🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Vor einiger Zeit fand ich plötzlich Dutzende grüner Raupen an meinen Tomaten. Zum Teil schon eingespinnt. Glücklicher Weise nur 2 angeknabberte Tomatenfrüchte.

    Auf Nachfrage bei einer Person, die sich etwas mit Raupen auskennt, wurde mir die Vermutung "Tomateneule" nahegelegt, die jedoch eher exotisch wäre aG des Verbreitungsgebietes des Falters. Aus Neugier (und auch zu Anschauungszwecken fürs Kind) hab ich die Raupen in ein Aerarium gepackt und zugewartet. Am Wochenende sind nun die Falter geschlüpft und es sind tatsächlich Tomateneulen.

    Da ich meine Tomaten alle selber ausgesäät habe und der fachlich versierten Person auch in Deutschland Reproduktionen der Tomateneule bekannt sind, muss wohl davon ausgegangen werden, dass sich dieser Falter aG der Erwärmung immer weiter nördlich in Europa ausbreitet.

    Ich hoffe, dass das vorerst ein einmaliger Sommergast war und der Winter hier zu kalt ist. Die Frassschäden am Blattwerk waren enorm.
     
  • Ahh, diese Art kannte ich auch noch nicht. Die Raupen sehen wohl (zumindest was man beim schnellen Googlen so sieht) den Raupen der Gemüseeule sehr ähnlich. Ich würde sie wohl für Raupen der Gemüseeule halten...
     
  • Ich hoffe, dass das vorerst ein einmaliger Sommergast war und der Winter hier zu kalt ist. Die Frassschäden am Blattwerk waren enorm.
    Das hoffe ich auch! Die blöden Reiswanzen sind nervig genug! Hab heute etwa 15 Stück gekillt (sassen wenigstens alle ein bisschen beisammen😄)
    Schade sind die so gefrässig,wären noch hübsch zum Anschauen. Aber die sollen lieber Blattläuse und CO fressen statt unsere Tomis
     
  • Gießt Ihr Eure Tomaten noch?
    Die überdachten bekommen immer noch automatische Tröpfchenbewässerung und die im Beet habe ich den ganzen Sommer nur ein paar mal gießen müssen, weil es hier immer wieder geregnet hat. So wie die Wettervorhersage aussieht muss ich da auch in der nächsten Woche nicht gießen.
     
    Gießt Ihr Eure Tomaten noch?
    Kommt drauf an welche. Die im GWHS und Gewächshaus haben seit über einer Woche kein Wasser mehr gesehen. Die sind ziemlich durch, da werde ich jetzt Freitag anfangen aufzuräumen. Die vorm Nebeneingang stehen noch gut da und kriegen Wasser. Der Rest wenn ich dran denke.
     
    Vor einiger Zeit fand ich plötzlich Dutzende grüner Raupen an meinen Tomaten. Zum Teil schon eingespinnt. Glücklicher Weise nur 2 angeknabberte Tomatenfrüchte.

    Auf Nachfrage bei einer Person, die sich etwas mit Raupen auskennt, wurde mir die Vermutung "Tomateneule" nahegelegt, die jedoch eher exotisch wäre aG des Verbreitungsgebietes des Falters. Aus Neugier (und auch zu Anschauungszwecken fürs Kind) hab ich die Raupen in ein Aerarium gepackt und zugewartet. Am Wochenende sind nun die Falter geschlüpft und es sind tatsächlich Tomateneulen.
    Danke, das bestätigt meine Vermutung, dass es bei mir tatsächlich auch die Tomaten-Goldeule sein müsste.
    Da ich meine Tomaten alle selber ausgesäät habe und der fachlich versierten Person auch in Deutschland Reproduktionen der Tomateneule bekannt sind, muss wohl davon ausgegangen werden, dass sich dieser Falter aG der Erwärmung immer weiter nördlich in Europa ausbreitet.
    Das ist leider so. Auf Lepiforum sieht man die Verbreitung und es gibt auch schon in den meisten deutschen Bundesländern Einzelnachweise - in Bayern und Österreich scheint sie sich schon etabliert zu haben.
    Ich hoffe, dass das vorerst ein einmaliger Sommergast war und der Winter hier zu kalt ist. Die Frassschäden am Blattwerk waren enorm.
    Bei mir beschränken sich die Fraßschäden leider nicht aufs Blattwerk - vor allem auf Chernoe Serdtse s Nosikom und Prairie Fire haben es die Raupen abgesehen. :(

    Ahh, diese Art kannte ich auch noch nicht. Die Raupen sehen wohl (zumindest was man beim schnellen Googlen so sieht) den Raupen der Gemüseeule sehr ähnlich. Ich würde sie wohl für Raupen der Gemüseeule halten...
    Wenn ich das richtig verstanden habe, hat die Raupe der Gemüseeule so schwarze Punkte seitlich und die Tomateneule eben nicht.
    Die Tomaten-Goldeule hat zwar auch schwarze Punkte, aber weniger:
    Raupe 2.jpg
    Die Gemüseeule hat aber einen charakteristischen gelben Streifen auf der Seite.
    Von der Gammaeule lassen sich die Raupen allerdings wirklich kaum unterscheiden.
    Das hoffe ich auch! Die blöden Reiswanzen sind nervig genug! Hab heute etwa 15 Stück gekillt (sassen wenigstens alle ein bisschen beisammen😄)
    15 Reiswanzen? Ich habe heute bei 150 aufgehört zu zählen. :cry:
    Die Mistviecher haben ihre Gelege auf den unterpflanzten Basilikum gelegt, deshalb habe ich keine Chance, sie frühzeitig zu finden. :sick: Wenigstens saßen die meisten auch auf dem Basilikum und nicht auf den Tomaten.

    Zumindest habe ich nur noch 2 Sichelschrecken gefunden, wobei eine entkommen konnte...
    So macht das irgendwie keinen Spaß mehr. :traurig:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4040
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten