Dünger für Tulpen und Co.

Meine Apeldoorns bekommen auch nichts, sie werden trotzdem langsam mehr und blühen jedes Jahr. Offenbar kommen die mit dem klar, was ohne Düngung im Boden ist. Und ich hatte sie bloß eingebuddelt, weil ich sie nicht wegwerfen wollte, obwohl ich sie nicht mehr haben wollte. Weil in dieser Ecke auch keine Wühlmäuse sind, bleiben sie unbehelligt .. .. und sie tauchen auch nirgendwo sonst auf.
 
  • Vielleicht kann ich zur Aufklärung beitragen: Wühlmäuse sorgen für den Winter vor und tragen Tulpenzwiebeln in einen unterirdischen Lagerraum, damit sie auch bei gefrorenem Boden ans Futter kommen.
    Vor Jahren habe ich im Herbst alle W-Mäuse ermordet und im Frühjahr tauchte ein ganzes Tulpensortiment in einer Ecke auf.
    Zur Düngung: Vor Kurzem besuchte ich einen Fachvortrag über Blumenzwiebeln und es wurde geraten, bereits im Januar den Dünger zu verteilen. Hornspäne sogar bereits im Dezember.
    Ich verwende seit Jahren Blaukorn und Patentkali halbe/halbe und meine Tulpen und Narzissen vermehren sich gut.
     
    Nachtrag: Wer seine Tulpen u.a. Zwiebelpflanzen noch düngen will, sollte einen Flüssigdünger verwenden, der sofort aufgenommen wird. Bei trockenem Boden vorher wässern und dann den Dünger verteilen.
     
  • Nachtrag: Wer seine Tulpen u.a. Zwiebelpflanzen noch düngen will, sollte einen Flüssigdünger verwenden, der sofort aufgenommen wird. Bei trockenem Boden vorher wässern und dann den Dünger verteilen.
    Als booster oder Kopfdüngung JA aber Flüssigdünger steht im Freiland max. 14 Tage zur Verfügung!
    Es muss also für weitere 3 2 Monate Nährstoff zur Verfügung gestellt werden.

    Edit
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe es mit Blattdüngung versucht, das Wasser perlte einfach ab. Dünger schon im Herbst aufzubringen, scheint mir eine gute Idee, so besteht die Chance, dass etwas davon in die richtige Tiefe glangt.
     
  • Düngen kann man, muss man aber nicht - wenn man zufrieden ist mit der Blüte, ist es ja in Ordnung.
    Tatsache ist, seit ich meine Zwiebelpflanzen dünge sind sie kräftiger, haben mehr und größere Blüten.
    Und es ist für mich eine logische Erklärung, während der Blüte zu düngen, damit die Pflanze alles in der Zwiebel speichert und für das nächste Jahr gestärkt wird. Verblühtes wird dann natürlich gleich abgeschnitten.
     
    Düngen kann man, muss man aber nicht - wenn man zufrieden ist mit der Blüte, ist es ja in Ordnung.
    Tatsache ist, seit ich meine Zwiebelpflanzen dünge sind sie kräftiger, haben mehr und größere Blüten.
    Und es ist für mich eine logische Erklärung, während der Blüte zu düngen, damit die Pflanze alles in der Zwiebel speichert und für das nächste Jahr gestärkt wird. Verblühtes wird dann natürlich gleich abgeschnitten.
    Ich würde die es ja auch mal versuchen. Aber Du hast geschrieben, dass es jetzt dafür zu spät ist. Muss mir das für nächstes Jahr notieren.
    Wie macht Ihr das, wie behaltet Ihr die ganzen Zeitpunkte im Kopf?
     
    Ich würde die es ja auch mal versuchen. Aber Du hast geschrieben, dass es jetzt dafür zu spät ist. Muss mir das für nächstes Jahr notieren.
    Wie macht Ihr das, wie behaltet Ihr die ganzen Zeitpunkte im Kopf?
    Ich hab das nicht geschrieben - ich dünge dann, wenn sie blühen, da brauche ich mir keinen Zeitpunkt merken. Bei meinem Rundgang, um mich an den Blüten zu erfreuen, streue ich ein paar blaue Körnchen. Wenn kein Regen angekündigt ist, gieße ich mal drüber....
     
  • Ich hab das nicht geschrieben - ich dünge dann, wenn sie blühen, da brauche ich mir keinen Zeitpunkt merken. Bei meinem Rundgang, um mich an den Blüten zu erfreuen, streue ich ein paar blaue Körnchen. Wenn kein Regen angekündigt ist, gieße ich mal drüber....
    Ok. Werden diese blauen Körner schlecht?
    Ich müsste im Pachtgarten noch welche von meinen Eltern haben. Körner sind mindestens 15 Jahre alt.
     
  • Ich hab das nicht geschrieben - ich dünge dann, wenn sie blühen, da brauche ich mir keinen Zeitpunkt merken. Bei meinem Rundgang, um mich an den Blüten zu erfreuen, streue ich ein paar blaue Körnchen. Wenn kein Regen angekündigt ist, gieße ich mal drüber....
    Die blauen Körnchen, die ich bis jetzt verteilt hatte, waren ausschließlich gegen Schnecken, etwas Kompost wird demnächst verteilt, aber sonst nicht viel,
    gezielt dünge ich die Dahlien, Canna, Rasen und Bambus
     
    @Galileo: Der Flüssigdünger ist nur dann notwendig, wenn bis jetzt noch nicht gedüngt wurde. Und in 3 Monaten brauchen die Zwiebeln keinen Dünger mehr, weil das Grün bis dahin längst eingezogen ist.

    Düngung der Tulpen und sonst. Zwiebeln: Immer wieder klagen Gartenbesitzer, daß ihre Tulpen nur ein Jahr blühen und dann nicht wieder kommen. Deshalb muß auch bei neu gepflanzten Tulpen bereits im Januar/Februar ein Dünger ausgebracht werden.
    Foto 1: hier wurden vor 5 Jahren 3 Zwiebeln der Sorte Jan Reus gepflanzt. Vermehrung durch rechtzeitige Düngung.
     

    Anhänge

    • 2019_04192019april0023.JPG
      2019_04192019april0023.JPG
      1 MB · Aufrufe: 89
    • 2019_04192019april0026.JPG
      2019_04192019april0026.JPG
      1.007 KB · Aufrufe: 87
  • Zurück
    Oben Unten