Tulpen ohne Blüte

scheinfeld

Foren-Urgestein
Registriert
02. Jan. 2009
Beiträge
8.168
Ort
Nähe Frankfurt/Main
Dieses Jahr habe ich etliche blütenlose Tulpen.
Was soll ich tun? Jetzt die Zwiebeln ausbuddeln und bis zum Herbst draußen lassen?
Warten bis das Laub verwelkt ist und erst dann ausbuddeln? Dann müsste ich diese Tulpen irgendwie markieren...
 
  • Dieses Jahr habe ich etliche blütenlose Tulpen.
    Was soll ich tun? Jetzt die Zwiebeln ausbuddeln und bis zum Herbst draußen lassen?
    Warten bis das Laub verwelkt ist und erst dann ausbuddeln? Dann müsste ich diese Tulpen irgendwie markieren...

    Warum willst du die Tulpen überhaupt ausbuddeln? Ich würde sie jetzt nach der Blüte vielleicht nochmal düngen und sich dann in Ruhe zurückziehen lassen, damit sie über ihr Laub noch möglichst viele Nährstoffe einlagern können und dann im nächsten Jahr blühen.
     
  • Keine Ahnung. Ich kenne es halt nur, dass die Tulpen im Boden bleiben. Hast du sonst dauernd stehende Nässe an den Standorten, wo die Tulpen wachsen? Das wäre der einzige Grund, den ich mir vorstellen könnte, wieso eine Tulpe außerhalb der Erde besser als in der Erde aufgehoben wäre. :fragend:
     
  • Das liegt daran dass sie nicht genug Kraft sammeln konnten. Entweder, weil das Laub zu früh entfernt wurde, oder weil sie zu lange nicht gedüngt wurden.
    Im Garten meines Lebensgefährten stehen von seiner Mutter etliche Tulpen, die mir nicht gefallen, und um die ich mich nicht kümmere. Es werden weniger, bzw. es wird in diesem Beet „grüner“.
    Bei uns wurde ein ehemaliges Staudenbeet mit Rasen eingesät. Die Tulpen hat Niemand ausgegraben. Die treiben seit 10 Jahren immer noch aus, obwohl sie mit dem ersten Mal Rasen mähen abgesäbelt werden. Blühen tun die allerdings nicht mehr……
     
  • @scheinfeld Ich habe das gleiche Problem wie du und mir genau die gleiche Frage gestellt.
    Animiert durch dieses Thema hier werde ich sie dann mal ordentlich düngen und schauen ob nächstes Jahr wieder was blüht.
    Bei mir ist es zum Glück wie bei dir, habe auch viele blühende.
    Ein Teil davon wurde übrigens seit vielen Jahren nicht gedüngt und blüht und vermehrt sich trotzdem. Vielleicht sind die einfach genügsamer..?
     
    Dieses Thema hatten wir doch erst vor kurzem, wenn es auch ein klein wenig anders heißt:


    Im Prinzip steht da schon das gleiche wie hier. Den Kommentar von Hero fand ich bemerkenswert:

    Zur Düngung: Vor Kurzem besuchte ich einen Fachvortrag über Blumenzwiebeln und es wurde geraten, bereits im Januar den Dünger zu verteilen. Hornspäne sogar bereits im Dezember.
    Ich verwende seit Jahren Blaukorn und Patentkali halbe/halbe und meine Tulpen und Narzissen vermehren sich gut.
     
    Dieses Jahr habe ich etliche blütenlose Tulpen.
    Welche Sorten?
    So weit ich weiß, brauchen es manche, dass sie im Sommer warm und trocken gelagert werden. Und es gibt Sorten, die statt einer schön großen neuen Zwiebel viele kleine bilden und erst Jahre später wieder blühen, vorausgesetzt man päppelt diese kleinen richtig hoch. Andererseits gibt es welche, die üppig gedeihen, selbst wenn man sich um sie überhaupt nicht kümmert. Das ist so bei meinen gelben und roten 'Apeldoorn', die ich wohin gesetzt habe in der Absicht, sie da verkommen zu lassen, sie denken aber nicht im Traum daran, sind riesig und werden immer mehr. (Würde ich sie düngen, würde ich wahrscheinlich glauben, ich hätte das damit bewirkt.)
    Wieso meinst Du, Du musst sie markieren? Wenn Du den Blütenstiel stehen lässt, sieht man den (auch ohne Samenkapsel) noch im trockenen Zustand, dann kannst Du ganz leicht erkennen, welche Pflanzen keinen haben. Und dann siehst Du nach, ob die Zwiebeln überhaupt noch so groß sind, dass es Sinn macht sie zu lagern.
     
    @Fjäril vielen Dank, deine Erklärung deckt sich exakt mit meinen Beobachtungen! 👍
    Und genau so ist es - ich habe auch gelbe und rote Tulpen (womöglich auch Appledoorns, mit dem Garten übernommen) die sich ohne jegliches Düngen und Zutun wunderbar vermehren und jedes Jahr blühen - während andere offensichtlich jetzt kleine Zwiebeln ohne Blüten gebildet haben und aufgepäppelt werden müssten.
    Spannend wie unterschiedlich sich die einzelnen Sorten verhalten.

    Ich werde es mal machen wie von dir empfohlen (also die blütenlosen Frischlinge eher kalibetont düngen) und beobachten. :)
    nochmal vielen Dank, das hat Licht ins Dunkel gebracht. :paar:
     
  • Similar threads

    Oben Unten