🍅 Tomatenzöglinge 2025

Und wer stellt das Originalsaatgut her, weißt Du das zufĂ€llig?
Sie hatte anfangs kein selbst abgepacktes Saatgut sondern TĂŒtchen russischer und ukrainischer Saatgutfirmen. Ich schĂ€tze so ist es jetzt noch lohnender.
Ich denke fĂŒr das amerikanische und anderweitige Saatgut hat sie auch seriöse Quellen. (Evtl. auch russische oder ukrainische - ich weiß dass einige russische und ukrainische Firmen auch amerikanische und anderweitige Sorten vermehren.)
Wenn du es genauer wissen möchtest, mĂŒsstest du sie fragen, sie wird es mit Sicherheit beantworten können.
Ich bin aufgrund meiner Erfahrungen der letzten Jahre extrem zufrieden mit dieser Saatgutquelle. FĂŒr mich eine der wertvollsten, aufgrund der enormen Auswahl.
 
  • Ich muss gestehen, dass ich nur diese Beschreibungen gefunden hatte:


    Ich weiß, nicht so aussagekrĂ€ftig, aber ich mag Tomaten dieses Typs so gerne und wollte sie einfach mal ausprobieren.
     
  • Hier mal meine gestern pikierten PflĂ€nzchen, heute sehen sie zum GlĂŒck wieder fit aus, das pikieren hat ihnen gestern gar nicht so gefallen.

    Bis jetzt ist mir noch kein Unterschied am Wachstum zwischen der Anzucht bei 16/17 Grad und 20/22 Grad aufgefallen, außer das die Samen doppelt so lange brauchten zu keimen als sonst, gerade Ă€lteres Saatgut hat lange gebraucht.
     

    AnhÀnge

    • Tomaten pikiert 16.03..JPG
      Tomaten pikiert 16.03..JPG
      690,3 KB · Aufrufe: 7
  • @ginasgarten die sehen sehr gut aus! 👍

    Ich habe vorhin den winzigsten Tomatenkeimling eingesetzt, den ich je gesehen habe :verrueckt: - Von der Sweet Emma - hĂ€tte eigentlich eine Lupe dafĂŒr gebraucht. 🙈

    Leider sind diese Keimlinge so mikroskopisch klein, dass ich einen davon - es waren zwei - versehentlich im Abfluss hinuntergespĂŒlt habe als ich das Wasser aus dem Becherchen gegossen habe. Das passiert mir sonst nie.

    Na ja, einer ist in der Erde und will hoffentlich groß und stark werden! 😅
     
    Ich habe vorhin den winzigsten Tomatenkeimling eingesetzt, den ich je gesehen habe :verrueckt: - Von der Sweet Emma - hĂ€tte eigentlich eine Lupe dafĂŒr gebraucht. 🙈

    Leider sind diese Keimlinge so mikroskopisch klein, dass ich einen davon - es waren zwei - versehentlich im Abfluss hinuntergespĂŒlt habe als ich das Wasser aus dem Becherchen gegossen habe. Das passiert mir sonst nie.

    Na ja, einer ist in der Erde und will hoffentlich groß und stark werden! 😅
    Ich habs verfolgt, sind die kleiner als Physalissamen ?
    Na dann am besten in den Abfluss kein Wasser mehr laufen lassen und warten bis die Pflanze nach oben wÀchst :ROFLMAO:
     
    @ginasgarten, pikierst du immer schon in so einem frĂŒhen stadium?
    Teils sehe ich nur keimblÀttchen, oder ich kann die 'richtigen' nur nicht sehen.
    Ja, ich hab das vor ĂŒber 40 Jahren als ganz junges MĂ€del mir so bei meiner Oma abgekuckt und das Jahre spĂ€ter auch immer so gemacht, das man das nicht machen soll hab ich erst viel spĂ€ter im Internet gelesen, habs andersrum probiert, aber die pikierten Keimlinge wachsen einfach pikiert hier schneller als wenn ich sie in der Anzucht lĂ€nger stehen lasse. So alle zwei Jahre, also jeder 200ste knickt mir beim pikieren um und ĂŒberlebt das nicht, aber ansonsten klappt das immer ganz gut, nach dem pikieren sind einige ein paar Stunden beleidigt aber dann geht das wieder.
     
    Ich habs verfolgt, sind die kleiner als Physalissamen ?
    So in etwa vergleichbar... wirklich winzig. :oops:
    NĂ€chstes Jahr wird die Sorte (falls sie lecker ist und wieder kommen darf) direkt in Erde gesĂ€t! 🙈
    Wenn ich Saatgut aus fremden Quellen habe, mache ich das mit dem vorher Einweichen nur recht konsequent wegen etwaiger SchĂ€dlingseier usw., die dabei weggespĂŒlt werden.
    Das ist mir sicherer.
     
    Komisch... irgendwie zieht sich das Keimen der letzten Sorten gefĂŒhlt ewig. Wobei das - bis auf eine einzige Sorte, die seit einer Woche nicht keimen will - so gar nicht stimmt, da ich ja nahezu tĂ€glich ein paar Sorten gesĂ€t habe.
    Die letzten sind also erst gestern oder vorgestern gesÀt worden...

    Meine Liste ist jetzt also fast komplett - abhÀngig davon was jetzt noch keimt.
    Muss spÀter nochmal Inventur machen wie viele Pflanzen es jetzt insgesamt sind und wie viele von welcher Sorte.
    Wobei es tatsÀchlich bemerkenswert ist: von den meisten Sorten habe ich es wirklich geschafft, nur eine Pflanze zu machen, nur von der Red Pear (war so nicht gedacht) 5, AAA Sweet Solano 3, und von ein paar Sorten 2... von manchen auch gewollt, weil ich da zwei setzen werde.
    Dieses Jahr sind es zum ersten Mal seit lĂ€ngerem wieder genau so viele ĂŒberzĂ€hlige, dass ich fĂŒr alle Abnehmer habe und nix verschicken muss. Das ist so erfreulich. :D

    Wie sieht es bei euch aus?
    Alles gekeimt? Alle zufrieden?
     
    Ja, ich hab das vor ĂŒber 40 Jahren als ganz junges MĂ€del mir so bei meiner Oma abgekuckt und das Jahre spĂ€ter auch immer so gemacht, das man das nicht machen soll hab ich erst viel spĂ€ter im Internet gelesen, habs andersrum probiert, aber die pikierten Keimlinge wachsen einfach pikiert hier schneller als wenn ich sie in der Anzucht lĂ€nger stehen lasse. So alle zwei Jahre, also jeder 200ste knickt mir beim pikieren um und ĂŒberlebt das nicht, aber ansonsten klappt das immer ganz gut, nach dem pikieren sind einige ein paar Stunden beleidigt aber dann geht das wieder.
    Ich pikiere eigentlich auch immer bei den KeimblĂ€ttern. Mir ist gestern zum ersten Mal passiert,dass ich bei einer die Wurzeln abgerissen habe đŸ€· aber Tomaten sind so robust, selbst die steht noch. Hab die Erde einfach gut gegossen, die wĂ€chst auch so wieder an. Sonst ist das bei mir auch nie ein Problem. Ich topfe sie spĂ€ter dann nochmal um, erneut tiefer. Meine Tomaten mögen das immer gerne, die freuen sich wenn es immer mal neue Erde gibt. Bis zum auspflanzen ist jede gewiss 3 mal umgetopft worden.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwÀble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten