Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

Für dich sehr gerne!:pa:

Also übersetzt: "Das brauchst du aber wirklich nicht, wir sind echte "Pälzer"! Verstanden?
Das "f" darfst du behalten.:grins:"
 
  • Des brauchscht nu abba werglich net, mer sinn hier echte "Pälzer" und lebbe in de schääne Palz. Verstonde? Des eff derfscht beholde. :grins::pa:


    Ich liebe diesen Dialekt ja ^^

    30°C bei einem Bayerischem Himmel mit einer leichten Brise.

    Geschüttet hatte es von 4:00-7:00. Wirklich nass geworden ist der Boden nicht. Dafür aber die Blätter :rolleyes:
     
  • Es ist zum "aus der Haut fahren", so wie es jetzt aussieht, gehen wir wieder leer aus, also kein Gewitter, kein Regen...... selbst der Giersch und die Brennessel an den Ufern der Leitha lassen alles hängen und die stehn im Schatten noch dazu.
     
    Hier sind heute Morgen lustige Eiskügelchen vom Himmel gefallen.
    Ja und geregnet hat es auch.
    Inzwischen sind die Eiskügelchen geschmolzen.
    Kein Wunder bei nun satten 34 Grad im Schatten. :orr:
     
  • Dieser Sommer wird trocken werden, so wie alle nachfolgenden. Wir stellen schon um. Anstatt Birnen, Aprikosen z.B.. Salat nur noch im Halbschatten, so wie die Radieschen auch.

    Tomaten werden wohl bald ganz ausfallen. Das sind Säufer. Und bei steigenden Wasserpreisen werden die Früchte auf Dauer zu teuer.
     
    Da bestehen in Ostdeutschland durchaus Chancen für. Man muss sich nur frühzeitig darauf vorbereiten.

    Von der Politik werden wir eh nur belogen und veräppelt.
     
  • Das es im Sommer heißer wird heißt aber nicht das wir keine Kälte im Winter mehr bekommen.
    Das wird sehr schwer werden da geeignete Pflanzen zu finden.

    Im Garte sollen Tomaten ja angeblich kaum Wasser brauchen, man kann die wohl so erziehen das sie mit fast null gießen auskommen, hab da mal einen Bericht zu gesehen, dann wurzeln die tiefer.
     
    Marmi, immer schön Wasser trinken, hörst du!!!

    Im Schutz der Dunkelheit muss gestern noch jemand mühsam 2 Liter aus dem Gewölk gezapft haben ... der heutige teilweise wilde Wind hat aber garantiert doppelt so viel wieder mitgenommen.

    Im Moment gibt's herrlich hässliches Wolkengetümmel, das schweren Regen verheißt, aber nicht das winzigste Tröpfchen fällt da raus ... 21° noch ... nach den 31 des Tages.
     
    Tomaten werden wohl bald ganz ausfallen. Das sind Säufer. Und bei steigenden Wasserpreisen werden die Früchte auf Dauer zu teuer.


    Ach was. Das hängt vom Boden ab. Ich habe dieses Jahr bisher nur einmal Leitungswasser gegossen (an die Blumen).
    Und ich habe über 150 Tomatenpflanzen. ;)
     
    Im Garte sollen Tomaten ja angeblich kaum Wasser brauchen, man kann die wohl so erziehen das sie mit fast null gießen auskommen, hab da mal einen Bericht zu gesehen, dann wurzeln die tiefer.

    Genau. Die Freiländer habe ich erst zweimal gegossen. Einmal beim Anpflanzen und einmal zwischendurch.:)
     
    Würde ich die Paradeiser am Pflanzsteig nicht gießen, wären die schon vertrocknet, da es hier ja seit Wochen keinen richtigen Regen gab und es auch keine Grundfeuchte mehr gibt.....

    Es zieht herum heute, und lt. Wettervorhersage werden wir auch heute leer ausgehen. :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten