Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Hier auch total drückend, kaum bewegt man sich kann man wieder 2l trinken :grins:
    Gewitter blieben bisher aus, 10 Tropfen gestern Nachmittag, das war es wieder.
    Mal schauen was noch kommt....
     
    Angenehme 31°C bei einem leichten Luftzug. Bewölkung ist mal mehr, mal weniger. Was mir Kopfzerbrechen macht, ist die hohe Luftfeuchtigkeit.

    Heute morgen gegossen und so wie es aussieht, darf ich heute Abend noch einmal. 120l. Brunnenwasser und 250l Regenwasser sind noch da, das wird nicht lange reichen.
     
  • Als gelernte Norddeutsche kann ich mir die Trockenheit, die bei so vielen herrscht, gar nicht vorstellen. Ein Tag ganz ohne Regen ist hier ziemlich selten. Dafür hält er (meistens) aber nicht sehr lange an. Meinen Gartenschlauch habe ich wieder eingerollt. Ich bin auch froh, dass hier meist mässige Temperaturen herrschen.

    Nicht weit von hier (in Wildeshausen/Goldenstedt - s. u.a. bei nonstopnews) hat es gestern wohl einen Tornado gegeben. Reihenweise sind Bäume auf Häuser gestürzt und die Ernten wurden vernichtet. Der Schaden soll in die Millionen gehen :(:(:(. Personen wurden Gott sei Dank aber wohl nicht verletzt.
     
  • Es hat heute mind. 2x nach Gewitter ausgesehen, dass das erste nicht kommt, war klar, stand auf der falschen Seite und der Wind kam von der anderen Seite, also hat der es weggeblasen. Das danach dann war hochgeschossen und gleich wieder eingegangen, bis ca. 15 km von mir weg hat es ein wenig geregnet, das wars dann. Also hoffe ich auf die neue Chance, morgen ist auch noch ein Tag.

    @Gärtnerin1:
    So eine extreme Trockenheit haben wir hier selten, allerdings wird es von Jahr zu Jahr hier schlimmer, heuer ist es ganz arg, weil wir nicht mal im Winter Feuchte hatten, also kein Schnee, dann ein trockenes Frühjahr und seit ich vom Urlaub - an der Nordsee - wieder daheim bin, sind vielleicht 30 Tropfen pro m² gefallen. Wo ich weg war, war ein halber Tag Regen, ich bin seit 29.5. wieder daheim.
     
    So eine extreme Trockenheit haben wir hier selten, allerdings wird es von Jahr zu Jahr hier schlimmer, heuer ist es ganz arg, weil wir nicht mal im Winter Feuchte hatten, also kein Schnee, dann ein trockenes Frühjahr und seit ich vom Urlaub - an der Nordsee - wieder daheim bin, sind vielleicht 30 Tropfen pro m² gefallen. Wo ich weg war, war ein halber Tag Regen, ich bin seit 29.5. wieder daheim.

    Ohje, das ist wirklich arg. Hoffentlich ändert sich das bald für Euch! Hat der Bach noch genug Wasser?
     
  • Nach einem gemäßigten Gewitter hat es auf kühle
    18 ° abgekühlt und der Garten ist auch gewässert.

    Endlich mal wieder ein angenehme Temp. zu Schlafen. :grins:
     
    Ohje, das ist wirklich arg. Hoffentlich ändert sich das bald für Euch! Hat der Bach noch genug Wasser?


    Ich und viele meiner Mitbürger hier hoffen das auch, dass es bald ein Ende hat. Vor zwei Jahren hatten wir auch so eine extreme Trockenheit und Hitze dazu. Da sind mir beim Spaziergang mit den Hunden zwischen den Feldern wirklich fast die Tränen gekommen, da haben die Kürbisse alles hängen gelassen und die Früchte waren so klein und so wenige, da hat einer den anderen nicht mal in Rufweite gehabt. Letztes Jahr ging es gut, da hatten wir zumeist einmal pro Woche einen Regenguss.

    Ich baue ja erst seit letztem Jahr selbst Gemüse an und daher trifft es mich heuer ganz besonders. Ich kanns nicht ab, wenn so viele Menschen in div. Gruppen auf FB sich freuen über das tolle Badewetter und nicht daran denken, dass ja die Ernte der Landwirte verdorrt. Wenn man da mit dem Argument kommt, dass wenn alles vertrocknet, es auch im Supermarkt nix zu kaufen gibt, wird man noch blöd angemacht, weil die sollen halt bewässern. Was ja vor zwei Jahren gar nicht ging. Es haben einige Landwirte hier Brunnen auf den Feldern, meistens die Gemüsebauern, doch wenn die Trockenheit so arg ist, sind auch die Brunnen trocken und haben kein Wasser.

