Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K2

IMG_7807.jpg

IMG_8688.jpg

K3/ K4

IMG_7294.jpg

IMG_8698.jpg

Gegen Ende der Saison:

IMG_8748.jpg
 
  • Mein Bericht über meinen Tomatenanbau in 2015 schließt an dieser Stelle. Ich hoffe das Lesen hat Euch Spaß gemacht. Über die eine oder andere kleine Diskussion täte ich mich weiterhin freuen.

    Aber nun wünsche ich Euch allen erst einmal ein frohes Weihnachtsfest und friedvolle, erholsame Tage!
    :pa:
     
    Liebe Tubi , das Lesen hat sehr sehr viel Spaß gemacht und ich habe bestimmt nicht zum letzten mal in all den tollen Beschreibungen geschmökert.

    Nun aber erstmal frohe Weihnachten! !!


    Liebe Grüße
     
  • Ja, liebe GreenGremlin,
    das wünsche ich Dir auch. Und hoffe, Du konntest Dich gut erholen!
    Ich habe mich gedanklich schon ein wenig mit meiner Planung der Chili- und Paprikaanzucht beschäftigt. Denn in der nächsten Woche möchte ich mit der Aussaat beginnen. Hier muss und möchte ich um einige Pflanzen reduzieren und außerdem den unter Lichtanbau erweitern, da mir weniger Fensterplätze zur Verfügung stehen werden. Aber da die Tomaten ja erst ab März dazu kommen werden, bin ich jetzt noch voller Zuversicht. Irgendwie regelt sich ja immer alles. :smile:
     
  • Chilis säe ich dieses Jahr keine. Stattdessen überlege ich meinen Überwinterungschilis Kunstlicht zu spendieren, damit sie gut durch den Winter kommen.

    Grüßle, Michi
     
    Hier steht auch schon einiges in der Erde. Frei nach dem Motto wenn es nichts wird ist ja noch genug Zeit zum Nachlegen:D
    Ich habe festgestellt , dass meine aktuelle Pflanzenlampe zu schwach ist , vor allem für die Tomaten , und mir daraufhin gestern neue Sachen bestellt (die Powerlämpchen , die Lauren auch benutzt).
    Wenn mit dem Zusammenbau alles klappt , geht es hier dann richtig los.
    Kleine Paprika , kleine Chili , kleine Tomaten.... alles fein in Balkongröße :)

    Ich bin gespannt , was deine Paprika- und Chiliplanung ergibt.

    LG
     
  • Ich habe nichts überwintert. Hatte keine Lust auf Viehzeug mehr. Ich ziehe nächstes Jahr auch nur noch Annums und ein Baccatum. Soweit bin ich schon mit der Planung.:smile:
     
    Wenn mit dem Zusammenbau alles klappt , geht es hier dann richtig los.
    Kleine Paprika , kleine Chili , kleine Tomaten.... alles fein in Balkongröße :)

    Ich bin gespannt , was deine Paprika- und Chiliplanung ergibt.

    LG



    Wie, hast Du schon den Bauplan? Ich weiß noch nicht einmal, welche "Zutaten" ich alle brauche. Ich brauche auch unbedingt mehr Licht. Bin zwar mit den LSR gut klargekommen, aber ich muss Lichttechnisch aufrüsten. Ansonsten bin ich bei den Chilis/Paprika dabei, um min. 25 Sorten zu reduzieren. Kürbisanbau wird ebenfalls reduziert.
     
    Ich habe nichts überwintert. Hatte keine Lust auf Viehzeug mehr. Ich ziehe nächstes Jahr auch nur noch Annums und ein Baccatum. Soweit bin ich schon mit der Planung.:smile:

    Ich muss gestehen, ich steh aber dazu, ohne die Giftkeule wird das nix - zumindest schädlingsfrei. Wenn die Pflanzen im Herbst ins Haus kommen, werden sie entsprechend behandelt. Mir behagt diese Vorgehensweise nicht, mir wäre lieber ohne.

    Aber unterm Strich ziehe ich bei Überwinterung deutlich bessere Ergebnisse, als bei frisch gesäten Pflanzen. Die Bedingungen sind bei mir ohnehin schwierig. Freiland und relativ wenig Licht. Da nehm ich den Vorsprung ausgewachsener Pflanzen gerne mit. Wenn auch mit dem Kompromiss der Giftkeule.

