Tomatensorten für 2025 - Josefina gesucht!

  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.045
    Ort
    Mittelhessen
    Und ja es ist zu früh.
    Für 2025 suche ich keimfähiges Saatgut von Josefina. Hoffentlich ist das die einzige Sorte, die 2024 nichts geworden ist.
    Welche denn die runde, oder die eiförmige?

    Ich muss unbedingt noch gucken, ob ich nicht noch ne schrumpeligen Tomate habe, dann kann ich noch im 2023 Thread schreiben.🤔
    Ne Pepinofrucht habe ich noch. 😀
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.045
    Ort
    Mittelhessen
    Keine Ahnung welche das war.
    Das Saatgut war aus 2021 und von Dir. Keine Ahnung, was da schief gelaufen ist.
    Von mir???
    Oh schade. Aber gut, dass Du das sagst. Das werde ich mir anschauen (keimprobe).
    Tut mir leid! Das hättest Du aber auch schon mal eher schreiben können. Dann wäre ich der Sache nachgegangen.
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.700
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Marmi, wie sieht die Josefina denn aus, nur mal neugierdehalber gefragt? Ich habe nach gegockelt, der Tomatenatlas zeigt mir eine gelbe Kirschtomate, gleichzeitig bekomme ich Treffer für Samenhändler, die aber eine rote Frucht auf den Bildern haben?
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.976
    Ich habe schon so viele Sorten für 2025... darf ich schon eine Liste einstellen..?
    :LOL:
    (Nicht ganz ernst gemeint 😅)
     
  • Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.045
    Ort
    Mittelhessen
    Marmi, wie sieht die Josefina denn aus, nur mal neugierdehalber gefragt? Ich habe nach gegockelt, der Tomatenatlas zeigt mir eine gelbe Kirschtomate, gleichzeitig bekomme ich Treffer für Samenhändler, die aber eine rote Frucht auf den Bildern haben?
    Rot. Es gibt eine runde und eine eiförmige. @Tomteur hatte mal meinen Anbau alphabetisch gelistet. Da war sie auch dabei. Aber leider ist seine Arbeit wieder in meinem Thread verschwunden.
    So habe recherchiert. 2021 habe ich die eiförmige angebaut. Originalsaat war von Hahm.
    @Marmande , ich schaue mir die Sache mal an!
    Aber bau doch erstmal Prof. Klapproths Spitze an. Die ist sehr lecker.
    Oder irgendwas aus der Tubi Reihe. 😇
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.392
    Ort
    direkt am Garten
    Ich bin für neue Sorten offen.
    Süß und dünne Schale wäre schön. Josefina rot würde ich gerne noch einmal versuchen.
    Mit ein bißchen Unglück steigt die Anzahl der Sorten im Archiv auf 500 .
     

    Knuffel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Apr. 2017
    Beiträge
    2.916
    Ort
    Baden
    Ich habe schon so viele Sorten für 2025... darf ich schon eine Liste einstellen..?
    :LOL:
    Also hier ist der Großteil meiner Liste für 2025
    20240513_205359.jpg
    😁


    Anfang April saß ich neben der Garage und habe meinen Babys in größere Töpfchen gesetzt.
    Mein Mann war in völlig unnötiger Hektik um mich rum - und ist auf ein Töpfchen mit einer Biquinho-Chili getreten.
    Es war dann mal kurz Gewitterstimmung. Ich soll mich nicht so anstellen. Ich hätte ja eh genug Pflanzen... blablabla
    Aber mein Mann war ja eh im Ausnahmezustand. Wobei ich noch immer nicht verstehe warum. Egal.
    Ein paar Stunden später tat es ihm dann doch leid (ist nämlich eigentlich ein ganz lieber 😉).
    Und noch ein paar Tage später kam ein Päckchen mit Tomatensamen. Mitte April 😱 und ich hatte doch schon alle Pflanzen 😱
    Als ich ihn dann gefragt habe warum er mir Tomatensamen schenkt, meinte er, dass das seine Entschuldigung fürs Platttreten sei.
    Die kleine Chili hat sich übrigens wieder erholt. ☺️

    Und ich habe 5 Sorten Tomatensamen, auf die ich bis nächstes Jahr warten muss 😫
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.976
    Das ist sehr schön @Knuffel :giggle: Und wie heißt es doch... Nach der Saison ist vor der Saison... wobei es im Moment eher heißen müsste - vor der Saison ist auch vor der Saison :LOL:
    Als Hobbytomatenanbauer kommt man aus dem Planen nicht mehr raus 😁
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    So, im GWH ist die eine Seite Tomaten auch gepflanzt:
    IMG_3709.jpeg
    Es sind:
    Pascal de Picardie
    Dwarf Mystic Lady (2x)
    Zuckertraube
    Japanese black Triffle
    Beauty Queen Heart
    42 Days

    Gegenüber sind hinten Luffas und 2 Gurken.
    Da überlege ich noch, was an Tomaten noch passt.
    Erst muss ich noch das Garagenbeet fertig machen (vom Wildwuchs befreien und Kompost drauf schaufeln) und bestücken.
    Dann entscheide ich über die Reste, die noch rumstehen.

