Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

Prima, danke Pyro.
Dann halte ich danach mal Ausschau.
Ich hatte letztes Jahr Bambusstäbe von einer Seite zur anderen befestigt, um die Tomaten oben anzubinden, aber das war weder besonders schön noch besonders stabil.
 
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Jardin, schau mal "Bei Opitzel im Garten":
    Ich bin dabei, in meinen gewachsenen Garten einen Mähroboter zu installieren, was gar nicht so einfach ist. Da fallen auch viele Rodungen und Umpflanzungen an. Der Roboter funktioniert nach dem Zufallsprinzip und erfordert, dafür Voraussetzungen zu schaffen.
    Und das kann oft auch "schmerzhaft" sein.:grins:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Da bei mir eine Seite offen ist arbeite ich jetzt mit Wandgittern um höhere Pflanzen festzubinden.

    Stäbe sind zwar auch gut können aber schnell Seitwärts kippen bei Wind oder schweren Früchten.

    Hier an dieses Gitter kommen dieses Jahr die Tomaten anstatt diese kleinen Töpfe, trocknen eh viel zu schnell aus bei dem Südbalkon.
    Anhang anzeigen 541274
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Dieses Jahr auf jeden Fall die Black Cherry und die Wildtomate, brauch was süßes und leckeres.
    Dann hab ich ja von Tubi noch neue Sorten bekommen, mal schauen wie ich die noch unter bekomme die sind auch hoch aber möchte ich unbedingt testen.
    Ich denke dafür lasse ich ein paar Minis weg.
    Die ganzen gelben hatte ich ja letztes Jahr, mache ich dieses mal wieder nur schwarz/rote :grins:

    Neu kommen noch Auberginen, weiß nur noch nicht ob ich 2 Sorten mache wegen Platzmangel aber ich denke wenn schon denn schon also ja :)

    Muss der Besuch ebend wieder vor der Balkontür sitzen oder stehen :grins:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Bei mir kommt das erste Mal eine Minigurke dazu.

    Ich habe übrigens jemanden mit dem Tomatenvirus infiziert: Meine 12-, bald 13-jährige Nichte wünscht sich zum Geburtstag Anfang Februar Tomatensamen für den Balkon. Bedingung: Nicht rot und rund. :D
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Und was gibst du ihr für eine Sorte?

    Ich hab sooo viele Sorten hier noch rumfliegen und so wenig Platz :(
    Würd ja gerne mal ein Tomatenjahr machen , so richtig viele aber auf dem kleinen Raum werde ich dann nicht nur massenhafte Verkreuzungen haben, heißt ich müsste Verhüten, sondern im Sommer wird mir auch das andere Gemüse fehlen, Kartoffel, Erbsen, Physalis, Busch bohnen etc. müssen unbedingt auch noch hin.
    Wird mir zu einseitig sonst.....
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Und was gibst du ihr für eine Sorte?


