Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Ich habe jetzt ein neues Wellblechgartengerätehaus. Zumindest eine Seitenwand...
    Danke, Friederike.

    Solange niemand ernstlich zu Schaden kommt, nehme ich es noch mit Zynismus.

    Rosabel, schöne scheiße...
     
  • Mein Gewächshaus hats gerade zerlegt. Ist jetzt ein Knäul Alumüll. Die Scheiben hab ich noch schnell rausgeklopft, sonst würden die sich im ganzen Dorf verteilen.
     
  • Ich habe jetzt ein neues Wellblechgartengerätehaus. Zumindest eine Seitenwand...
    Danke, Friederike.


    Baby, sind die restlichen Wellblechgartengerätehausseiten auch noch gekommen? :grins:
    Bin froh, dass die im Garten aufgetauchten Terrassendachteile gleichfalls Geschenke von Friederike waren und unser Dach noch steht, das hat doch erst vor 3 Jahren (4?) die Versicherung bezahlt! (Dieser Pfingststurm damals.)

    Mein Gewächshaus hats gerade zerlegt. Ist jetzt ein Knäul Alumüll. Die Scheiben hab ich noch schnell rausgeklopft, sonst würden die sich im ganzen Dorf verteilen.


    Och Swenny, das tut mir leid! Genau das gleiche hat hier damals Kyrill geschafft. Von dem Knäuel Alumüll hab ich noch ein Foto gesehen, wie's am Birnbaum klebte - war das Gewächshaus meiner Schwester, ich wohnte noch nicht hier. Heute hab ich einen ähnlichen Schaden befürchtet, aber es hat zum Glück nur 3 Scheiben rausgehauen. Das jetzige Gewächshaus ist nach der Kyrillerfahrung auch solider auf dem Fundament verankert.

    Was wirst du tun, ein neues Gewächshaus bauen (lassen)? Hattest du ein Betonfundament?
     
  • Guten Morgen.
    @Rosabelverde
    Bei dem Seitenteil ist es geblieben, als es abflaute hat der Nachbar es sich auch brav wiedergeholt.
    Jetzt scheint es so, als sei gestern nichts passiert.
     
    Also hier war es grade mal bisschen mehr windig, wie sonst. Heute vormittag hat es ordentlich geregnet und jetzt reißt es auf und die Sonne kommt raus.
     
    Heute war Gartenaufräumen dran und Futter für den Häcksler einsammeln, der wird sich freuen! Auf dem Weg ins Städtchen zum Einkaufen fuhr man an diversen Baumleichen vorbei, manche schon zu erstaunlich hohen Haufen zersägt & geschichtet, andere lagen noch so mit den Wurzeln an der Frischluft, und bei manchen, die noch standen, hingen dicke Äste runter, augenscheinlich nur noch von einer Schicht Rinde gehalten ... Wälder zu betreten ist derzeit verboten, man könnte ja noch Verspätetes auf die Zöpfe kriegen ... es leuchtet ein, wenn man die Schäden so abfährt.

    Nachmittags kam mal Sonnenartiges raus, ich denk noch "es kann ja nur besser werden", abends dann der plötzliche fette Nassschnee, und was die Zicke Elfriede hier im Garten stehen gelassen hat, kippte von der Schneelast: ich bin stinksauer! Es hat nämlich meinen geliebten immergrünen Schneeball erwischt ... war schon dunkel, so dass ich das volle Ausmaß des Schadens erst morgen betrachten darf, aber dass gut ein Drittel des Strauchs am Boden liegt, war mühelos erkennbar... :mad: :schimpf: :schimpf: :(

    Was für ein lächerliches Wetter!, denn während die Matschflocken das Dorf in kürzester Zeit fleißig zumüllen, fährt etwa alle 10 Minuten ein schlechtleuchtender klumpiger Blitz dazwischen. Die nicht dazugehörigen Donnerer klingen ungeübt blechern, gar nicht rundlich rollend wie im Sommer.

    Der Große Wetterdesigner lässt offenbar alle seine Azubis heute mal vorführen, ob sie schon was gelernt haben ... nee! Haben sie nicht! Mir missfällt diese Stümperei zutiefst!
     
  • Gestern durchwachsen und so richtig April mit Sonne, Schneeregen, dunklen Wolken und Wind abwechselnd. Heute das gleiche Trauerspiel, allerdings ohne Sonne, nur grau in grau und nasskalt.
     
    Heute starten wir mit -5°C und Wind dazu in den Tag. Ich bin solche Kälte nicht gewohnt und hoffe, dass die kalte Zeit nicht so lang wird.
    Für die Pflanzen haben wir immer noch keine schützende Schneeflocke liegen.
     
  • Zurück
    Oben Unten