    Das Tomatendach ist auch fertig bepflanzt. Das war sehr mühsam in diesem Jahr mal wieder.
    Alle Mörtelkübel bis auf einen kleinen Rest geleert, Bokashi im Rest verteilt, Kompost drauf und dann Hochbeeterde als oberste Schicht.
    Mit dem Aushub konnte ich ein neues Rahmenbeet (Palettenrahmen) fast füllen.
    Unterm Tomatendach stehen in den Mörtelkübeln:
    Blueberry
    Maiglöckchen
    San Marzano
    Bijskiy Rozan (schreibt man die so?)
    Fuzzy Wuzzy
    Belarusian early
    42 Days
    Cinnamon Pear
    Golden Hour
    3 Auberginen (Tonda Bianca)

    Bild folgt, da ist noch nicht aufgeräumt :D
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.976
    Soll sie denn grundsätzlich rund oder eiförmig sein..? Eine von beiden muss ja "falsch" sein..?
     

    Tomteur

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2023
    Beiträge
    383
    Ort
    Österreich
    Soll sie denn grundsätzlich rund oder eiförmig sein..? Eine von beiden muss ja "falsch" sein..?
    ich tippe darauf, dass sie grundsätzlich rund sein sollte und zitiere mich einmal selbst ;)
    Bei mir leider eine rote dattelförmige Tomate mit klassischem Supermarkt-Geschmack, bei der 80% der Früchte BEF hatten. :sick: Eine Pflanze habe ich verschenkt, da kamen anscheinend tropfenförmige Früchte mit sehr gutem Geschmack 'raus.
    (Bitte das bloß nicht als Kritik an M. Hahm werten! Ich habe schon sehr viele Sorten von ihm und es kam fast immer das Richtige raus. Die Auswahl zu dem Unkostenbeitrag ist sowieso unschlagbar!)
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.976
    Nee, gibt mehr Züchtungen unter dem Namen.
    Hm, ich dachte immer Tomatensorten sollten möglichst nicht den gleichen Namen haben..? Das ist ja schon schwierig, wenn mehrere gleich heißen. :wunderlich:

    edit - ich tendiere da aber auch zu @Tomteur s Ansicht, gerade weil ich bei M Hahm schon ein paar vertauschte/verkreuzte hatte (womit ich seine großartige Arbeit mit dem riesigen Archiv wirklich nicht schmälern möchte, und ich habe immer gerne Samen bei ihm bestellt.)
     

    Tomteur

    Mitglied
    Registriert
    14. Jan. 2023
    Beiträge
    383
    Ort
    Österreich
    edit - ich tendiere da aber auch zu @Tomteur s Ansicht, gerade weil ich bei M Hahm schon ein paar vertauschte/verkreuzte hatte (womit ich seine großartige Arbeit mit dem riesigen Archiv wirklich nicht schmälern möchte, und ich habe immer gerne Samen bei ihm bestellt.)
    Ich vermute, dass er bereits verkreuztes Saatgut bekommen hat, denn meine haben sich schon gespalten, somit müssten das mindestens F2 gewesen sein. Reinhard Kraft hat sie in seiner Anbaudokumentation 2018 übrigens auch als oval beschrieben, wobei sich die beiden vielleicht das Saatgut geteilt haben.
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.700
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Aber warum denn jetzt zu den Tomaten 2025?
    Ich - völlig verwirrt :oops: :unsure:

    Du bist noch nicht verschoben worden - aber möchtest in die Tomatenzöglinge 2024.
    Die Tomatenzöglinge 2025 hat Marmi nur schon für Planung und einen Sortenwunsch fürs nächste Jahr eröffnet, und du wirst nicht die Einzige bleiben, die nicht aufs Datum schaut und im falschen Thread tippt.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.976
    und du wirst nicht die Einzige bleiben, die nicht aufs Datum schaut und im falschen Thread tippt.
    Weiß nicht wie die Mods das sehen @Sunfreak & @Linserich et al. - aber wäre es nicht wirklich sinnvoller diesen Thread "Tomatensorten für 2025 - Josefina gesucht!" zu nennen, oder so ähnlich..?

    Mit "Tomatenzöglinge 2025" wird es ganz sicher noch einige Verwirrung und Verwechslungen geben...
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.700
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Weiß nicht wie die Mods das sehen @Sunfreak & @Linserich et al. - aber wäre es nicht wirklich sinnvoller diesen Thread "Tomatensorten für 2025 - Josefina gesucht!" zu nennen, oder so ähnlich..?

    Mit "Tomatenzöglinge 2025" wird es ganz sicher noch einige Verwirrung und Verwechslungen geben...

