Tomatensorten für 2025 - Josefina gesucht!

  • Und ja es ist zu früh.
    Für 2025 suche ich keimfähiges Saatgut von Josefina. Hoffentlich ist das die einzige Sorte, die 2024 nichts geworden ist.
    Welche denn die runde, oder die eiförmige?

    Ich muss unbedingt noch gucken, ob ich nicht noch ne schrumpeligen Tomate habe, dann kann ich noch im 2023 Thread schreiben.🤔
    Ne Pepinofrucht habe ich noch. 😀
     
  • Keine Ahnung welche das war.
    Das Saatgut war aus 2021 und von Dir. Keine Ahnung, was da schief gelaufen ist.
    Von mir???
    Oh schade. Aber gut, dass Du das sagst. Das werde ich mir anschauen (keimprobe).
    Tut mir leid! Das hättest Du aber auch schon mal eher schreiben können. Dann wäre ich der Sache nachgegangen.
     
    Marmi, wie sieht die Josefina denn aus, nur mal neugierdehalber gefragt? Ich habe nach gegockelt, der Tomatenatlas zeigt mir eine gelbe Kirschtomate, gleichzeitig bekomme ich Treffer für Samenhändler, die aber eine rote Frucht auf den Bildern haben?
     
  • Ich habe schon so viele Sorten für 2025... darf ich schon eine Liste einstellen..?
    :LOL:
    (Nicht ganz ernst gemeint 😅)
     
  • Marmi, wie sieht die Josefina denn aus, nur mal neugierdehalber gefragt? Ich habe nach gegockelt, der Tomatenatlas zeigt mir eine gelbe Kirschtomate, gleichzeitig bekomme ich Treffer für Samenhändler, die aber eine rote Frucht auf den Bildern haben?
    Rot. Es gibt eine runde und eine eiförmige. @Tomteur hatte mal meinen Anbau alphabetisch gelistet. Da war sie auch dabei. Aber leider ist seine Arbeit wieder in meinem Thread verschwunden.
    So habe recherchiert. 2021 habe ich die eiförmige angebaut. Originalsaat war von Hahm.
    @Marmande , ich schaue mir die Sache mal an!
    Aber bau doch erstmal Prof. Klapproths Spitze an. Die ist sehr lecker.
    Oder irgendwas aus der Tubi Reihe. 😇
     
    Ich bin für neue Sorten offen.
    Süß und dünne Schale wäre schön. Josefina rot würde ich gerne noch einmal versuchen.
    Mit ein bißchen Unglück steigt die Anzahl der Sorten im Archiv auf 500 .
     
    Ich habe schon so viele Sorten für 2025... darf ich schon eine Liste einstellen..?
    :LOL:
    Also hier ist der Großteil meiner Liste für 2025
    20240513_205359.jpg
    😁


    Anfang April saß ich neben der Garage und habe meinen Babys in größere Töpfchen gesetzt.
    Mein Mann war in völlig unnötiger Hektik um mich rum - und ist auf ein Töpfchen mit einer Biquinho-Chili getreten.
    Es war dann mal kurz Gewitterstimmung. Ich soll mich nicht so anstellen. Ich hätte ja eh genug Pflanzen... blablabla
    Aber mein Mann war ja eh im Ausnahmezustand. Wobei ich noch immer nicht verstehe warum. Egal.
    Ein paar Stunden später tat es ihm dann doch leid (ist nämlich eigentlich ein ganz lieber 😉).
    Und noch ein paar Tage später kam ein Päckchen mit Tomatensamen. Mitte April 😱 und ich hatte doch schon alle Pflanzen 😱
    Als ich ihn dann gefragt habe warum er mir Tomatensamen schenkt, meinte er, dass das seine Entschuldigung fürs Platttreten sei.
    Die kleine Chili hat sich übrigens wieder erholt. ☺️

    Und ich habe 5 Sorten Tomatensamen, auf die ich bis nächstes Jahr warten muss 😫
     
    Das ist sehr schön @Knuffel :giggle: Und wie heißt es doch... Nach der Saison ist vor der Saison... wobei es im Moment eher heißen müsste - vor der Saison ist auch vor der Saison :LOL:
    Als Hobbytomatenanbauer kommt man aus dem Planen nicht mehr raus 😁
     
    So, im GWH ist die eine Seite Tomaten auch gepflanzt:
    IMG_3709.jpeg
    Es sind:
    Pascal de Picardie
    Dwarf Mystic Lady (2x)
    Zuckertraube
    Japanese black Triffle
    Beauty Queen Heart
    42 Days

    Gegenüber sind hinten Luffas und 2 Gurken.
    Da überlege ich noch, was an Tomaten noch passt.
    Erst muss ich noch das Garagenbeet fertig machen (vom Wildwuchs befreien und Kompost drauf schaufeln) und bestücken.
    Dann entscheide ich über die Reste, die noch rumstehen.

    Das Tomatendach ist auch fertig bepflanzt. Das war sehr mühsam in diesem Jahr mal wieder.
    Alle Mörtelkübel bis auf einen kleinen Rest geleert, Bokashi im Rest verteilt, Kompost drauf und dann Hochbeeterde als oberste Schicht.
    Mit dem Aushub konnte ich ein neues Rahmenbeet (Palettenrahmen) fast füllen.
    Unterm Tomatendach stehen in den Mörtelkübeln:
    Blueberry
    Maiglöckchen
    San Marzano
    Bijskiy Rozan (schreibt man die so?)
    Fuzzy Wuzzy
    Belarusian early
    42 Days
    Cinnamon Pear
    Golden Hour
    3 Auberginen (Tonda Bianca)

    Bild folgt, da ist noch nicht aufgeräumt :D
     
  • Zurück
    Oben Unten