    Den Begriff Giftkeule bewusst gewählt - Pflanzenschutzmittel klingt so verharmlosend.

    Grüßle, Michi
     
    Nee , nen Plan hab ich nicht , aber einiges im LED Forum gelesen und Dank netter Unterstützung im Chili Forum habe ich jetzt glaube ich auch alles zusammen und muss nicht mehr ganz so viel bauen.
    Aber frag mich nochmal , wenn die Teile tatsächlich da sind :D
    Ich GLAUBE , dass ich nur noch die fertigen LED Module mit Wärmeleitkleber aufs Aluprofil kleben muss , die LED an das 24V Netzteil anschließen und das Netzteil an die Steckdose....
    Ich werde berichten ;)
     
  • glückwunsch GreenGremlin,
    was hat dich alles gekostet? und kannst du paar details geben?
    verbrauch? anzahl der leds? 1m oder 0,5m leiste?
    farbtemperatur? lumen?
     
  • Ich gebe gerne ausführlich alle Details sobald ich das Teil hier fertig und am Laufen habe , ok?
    Nicht , dass ich doch noch was vergessen oder übersehen habe und dann Durcheinander verbreite....
    Erstmal muss ich ja noch geduldig warten , bis die Einzelteile geliefert werden....
     
    Die Kabel muss man schon verlöten , aber die einzelnen LED sind schon fest auf dem Streifen.
    Den Kleber habe ich direkt im gleichen Shop mitbestellt.

    Bin ja selbst ganz gespannt ob das alles klappt.
     
    Auch in dem Shop, in dem Lauren bestellt hatte? Und wo hast Du die Anleitung her, aus dem Chiliforum?


    Ich muss unbedingt was erweitern, aber habe schlichtweg keine Ahnung, was verstehbar zu tun ist.
    Naja, notfalls muss ich die LSR erweitern. Hilft ja nichts.
     
    verstehe nicht warum ihr soviel geld ausgeben wollt?
    led's verbrauchen tick weniger als lsr aber im prinzip kommt es auf die lichtfarbe an.. also 5-6 euro baumarkt leuchtstofflampe tut es auch.


    50 cm leiste kostet 30 euro
    + aluprofiil 30 euro
    + netzteil 20-30 euro
    + zubehör 5-10 euro
    und das alles für 50cm leiste mit knapp 2000 lumen!
    ich möchte dich nicht abhalten aber das ist meine meinung...
    hier habe ich ne seite gefunden, kannst du alles bekommen was du willst und dich informieren @Tubirubi

    LINK
     
    Dann kostet die Lampe aber auch 100,-€, oder nicht?
    Was hast Du denn ausgegeben?
    Und wie viele Pflanzen passen unter eine 50 cm Leiste?
    Ich würde halt auch gerne mal die Anzucht unter LED ausprobieren. Habe bisher alles unter LSR angezogen.
     
    Dann kostet Deine Lampe aber auch 100,-€, oder nicht?


    NEIN !

    ich habe für netzteil + fernbedienung + 5 meter MIT 600 power led's +porto knapp 25 euro bezahlt + 15 euro für leisten. Das macht 40 euro !

    es ist wohl ein unterschied ob ich für 50 cm leiste mit 42 led's 100 euro zahle
    oder wie ich für 5 meter 40 euro
     
    Und wie viele Pflanzen passen unter eine 50 cm Leiste?
    Ich würde halt auch gerne mal die Anzucht unter LED ausprobieren. Habe bisher alles unter LSR angezogen.

    ok, dann mach das..
    na ja kommt drauf an wie groß deine töpfe sind und wie groß die pflanzen werden sollen
     
    hier habe ich ne seite gefunden, kannst du alles bekommen was du willst und dich informieren @Tubirubi

    LINK


    Ja, das ist die Seite, die Lauren meinte, denke ich. Ich weiß aber leider nicht, was ich will :sad:
    und kann leider auch nicht Löten und mit Strom umzugehen. finde ich für mich zu
    heikel.
    Bräuchte ne bedarfsgerechte Anleitung für Dummies, mit Schritt für Schritt Anleitung.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten