Tubis bunter Beeren-Garten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Geburtstag? Na dann auch von mir alles Gute für das neue Lebensjahr! Hoffe hattest einen schönen Tag:)
     
  • Vielen Dank für die Glückwünsche! :pa:
    Ja, alles prima. Falls jemand auf weitere Berichte wartet (könnt ja sein), damit geht es weiter, wenn ich wieder daheim bin. Mit dem Laptop dauert mir das zu lange....





    Schaut mal, diese Glückwünsche habe ich vom Tomatoville Gartenforum bekommen.
    Ich fands nett.

    " ....I would like to extend our best wishes to you on this special day! Don't think of it as getting older - think of it as becoming an heirloom!":grins:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Euch beiden auch einen herzlichen Dank :pa:
    Ich bin nun wieder daheim. Und es geht in großen Schritten auf Weihnachten zu. Wie immer, wenn ich Geburtstag hatte :)
     
    Und statt Himbeerrose gibt es im Balkonkasten jetzt das:

    P1010645a.jpg
     
    Es blüht aber auch noch recht schön. Leider habe ich den Namen vergessen. Kann mir jemand weiterhelfen? Kann ich sie überwintern? Wenn ja wie?

    P1010641.jpg

    P1010642.jpg
     
    Das dürfte Gold-Kosmos (Bidens triplinervia) sein, hat auch noch diverse andere lokale Namen wie Goldstern usw.
    Du kannst sie überwintern wie Geranien oder auch als Zimmerpflanze in relativ hellen Räumen, möglichst nicht über der Heizung, sollte sie schlaksig werden kannst Du sie auch zurückschneiden, Stecklingsvermehrung ist auch möglich.
    Nicht zu nass halten und vor allem nicht vor März düngen, falls sie die Blätter verliert ist es nicht schlimm, die treibt wieder neues Laub durch.

    Gruß Conya
     
  • OK, Danke! Sie ist noch so schön. Aber es tut mir irgendwie Leid, wenn sie da alleine draußen bleibt.

    Hab gefunden, sie sei einjährig und werde nicht überwintert. Warum denn nicht?
    Wer weiß, ob ich die nächstes Jahr wieder zu kaufen bekommen. Ich versuche es mal.
     
  • Lass sie da draußen so lange es irgendwie geht, ohne Frost kann sie da auch überwintern, dannwürde ich sie nur Anfang März etwas zurückschneiden damit sie kräftig durchtreibt und sich weiter verzweigt.
    Sie wird zu den einjährigen Pflanzen gezählt weil sie bei Frost eingeht und kaum jemand überwintert sie weil sie zum preisgünstigen Standartsortiment für Blumenkästen gehört, aber deshalb muss man sie nicht wegwerfen.

    Bei mir stehen auch noch Petunien, Pelargonien und Cannas draußen die entweder noch in vollem Laub da stehen und blühen oder wieder anfangen, aber bei teilweise zweistelligen Nachttemperaturen denken die nicht an Winterruhe.

    Gruß Conya
     
    Nicht dass ich es dann verpasse, sie reinzuholen. Naja, dann kommt da halt ne Wildtomate rein...
     
    Ach so selten scheinen sie doch nicht zu sein. Ich lasse die draußen. Man muss ich auch mal trennen können.
    Habe keine Lust auf Viehzeug an Paprika und Tomaten...
     
    Primary Colors (Kraft)

    Von Primary Colors hatte ich aus zwei verschiedenen Quellen Samen bezogen. Diese Variante wuchs etwa 1,50 m hoch und hatte runde, wunderhübsch gefärbte, blau-gelb-rote Früchte. Die Grundfarbe des Fruchtfleisches war gelb.
    Die Früchte sollten, laut R. Kraft, von dem ich die Samen bezog, etwa 200 g schwer werden. Das war bei mir nicht der Fall. Der Geschmack war mild, aber ohne fad zu sein. Im Verlauf wurden sie besser und bildeten zudem mehr Anthocyane aus. Nur die Fruchtreife dauerte recht lange, sie hingen lange Zeit am Strauch, ohne das da viel passierte und viele musste ich auch unreif vor dem Frost abnehmen.