    Sobald hier nicht so rege geschrieben wird, wird dieser - noch nicht festgepinnte - 2025er-Thread etwas nach unten rutschen und es wird nicht mehr so viele Verwechslungen geben. Und im November oder so kann Michi ja dann den 2024er-Thread losmachen und diesen Thread anpinnen. Das wird sich alles von selbst regeln. :)
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.045
    Ort
    Mittelhessen
    Hm, ich dachte immer Tomatensorten sollten möglichst nicht den gleichen Namen haben..? Das ist ja schon schwierig, wenn mehrere gleich heißen. :wunderlich:

    edit - ich tendiere da aber auch zu @Tomteur s Ansicht, gerade weil ich bei M Hahm schon ein paar vertauschte/verkreuzte hatte (womit ich seine großartige Arbeit mit dem riesigen Archiv wirklich nicht schmälern möchte, und ich habe immer gerne Samen bei ihm bestellt.)
    Hahm hat sie aber als Josefina eiförmig verkauft und als solche habe ich sie erworben.
     

    Knuffel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Apr. 2017
    Beiträge
    2.916
    Ort
    Baden
    Oh, dann ist meine "Anbauliste" 2025 hier aber falsch. 😕 @Linserich kannst du bitte #14 und #15 zu den Zöglingen 2024 verschieben?
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.747
    Ort
    Ostalbkreis
    Weiß nicht wie die Mods das sehen @Sunfreak & @Linserich et al. - aber wäre es nicht wirklich sinnvoller diesen Thread "Tomatensorten für 2025 - Josefina gesucht!" zu nennen, oder so ähnlich..?
    Ich meine ja. Auch wenn man über den Thread-Titel natürlich schmunzeln kann. Der Gag ist gelungen. Aber so isses nun besser!
    Mit "Tomatenzöglinge 2025" wird es ganz sicher noch einige Verwirrung und Verwechslungen geben...
    Ja, das hat die Vergangenheit gezeigt. Da reicht einer noch was bezüglich der alten Saison nach, z.B. die letzten Winter-Tomaten und prompt schreibt die ganze Community im alten Thread weiter... ;)

    @Linserich Das war ich! :LOL:
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.747
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich weis jetzt nur nicht, was ich verschieben soll. Ich hab wohl eine andere Nummerierung. Oder hat ein Mod schon was verschoben?

    #54 gibts bei mir nicht. Und von @Knuffel erspähe ich nur die #15, #13 und #14 wurden von @Marmande geschrieben. :unsure:
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    16.976

    Linserich

    Schoggifreak
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2012
    Beiträge
    6.584
    Ort
    Schweizer Mittelland
    @Linserich kannst du bitte #14 und #15 zu den Zöglingen 2024 verschieben?
    Auch ich habe nur den Post #15 als von @Knuffel geschrieben gefunden. Er ist jetzt auch kopiert im 24er-Thread gelandet.

    Den 23er-Thread habe ich übrigens abgepinnt. Im Notfall ist er ganz easy in den „Similar threads“ zu finden.
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.747
    Ort
    Ostalbkreis
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    A Robuste Tomatensorten für Balkon gesucht Tomaten 20
    harryw Tomatensorten für nicht-vollsonnige Standorte Tomaten 32
    S Tomatensorten für Halbschatten Tomaten 21
    Taxus Baccata Frühe Tomatensorten mit Geschmack Tomaten 25
    G Süße Tomatensorten: sortenechte oder F1 Hybride Tomaten 17
    Tirreno Beste ungeschützte und robuste Tomatensorten Tomaten 4
    luise-ac Suche Tomatensorten 'Gargamel' und 'Ei von Phuket' Tomaten 14
    G ausgestorbene Tomatensorten Tomaten 6
    tomatenschlumpf Violette und blaue Tomatensorten Tomaten 12
    giersch 62 alte Tomatensorten Tomaten 7
    giersch 62 Alte Tomatensorten: welche sind empfehlenswert? Tomaten 14
    ralph12345 Tomatensorten und Shops 2015 - Eure Favoriten? Tomaten 20
    Sunfreak Deaflora Tomatensorten Tomaten 232
    FrauSchulze Welche Tomatensorten ausgeizen? Tomaten 12
    Julchen1976 versch. Tomatensorten im Gewächshaus ............. Tomaten 2
    Marcel Tomatensorten Primabella & Primavera - Erfahrungen? Tomaten 1
    Obi1 Die besten Tomatensorten? Tomaten 47
    A freilandpaprika und tomaten: kann mir jemand paprika und tomatensorten nennen die gut Obst und Gemüsegarten 19
    A Tomatensorten Kräutergarten 1
    Schneckentempo Aufspaltung der Tomatensorten Tomaten 46
    samsarah Welches sind eure liebsten Tomatensorten und warum ? Tomaten 22
    azalea Verschiedene TomatenSorten nebeneinander möglich? Tomaten 13
    T Alte Tomatensorten Tomaten 1
    Regenpfeiffer Alte Tomatensorten in 50321 Brühl entdeckt Tomaten 5
    harryw Historische Tomatensorten vom BUND - Erfahrungen? Tomaten 2

    Similar threads

    Oben Unten