    Ich denke, die Black Cherry dürfte eine gute Kindersorte sein und auch die White Currant, ebenso die Grüne Traube. Zum Glück habe ich letztes Jahr, bevor die Spinnmilben kamen, von den ersten Früchten Saatgut genommen. Meine Nichte war absolut fasziniert, dass es Tomaten gibt, die grün abreifen. Ich überlege, ob ich noch die Fuzzy Wuzzy zupacke, weil sie so spannend flauschige Blätter hat. Unbegrenzten Spielplatz hat meine Nichte auch nicht, auch diese Familie hat nur einen Balkon und besonders mein Bruder hat dort schon ziemlich viel drauf gepflanzt. Ich habe auch schon überlegt, meiner Nichte eine meiner drei Early Joe - Pflanzen zu schenken, aber die Tomaten werden wieder rot und rund. Die hätten nur den Vorteil, dass sie schon ein fertiges Pflänzchen bis Anfang Februar hätte, wenn sie den Opa in den Winterferien besucht. Mal sehen, ich muss erst mal schauen, wie Sachsen-Anhalts Winterferien dieses Jahr liegen, und ob meine Nichte den Opa besuchen kommt. Bisher hat sich nur deutlich mein Neffe angesagt - und der tut so, als seien Tomaten giftig. Er war letztes Jahr zur Haupterntezeit da, ich habe Kostproben von allen bunten Früchten mitgebracht, er wollte nicht mal probieren. Da muss ich noch ein paar Jahre warten, bis sich das auswächst. Sein Vater musste auch erst erwachsen werden, bis er Tomaten aß.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Das ist gut, Pyromella!
    Als Kind mochte ich auch absolut keine Tomaten.
    Aber das wächst sich aus, hast Du gesagt. Stimmt!
    Ich bin jetzt vielleicht nicht der Spitzen- Tomatenbauer, dafür der viertgrößte Tomatenesser Deutschlands.:D Derzeit wechsle ich die Märkte nach dem Gesichtspunkt, wer die schmackhaftesten Tomaten führt. (Wobei "schmackhaft" relativ zu werten ist.)
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Pyro, ich hätte noch Samen von einer (vermutlich verkreuzten) Primagold. Egal ob rein oder nicht, alle Pflanzen hatten Massen von leckeren kleinen gelben Früchten, einen hohen Ertrag und ganz rund waren sie auch nicht.
    Die Pflanze wird nicht höher als 30cm, wächst aber sehr buschig, braucht also etwas Platz zu allen Seiten.
    Interesse für deine Nichte?
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Danke GreenGremlin für das Angebot. Ich glaube, ich sollte mal bei meiner Schwägerin anfragen, wieviel Platz freigegeben wird. Da bekomme ich wahrscheinlich eine realistischere Antwort, als wenn ich meinen Bruder frage. In der Disziplin, wieviel Pflanzen man auf wie wenig Platz bekommt, schlägt ein Bruder mich um Längen. :d
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Zum Glück haben wir hier eine gute durchgehende Schneedecke,Stupsi.
    Das ist auch nötig, denn in der vergangenen Nacht zeigten meine Maximum- Minimum- Thermometer -18°C (Hofterrasse) bzw. -16°C (überdachter Sitzplatz). Die Wintergrünen lassen jetzt schon die Blätter recht jämmerlich hängen. WInd und das kommende Sonnen- WE werden daraus sicher kräftige Winterschäden "zaubern"!!
    Übrigens befreite ich die Atemöffnungen der Heuchera unter der Trockenhaube sehr leicht vom Schnee, denn ihre Kübel sind 45 cm hoch. So hoch liegt der Schnee nicht flächig.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Soll ich euch was sagen? Der Temperaturfühler auf meinem Balkon zeigt immer noch ganz knapp positive Temperaturen, auch wenn die offizielle Meßstelle von Flughafen Münster/Osnabrück schon längst - 8°C meldet. Da sieht man mal, wie geschützt mein Balkon liegt (und wie noch mal extra geschützt der Temperaturfühler an der Hauswand in seinem Tontopf.) Ich habe also Hoffnungen, dass meine Alpenveilchen überlebt haben könnten.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die letzte Nacht stellte mit -12° eine Herausforderung für meine drei Kübel-Heidelbeeren auf der Terrasse dar. Ich trau mich gar nicht, darauf zu hoffen, dass sie das aushalten ... :rolleyes::(:confused:?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich habe gerade eben nach dem Temperaturfühler auf der Hofterrasse geschaut: -14,9°C.
    Also auf dem Niveau der letzten Tage, denn gegen Morgen legt Großväterchen Frost erfahrungsgemäß noch etwas zu.:d
    Nach mehreren derart harten Frosttagen ist auch der bestverpackte Kübel durchgefroren und die Isolierung hält den Frost noch in der Erde, wenn er draußen schon Tage vorüber ist.
    :grins:Jetzt zeigt sich, was das Prädikat "winterfest" tatsächlich wert ist.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    @ pyromella

    geniale Beschreibung Deines Balkons mit viel Mühe!

    vielen Dank!
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Nach mehreren derart harten Frosttagen ist auch der bestverpackte Kübel durchgefroren und die Isolierung hält den Frost noch in der Erde, wenn er draußen schon Tage vorüber ist.

    So ist es,
    die Isolierung beruhigt lediglich das Gewissen des Besitzers, obwohl sie der Pflanze mehr schadet als nutzt.

    Wir hatten diese Nacht -17,3°C. Dieser kleine Kirschlorbeer steht auf dem Erdboden in einem gelochten Teichpflanzkorb mit einer Materialdicke von ca. 2mm.


    kirschlorbeer_06.01.1gxach.jpg


    Ein Buchs an der Hauswand


    buxus_06.01.1720xdb.jpg


    Gruß,
    Pit
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Bei uns waren es "lediglich" -7 Grad die Tage...
    Aber mein letzter Balkonkasten ist auch schon länger durchgefroren und meine Helleborus liegt schlapp da :D ... jetzt heißt es abwarten bis es taut und dann wird gegossen.. aber zum Glück soll es die Tage etwas milder werden.. (bei mir im Gartencenter verirren sich im Moment auch nur wenige Kunden).

    Liebe Grüße Dennis
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Sorgen machen mir nur die Kahlfröste bei den belaubten Pflanzen, die anderen verdunsten ja eh so gut wie nix im Winter.

    Letzte Nacht hat es aber auch hier etwas geschneit und wenn es tauen sollte morgen (glaub da noch nicht ganz dran :grins: ) werd ich mal nachgießen.

    Anhang anzeigen 541443

    P.S. unter der weißen Abdeckung lebt immer noch mein Salat, hilft gut auch bei Frost so um die -8 Grad.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hier scheint heute die Sonne. Da bekommt man doch gleich wieder Lust auf den Balkon.:)Ich habe zwei Kübel 80 cm lang, ca. 35 cm hoch. Die möchte ich neu bepflanzen. Ich habe an Pfingstrosen gedacht. Der Standort ist vollsonnig. Hat jemand Erfahrungen mit Pfingstrosen im Kübel und wie viele Pflanzen kriege ich wohl pro Kübel unter?

    Danke und liebe Grüße
    klara
     
  • Zurück
    Oben Unten