    Der Bach, wo ich Wasser hole, ist glaub ich noch nie ausgetrocknet, müsste mich da mal bei den alten Einheimischen hier schlau machen bzw. war das wohl auch ein Grund, warum die Pflanzsteige genau da angelegt wurden, weil der Bach immer Wasser hat. Der Bach kommt von den "Bergen" oben, es ist etwas weniger heuer drinnen, doch immer noch genug zum Gießen und es fließt schön. Also bin ich da guter Dinge, ich denke halt aber auch an die Natur. Wird bald wieder so sein, dass wir Ende Juli dann schon den Wald herbstlich haben, wenn es nicht bald ausreichend regnet.

    Die Sonnenblumen auf den Feldern hier sind max. 1 m hoch und haben sehr kleine Blüten, normal haben die an die 2m und riesige Blüten. Die Zuckerrüben sind am Schrumpeln, die Kürbisse blühen fast nicht, da wird auch nicht viel kommen. Beim Getreide sind schon ordentlich Ausfälle, jetzt ist ja schon Ernte hier. Letzte Woche mit dem Nachbar hier geplaudert, wo ich den Erdkeller nutzen darf, dass der Ausfall beim Getreide heuer durchschnittlich 30-40% sein wird. Viel zu kleine Ähren, das Korn auch sehr klein und unterentwickelt.

    Und das ist im ganzen Osten und Norden von Ö der Fall, betrifft Niederösterreich und Oberösterreich und das Mittel- und Nordburgenland, gerade die Gegenden, wo hauptsächlich Getreideanbau ist, weils von den Flächen her auch rentabel ist.
     
    Ja in vielen Ländern der Erde bedeutet kein Wasser heute schon verhungern, machen wir uns hier noch keine Vorstellung von hier aber wenn das so weiter geht.....

    Es hieß ja mal die nächsten Kriegen werden nicht um Rohstoffe sondern um Wasser geführt, hab aber gesehen das man aus Meerwasser mittlerweile mit Filtertechnik Trinkwasser machen kann, hört man nur wenig drüber....leider.

    Kannst du auf deinem Feld nicht Regentonnen aufstellen um solche Zeiten zu überbrücken?
    Dann könntest du bei jedem Weg dahin Wasser mitnehmen von Anfang an der Saison und müsstest jetzt nicht so viel schleppen.
     
    Wünsch euch trotzdem einen schönen Sonntag, nächste Woche soll es regnen, mal schauen.....

    Hier ist es schon sehr drückend, denke gibt heute was....
     
  • Kannst du auf deinem Feld nicht Regentonnen aufstellen um solche Zeiten zu überbrücken?
    Dann könntest du bei jedem Weg dahin Wasser mitnehmen von Anfang an der Saison und müsstest jetzt nicht so viel schleppen.

    Dafür fehlt mir der Platz und dann müsste ich Leitungswasser mitnehmen, welches ich ja bezahlen muss. Das Wasser aus dem Bach ist kostenlos. Gießen müsste ich ja trotzdem und die Schlepperei wäre die Gleiche. Ich fahre da grade mal einmal täglich hin, wenn ich ernte bzw. zum Gießen.


    26 Grad im Schatten und es gibt kaum welchen. Der Planet :cool: brennt .

    28 Grad im Schatten und keine Wolke, es sticht runter wie Hölle. Ich war jetzt am Vormittag werkeln am Pflanzsteig, allerdings hab ich mir in weiser Voraussicht den Sonnenhut aufgesetzt, nicht dass mich der Hitzschlag trifft. Jetzt wird mal Mittag gemacht und wohl ein kleines Schläfchen heute angesetzt.
     
    Hier hat es heute nachmittags geregnet mit Gewitter, endlich muss ich sagen. Regenmenge war ca. 10mm - ich muss mir endlich einen Regenmesser zulegen. So wie es sich anhört, ist das nächste Gewitter im Ankommen hier. Hoffentlich auch so moderat wie das am Nachmittag.
     
    Joes, darf ich zu dir in den Keller? Bringe auch guten Durst mit.:pa:

    Jederzeit, :pa:
    aber das ist kein Weinkeller, sonder ein sogenannter
    Fitneßraum. Ein Getränkekeller ist daneben, leider ist da hauptsächlich
    nur Bier und Limo drin.
    Ist natürlich für Pfälzer eine herbe Enttäuschung. :grins:
     
    Unglaublich welche Wassermassen da herunter kamen.
    Die Feuerwehr ist immer noch unterwegs l
     

    Anhänge

    • IMG-20170709-WA0002.jpg
      IMG-20170709-WA0002.jpg
      85 KB · Aufrufe: 70
    • IMG-20170709-WA0001.jpg
      IMG-20170709-WA0001.jpg
      62,3 KB · Aufrufe: 83
  • Zurück
    Oben Unten