschenden Winter adaptiert und die heutigen irren Anblicke in Stadt und Land sehr genossen. Überall so schicke Schneebarrikaden zwischen Fahrstraßen und Gehwegen, schlau herausgeformt im Duell zwischen Schneepflug (Straße) und Privatschaufler (Gehweg); Straßenüberquerer müssen zwischen ihren Gehschritten Hopser einlegen, um von A nach B zu kommen, was nicht jedem elegant gelingt, aber sehr unterhaltsam anzusehen ist, wenn man bei roter Ampel müßig rumsteht.

    Im Moment sind's bloß noch 6,1 °C minus, was deutlich die Vorhersage von -9,9 verfehlt. Für glückliche Schlittenkinder dürften die nächsten 3 Tage aber noch späteres Erzählmaterial mit sich bringen à la "Wisst ihr noch damals der Winter 21, als es hier noch echten Schnee gab? Und man auf dem Teich von Cheyennes Eltern Schlittschuh laufen konnte? Und wir in einem Zweimeterschneehaufen eine Höhle gegraben haben? Göran hatte damals eine LED-Beleuchtung darin installiert, die aber nur manchmal funktionierte und mein depperter kleiner Bruder fiel dauernd auf die Schnauze, weil seine Schuhe ...
     
  • Hallo !

    Wir haben gestern nachmittag schönen neuen Pulverschnee bekommen. Nachts hatten wir - 12 Grad, ganz schön kalt. Habe heute schon Frühsport draußen gemacht ;), Schneeräumen, Wege zu den Vogelfutterhäuschen räumen, Futterstellen auffüllen. Heute scheint es sonnig zu werden.

    lg.elis
     
    Übrigens... Gehweg streuen, Salz funktioniert nur bis etwa bis ca. -7/8° zum Auftauen...
    Also umweltfreundlich gebrochenes Blähton, keine Kugeln ;)
    - Katzenstreu :unsure: versaut die Platten beim Auftauen
    - Asche, Splitt, am besten weißen, den die dunklen Steine erwärmen sich in der Sonne, tauen das Eis an und versinken allmehlig unter die Oberfläche, was erneutes Streuen notwenig macht.
    Kann gut in Süddeutschland beobachtet werden. Dort wird häufig gebrochener Rheinkies ausgebracht.
    Die dunklen Steine "sinken" tiefer und die hellen bleiben oben.
     
    Es gibt Streusalze, die bis -20°C wirken (Magnesiumchlorid, Calciumchlorid). Natriumchlorid wirkt bis ca. -10°C.
    Für meine empfindlichen Natursteintreppen verwende ich allerdings nur feinstes Fleur de Sel von Ankerkraut...
     
  • Es gibt Streusalze, die bis -20°C wirken (Magnesiumchlorid, Calciumchlorid). Natriumchlorid wirkt bis ca. -10°C.
    Für meine empfindlichen Natursteintreppen verwende ich allerdings nur feinstes Fleur de Sel von Ankerkraut...
    Hab ein bißchen geflunkert ;) damit früher zum salzfreien Streumittel gegriffen wird und Magnesiumchlorid und Calciumchlorid wird selten beim billigen Auftaumittel vom Dicounter beigemischt :)
    nur feinstes Fleur de Sel von Ankerkraut...
    (y) das kannte ich bisher nicht
     
  • Heute auch nur noch lauschige -5°. Morgens waren es -9°. Das mit dem tauen halte ich noch für ein Gerücht. Für unsere Region haben sie bis nächsten Mittwoch noch Dauerfrost angesagt und dann gibt es zwei Lager Wetterfrösche. Die einen sagen es gibt einen Wetterumschwung, die anderen es bleibt bis Ende Februar kalt. Na zumindest eine Seite kann dann sagen, ich habs doch gewusst.
     
  • Zurück
    Oben Unten