Tulpen die nicht mehr blühen

Registriert
17. Apr. 2007
Beiträge
8.570
Ort
Dreiländereck, Aachen
Hallo!

Ich habe heute aus einem Beet ein paar blühunwillge Tulpen entfernt
und in kleine Töpfchen gesetzt, in einem Erde-Sand Gemisch. Den Sommer
über sollen sie in den Töpfen bleiben, im Herbst möchte ich sie dann wieder
in ein Beet setzen.

Was macht ihr mit den Tulpen, die nicht mehr blühen wollen.
Hättet ihr noch andere Ideen?

Danke schon mal.
 
  • Auch ein Grund kann sein, dass man sie zu früh abschneidet. Ich beobachte das relativ oft in anderen Gärten. Sobald die Blüte rum ist, schneiden die Leute alle Blätter ab oder buddeln die Zwiebeln aus. Dabei sammelt die Tulpe ja nach der Blüte mit ihren Blättern Energie und lagert diese in die Zwiebel fürs Folgejahr ein.

    Abschneiden und Ausbuddeln daher erst, wenn die Blätter von selbst welk geworden sind. Blütenstängel kann man natürlich nach der Blüte abschneiden. Dann geht auch keine Energie in die Samenbildung...
     
  • Ich lasse sie immer welken und breche nach der Blüte die Samenkapsel ab.
    Ich habe meinen Mann in Verdacht, ich glaube, er hat bei einigen Tulpen die Blätter zu früh entfernt.
    Die meisten Tulpen stehen bei uns zwischen Stauden, so dass man, wenn die Stauden hochwachsen, das welke Laub der Tulpen nicht mehr sehen kann.
     
  • Hallo!

    Ich habe heute aus einem Beet ein paar blühunwillge Tulpen entfernt
    und in kleine Töpfchen gesetzt, in einem Erde-Sand Gemisch. Den Sommer
    über sollen sie in den Töpfen bleiben, im Herbst möchte ich sie dann wieder
    in ein Beet setzen.

    Was macht ihr mit den Tulpen, die nicht mehr blühen wollen.
    Hättet ihr noch andere Ideen?
    Ich bekomme das eh nicht mit. Woran sieht man das?
     
  • Ich bekomme das eh nicht mit. Woran sieht man das?
    Blühwillige Tulpen haben meist 3 Blätter, es kann aber passieren, dass die Blüte kümmert. Blühunwillige Tulpen haben üblicherweise nur 1 Blatt.
    Die meisten Tulpen stehen bei uns zwischen Stauden, so dass man, wenn die Stauden hochwachsen, das welke Laub der Tulpen nicht mehr sehen kann.
    Ist es möglich, dass die Stauden (zu früh) Schatten machen? Wenn nicht, könnte es Bodenermüdung in Bezug auf Tulpen geben, sollte aber bei "Mischkultur" mit Stauden nicht sein. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es Sorten gibt, die früher oder später nur mehr viele kleine Tochterzwiebeln bilden, die dann natürlich nicht blühen.
    Es kommt dann halt drauf an .. .. bei manchen hilft es sie mit Sonne und Dünger zu verwöhnen, und im nächsten Jahr blühen sie wieder (wobei ich glaube, dass es nicht günstig ist sie auszugraben, während sie grün sind, weil dabei Wurzelwerk verloren geht), bei manchen wird es einfach nichts mehr, dann kauft man besser andere.
     
  • Ich würde im Herbst neue Tulpenzwiebeln kaufen und denen bereits beim Pflanzen Hornspäne spendieren.
    Es kann durchaus sein, daß deine mit viel Mühe gepäppelten Tulpen auch im nächsten Jahr nicht blühen.
     
  • Ich würde im Herbst neue Tulpenzwiebeln kaufen und denen bereits beim Pflanzen Hornspäne spendieren.
    Es kann durchaus sein, daß deine mit viel Mühe gepäppelten Tulpen auch im nächsten Jahr nicht blühen.
    Ich werde auf jeden Fall ein paar neue Tulpenzwiebeln kaufen, aber ich möchte einfach mal testen, ob das funktioniert. Ich habe jetzt 4 Tulpenzwiebeln in Töpfchen stehen, so viel ist das nicht.
     
    Ich habe sicher schon mal ein Foto von meinem Beet mit Tulpen gezeigt. Da sind auch viele frühe und späte Sorten drin.
    45484834im.jpg


    45484836jh.jpg
     
    In einem neu angelegten Beet hatte ich weiße, rosa und purpurne Tulpen kombiniert.
    Nach zwei Jahren blühten nur noch die weißen Purissima.
    Nachdem sich in anderen Beeten die Tulpen stetig vermehren war ich ratlos, warum in dem einen Beet trotz gleichem Boden und gleicher Düngung alle Tulpen außer den weißen komplett ausgefallen sind.
    Jetzt weiß ich den Grund: Das Beet wird bei der Rasenbewässerung mitgegossen und das vertragen die meisten Tulpen nicht. Deshalb wurden Purissima nachgelegt. Ich mach mal ein Foto.
     
  • Zurück
    Oben Unten