    Anzuchtbeginn: 06.03.2015
    Gekeimt: 14.03.2015
    Erste reife Frucht: 23.08.2015
    Fruchtgewicht: 70-100 g

    IMG_6938.jpg

    IMG_8440.jpg

    IMG_8797.jpg

    IMG_8794.jpg

     
    Primary Colors (Trade Winds Fruit)

    Diese Variante wuchs etwa 1,00 m hoch und hatte runde, gelbe Früchte, die im reifen Zustand leicht blau gestreift waren. Die Grundfarbe des Fruchtfleisches war gelb.
    Die Früchte sollten, laut Trade Winds Fruit, von denen ich die Samen bezog, deutlich mehr Anthocyane ausbilden. Möglicherweise standen sie aber unter dem Unterstand an ihrem Platz zu dunkel. Geschmacklich waren sie säuerlich und nicht so gut, wie die Variante von Kraft. Dafür reiften sie schneller ab...

    Anzuchtbeginn: 07.03.2015
    Gekeimt: 12.03.2015
    Erste reife Frucht: 12.08.2015
    Fruchtgewicht: 60-80 g

    IMG_6932.jpg

    IMG_7942.jpg


    Gruppenerntebild. Dabei sind drei Primary Clorors (TWF), oben links in der Kiste, gelb leichtgestreift.

    IMG_8602.jpg
     
    Purple Dragon

    Purple Dragon wird überall als hocharomatisch gepriesen und sie sollte von besonders schöner violett-gestreifter Färbung sein.
    Meine angezogene Pflanze stand äußerst kraftvoll und wüchig da, bei 2,50 m (zweitriebig gezogen) musste ich sie entspitzen, da sie das Dach des Unterstandes erreicht hatte.
    Sie war dabei äußerst produktiv. Die Früchte waren hochrund und leicht oval, wie sie sein sollten. Allerdings waren sie nur hellrot und entwickelten erst an Ende der Saison eine leichte bläuliche Färbung. Das Hauptproblem, dass ich mit ihr hatte, war allerdings ihr saurer Geschmack. Einfach kein Aroma, einfach nur sauer und das durchweg. Schade. Nun ja, sie ist wohl noch nicht "stabil".

    Anzuchtbeginn: 07.03.2015
    Gekeimt: 14.03.2015
    Erste reife Frucht: 11.08.2015
    Fruchtgewicht: 50 g

    IMG_7935.jpg
     
    R

    Rannja Ljubow

    Rannja Ljubow (frühe Liebe), eine kleine kartoffelblättrige Buschtomate, stand, wie im Vorjahr im Unterstand in der "Buschtomatenreihe".
    In diesem Jahr waren die Bedingungen für sie aber leider nicht optimal und sie wurde von Herodes und EM-Champion erdrückt. Dementsprechend hatte sie kaum Früchte.
    Im Vorjahr ist es mit ihr optimaler gelaufen. Bei Interesse einfach hier nachlesen:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...ubis-bunter-beeren-garten-17.html#post1429566


    Anzuchtbeginn: 21.03.2015
    Keimung: 27.03.2015
    Erste reife Frucht: 16.08.2015
    Fruchtgewicht: 150 g

    Leider das einzige Foto von ihr, bevor sie überwuchert wurde.

    IMG_7758.jpg
     
    Royal Hillbilly

    Die Royal Hillbilly habe ich nun das dritte Mal im Anbau, seit ich ihre Samen im Rahmen des Erhalterprojektes bekam.
    In diesem Jahr hatte ich aber nur zwei Pflanzen in der "Buschtomatenreihe", die leider ein ähnliches Schicksal wie Rannja Ljubow ereilte und von den starken "überrannt" wurden. Geschmacklich waren sie zudem recht fad in diesem Jahr. Ich denke, sie braucht einfach mehr Platz seitlich. Naja, man kann nur lernen...
    Sie wird ca. 80 cm hoch, und kann sicher auch gut in Töpfen gezogen werden (1-2 triebig).
    Ausführlicher habe sie im Vorjahr dargestellt, dort finden sich auch viele, schöne Bilder.

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...ubis-bunter-beeren-garten-17.html#post1429897


    Anzuchtbeginn: 06.03.2015
    Keimung: 10.03.2015
    Erste reife Frucht: 16.08.2015
    Fruchtgewicht: 200 g

    IMG_7761.jpg
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten