Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

...Ich sehe, dass Du Dein altes Hobby immer noch mit außerordentlicher Kunstfertigkeit pflegst...


Jede Pflanze in menschlicher Obhut ist (für mich) ein Individuum, das Anspruch auf eine jeweils individuelle Präsentation hat.

Außerdem spielt bei mir der Kosten-Nutzen-Faktor eine nicht unerhebliche Rolle.
Immerhin muss ich mehr als 150 Pflanzen unterbringen.

Gruß,
Pit
 
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hallo Rentner !

    Schöne Gefäße kannst Du machen:). Meine Fuchsien sehen genau so aus, nur noch leere Gerippe. Aber das ist normal.
    Opitzel: es gibt doch so hohe Gefäße für Rosen, in allen Farben. Sogar blaue. Mußt nur mal schauen.

    lg elis

    Spanisches Gänseblümchen0112.webpPavillon4414.webp
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Stimmt schon, Elis,
    für viel Geld kriegt man alles!:grins:
    Ansonsten
    großes Kompliment für Deine blaue Armada!
    Gern würde ich bei Deiner "Quelle" auch zugreifen!!
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die finde ich auch schön aber kosten hier sehr viel Geld :(
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hallo !

    Ich kaufe die immer, wenn die Preise unten sind, z.B. im Spätherbst oder Winter, wenn kein Mensch an Pflanzgefäße denkt. Da habe ich oft nur ein Drittel vom normalen Preis bezahlt.

    lg. elis
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Das stimmt, vieles bekommt man im Winter an Gartensachen wesentlich günstiger.
    Ich hab so einen in Grün , den hab ich auch in nem Schnapp erworben , obwohl der gar nicht soooo groß ist war der ansonsten auch teuer, die sind aber auch meist Winterhart und gute Verarbeitung kostet nun mal.
    Allerdings hat man da auch Jahrelang was von.

    Ich nutze gerne Kunststoff weil das nicht so schwer ist auf dem Balkon aber die sind alle langweilig, grün, braun dunkel und hell und Ende :(

    Tontöpfe haben da auch schon einen anderen Charme und viele Pflanzen gedeihen bei mir auch besser darin als in den Kunststoff Pötten.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich hatte mal für eine ganze Serie hartgebrannter wundervoll mediterran designter Kübel richtig viel Geld ausgegeben. Made in Italy. Sie sollten angeblich frostfest sein, und sie enthielten nur gut wasserdurchlässiges Medium ...
    Die Illusion hat mich einen "Riesen" gekostet.
    Das heißt, einen davon, den größten Kübel, besitze ich heute noch.
    Meist nehme ich jetzt Plastickübel aus Polen mit ansprechendem Design und meine Marke Eigenbau.
    Seit meiner neuen Kübelstrategie stehen jetzt 3 blau glasierte Kübel mit Ganzjahresbepflanzung den dritten Winter draußen. Innen habe ich sie mit einem Terrakotta- Imprägnierungsmittel ausgestrichen. Sie enthalten Substrat mit hoher Wasserdurchlässigkeit und unten 1/3 Plasticdosen, und sie stehen auf Keramikfüßchen. Ich bin gespannt, ob ich sie nach monatelangem Dauerfrost mit Spitzenwerten von -22°C im Frühjahr noch habe.:grins:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hallo !

    Meine Keramiktöpfe die ich habe sehen im Winter nicht im Freien. Es ist gefährlich wenn es reinregnet, die Erde durchfriert. Dann zerreißt es die Töpfe, das möchte ich nicht riskieren. Sie stehen geschützt. Ich sammle ja schon seit ca. 30 Jahren solche Schnäppchen, da könnt ihr euch vorstellen, was ich schon für Lager habe;). Die meisten sind türkis. Die Blauen stehen in gesonderten Ecken.

    lg. elis

    Terasse7713a.webpTerasse6312a.webp
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Boaaah Elis, das ist ja mal ne Terrasse! :dSieht genauso aus, wie ich es mir immer wünsche, aber nie hinkriege! (Deine blaue Topfparade im Pavillon find ich ebenfalls sehr gelungen.) Großes Kompliment!:pa:
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Na DAS nenn ich doch mal einen Topfgarten, wunderschön Elis :)
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hallo !

    Danke:cool:, ich weiß ja, das ich in Punkto Töpfe einen Vogel habe. Aber jeder Mensch braucht doch seinen Vogel;). Jetzt wird aber nichts mehr gekauft...... Habe genug zum bepflanzen. Jedes Jahr nehme ich mir vor weniger zu pflanzen, aber dann seh ich wieder ne Besonderheit und noch ne Neuheit und schwups sind wieder alle voll. Aber es ist ja auch schön.

    lg. elis

    Terasse0815.webp014.webpTerasse0915.webpTerasse3015.webp
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Kompliment, Elis!
    Ich sehe, dass Du mit Unternehmungsgeist und viel Geschmack Optimales aus Deinen Gegebenheiten herausholst.
    In Deinem Garten würde ich mich auch wohlfühlen.:grins:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Also das find ich gar nicht, dass du einen Vogel hast, Elis, ich nenne das Stilgefühl. :grins:Perfekt!

    Was sind das für 2 Sträucher auf dem letzten Foto rechts, die mit den blauen bzw. pinken Blüten?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Wenn ich deinen Garten und deine Blütenpracht so ansehe Elis,
    dann hätte ich auch gerne einen "Vogel"!
    Aber ich glaube, meiner funktioniert nicht! :grins:
    Der schafft so hübsche Arrangements nicht!



    LG Katzenfee
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hallo !

    Danke:cool:. Mir gefällt es ja auch, aber im Hochsommer wird das ein richtiger Dschungel, da nehme ich mir jedes Jahr vor, weniger zu machen.

    Rosabelverde : das pinke ist eine Bougenvillea, das blaue ist ein Bleiwurz (Plumbago). Die beiden sind schon alt. Deshalb schon die Größe. Ich habe ja zwei so alte Bougenvilleas, verschiedene Farben. Mag sie sehr. Die muß ich im Herbst immer weit runter schneiden, damit sie überhaupt ins Winterlager paßt (also doch verrückt);)

    lg. elis

    Bougenvillea1016.webpBleiwurz0216.webpTerasse2815.webp
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hallo Elis,
    das sieht so schön und üppig aus bei Dir und ich frage mich gerade, wieviel Arbeit Du investieren musst. Die Pracht kommt ja sicher nicht von ungefähr. Allein die vielen schönen Topfpflanzen in den schönen Töpfen zu gießen - Da brauchst doch sicher eine Weile für die sommerliche Gießrunde. Und das herbstliche Einräumen... Hast Du eine besondere Bewässerungsmethode?
    Ich hab bei weitem nur einen Bruchteil von Deinen an Kübelpflanzen und nehme mir jedes Jahr vor, weniger hinzustellen.
    Trotzdem, Deine Pflanzen sind so toll, ich glaube, dass ist dann auch der Lohn für die viele Arbeit. Daumen hoch!:cool::cool::cool:
    Beeindruckte Grüße
    Orangina
     
  • Zurück
    Oben Unten