Tomatenzöglinge 2023

Ich hab hier eine Aunt rubys German Green. Beide Pflanzen aus einer Tüte. Eine ist kartoffelblättrig, die andere normalblättrig. Ich weiß da jetzt auch nicht weiter. Muss wohl beide wachsen lassen und sehen, was daraus wird.
 
  • @panthera ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen... wobei es stimmt, die 42 Days ist schnell und könnte optisch grundsätzlich schon passen. Aber ich glaub irgendwie nicht, dass du einen Fehler bei der Aussaat gemacht hast
    Wir beobachten das ganze Mal weiter und schauen uns die Früchte der Pflanzen dann an.🤔

    Ich hab hier eine Aunt rubys German Green. Beide Pflanzen aus einer Tüte. Eine ist kartoffelblättrig, die andere normalblättrig. Ich weiß da jetzt auch nicht weiter. Muss wohl beide wachsen lassen und sehen, was daraus wird.
    Ich war gerade draußen und habe im Urwald nach der Aunt Rubys German Green gesucht. Meine sieht so aus, falls dir das weiterhilft.
    PXL_20230408_160845969.jpg
     
  • @panthera eine davon sieht so ähnlich aus. Aber etwas schwächer ausgebildet. Hmm, ich kann eine Verwechslung bei der Aussaat ausschließen. Dann wird es wohl eine versehentlich andere Sorte sein.
     
    Dankeschön @Taxus Baccata . Nachdem ich das Wasserproblem in den Griff bekommen habe ist sie artig weitergewachsen.

    @Tomiflora Was meinst du mit etwas schwächer ausgebildet? Meine ist von Mitte Februar, dürfte also vermutlich schon ein wenig weiter sein als deine.
     
  • Ich hab hier eine Aunt rubys German Green. Beide Pflanzen aus einer Tüte. Eine ist kartoffelblättrig, die andere normalblättrig. Ich weiß da jetzt auch nicht weiter. Muss wohl beide wachsen lassen und sehen, was daraus wird.

    Ich hatte sie 2018 und sie war definitiv normalblättrig. (Saatgut hatte ich aus dem 2017er Tauschpaket.)
     
    Hallo zusammen, ich habe gerade gelesen, dass es Unklarheiten mit der Anmore Treasure gibt. Ich habe sie auch dieses Jahr gesät, danke Taxus für den Tipp. Habe eben 2 Fotos von ihnen gemacht, den Samen habe ich in Österreich gekauft und am 4.3. gesät. Vielleicht gibt es ja doch ein paar Übereinstimmungen. Echt spannend.
     

    Anhänge

    • IMG_5173 Kopie.jpg
      IMG_5173 Kopie.jpg
      181,7 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_5174 Kopie.jpg
      IMG_5174 Kopie.jpg
      183,5 KB · Aufrufe: 83
    Hallo Elfin :)

    Deine Pflänzchen - sehr hübsch! - sehen mir auf den ersten Blick auch nicht zu 100% Anmore Treasures-mäßig aus, nur teilweise, aber das kann in diesem sehr frühen Stadium vielleicht täuschen..?
    Unter welchen Bedingungen stehen die Pflanzen bei dir?
     
    Danke Taxus, derzeit meist drinnen mit Tageslichtlampen am recht hellen Westfenster, aber sobald die Temperaturen über 12° sind, kommen sie raus auf den Balkon oder in ein Anzuchthäuschen dort. Klappt immer sehr gut. Was an den Pflanzen stimmt denn nicht überein? Sollte die Blattform runder sein? Sie waren die ersten, die gekeimt sind, ich glaube am 9.3.
     
  • Hm ja, die Blattform müsste runder sein... ich baue die Anmore Treasures seit 2010 an, bisher nur mit Originalsaat aus Kanada. Und hier waren die Blätter immer rundlicher, klein, filigran.
    Bisschen wie junges Akazienlaub.
    Hm....
    Aber keine Gewähr: ich mag mich irren, auf Fotos erkennt man das immer schlechter als in natura.😅 Darf ich fragen was die Quelle deines Saatguts war?
     
  • Ja, den Samen habe ich vom Tomatenflüsterer vom Mondsee. Der verhütet die Samen leider nicht, gibt das aber fairerweise auch an. Also da kann durchaus etwas eingekreuzt sein. Naja, dann sind wir wohl genauso schlau wie vorher. Vielleicht lässt sich in ein paar Wochen das Rätsel besser lösen, wenn sie größer sind.
     
    Mir fällt da gerade ein, dass ich vor langer Zeit auch einmal Saatgut der Anmore Treasures von M. Hahm hatte. Das war auch richtig. Stimmte auch.
     
    Bin gespannt wie Pyromellas abschneidet, wobei ich meine dass sie Chancen darauf hätte, sich als echte zu entpuppen.

    Aber was bei dir im Endeffekt rauskommt, @panthera, also gerade auch Früchte... das bleibt spannend. Hätte die Verkreuzung bei mir stattgefunden käme ja so einiges in Frage.
    Bin mal gespannt ob wir noch Indizien bekommen ob es sich um eine F1 oder F2 handelt...
    Hätten deine drei jetzt etwas unterschiedliche Früchte müsste es F2 sein, oder? F1 ist ja schon wirklich uniform gleich?
     
    Da gehe ich jetzt von aus. Wobei es immer noch sein kann, dass es einfach eine andere Sorte ist und keine F1 bzw. F2
     
    @Tomiflora Was meinst du mit etwas schwächer ausgebildet? Meine ist von Mitte Februar, dürfte also vermutlich schon ein wenig weiter sein als deine.
    Sie ist so dünn und die Blätter so klein. Sieht irgendwie schwächlich aus. Gesät wurde sie Ende Februar und gekeimt dann Anfang März. Ich habe bei einigen Tomaten dieses Jahr das Problem. Vielleicht sollte ich sie mal düngen.

    Ich mach morgen mal ein Foto rein.

    Danke @Pyromella dann ist die kartoffelblättrige definitiv falsch.
     
  • Zurück
    Oben Unten