Tomatenzöglinge 2023

  • Ich verwende die 1-Korn-Methode, das bedeutet dass (bei Verwendung von Multitopfplatten) je 1 Korn je Töpfchen gesät wird und nicht, dass je Sorte nur ein Korn gesät wird... außer bei irgendwelchen uralten oder extrem seltenen Samen wo nur noch ein Körnchen aufzutreiben war.
    Bei Sorten die ich bereits kenne weiß ich wie ein kräftiger Sämling aussehen sollte, da erlaube ich mir durchaus lediglich 1 Korn zu säen wenn ich nur eine Pflanze haben möchte, entspricht der Sämling nicht den Anforderungen wird er 3 Tage nach Keimung ausselektiert, mehr Zeit haben sie bei mir nicht und ja, ich kann trotzdem gut schlafen :D


    Mmja da lässt sich bestimmt was finden, ich schau am WE mal was ich so im Bestand habe...
    Achso, ich hab es immer so verstanden dass von jeder Sorte nur ein Korn gesät wird...

    Lieben Dank dir!

    Ich hab es genau andersrum gemacht und ewig viele Pflanzen von einzelnen Sorten 🤣
    Aber ich geb noch einige davon an Eltern und Schwiegereltern ab und es sind Sorten die ich ganz besonders mag.

    Heute wurde fleißig pikiert und tiefer gelegt

    20230325_110844.jpg
     
  • @Taxus Baccata Sogar nur 3 Tage, Respekt.
    Bei mir ist heute an Tag 10 die 2. Tims Taste of Paradies rausgekommen.
    Aber es fehlen noch echt viele Sorten. Also nur Sorten nicht Körnchen. Die wo ich immerhin 1 von 2 Pflänzchen habe führe ich nicht mit auf.
    Tag 10 und es fehlen noch:
    Barrys Crazy Cherry
    Golden Hour
    Ceylon
    Zyska
    Waltingers Cocktailtomate
    Strawberry Tiger
    Sprite
    Snow White
    Siberian Pink Tiger
    Schokohase
    Perth Pride
    Muddy Red Wine
    Matts Hornet Tiny Seletion
    Matina
    Madadinger Süßling
    Ginger Fox
    Geranium Kiss
    Datterini
    Blush Tiger von Mrs. Tilly

    Bis auf die Blush Tiger, den Manadinger Süßling und Matts Hornet Tiny Selection hab ich immer nur ein Körnchen gesät.

    Tag 20 und es fehlen noch:
    Artisan Taste
    Black Keyes
    Blue Keyes
    Ceylon
    Golden Hour
    Golden Tiger (der nachgelegte ist aber gekommen)
    Rio Grande
    Sibirisches Birnchen
    Unbekannte Nr.1
    Wildling Panamorous
    Wolgogradskij 323
    Yellow Canary

    Das sind einfach noch verflixt viele.
     
    Da kann ich nur drüber lachen! Kann bei jährlich mindestens 70.(meist aber eher in Richtung um die 100 er-Marke tendierend) gar nicht sein.
    Und sie isst sogar die "Peruviano Arancio". Das ist immerhin eine wunderbar fruchtig - aromatische 7er.
    Jaja, aber Du hattest bisher nur Chilis gesät, oder?
     
    @panthera das sind aber wirklich sehr viele! :-(
    Von den meisten hast du aber noch Saatgut, oder?
    Vielleicht hätte ich die Sprite zu vermehrungszwecken auch mal wieder säen sollen, bevor die Samen nicht mehr keimen. Ich mochte die Sorte gerne.

    Edit aber dieses Jahr reicht leider der Platz einfach nicht mehr. Vor Allem für indeterminiert wüchsige. Zwerge bringt man immer irgendwo unter. Deswegen hab ich jetzt noch zwei Samen der Sibirischen Zimmertomate gesät. Die Chilifee schreibt, dass sie süß sei. Mal gucken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tag 20 und es fehlen noch:
    Artisan Taste
    Black Keyes
    Blue Keyes
    Ceylon
    Golden Hour
    Golden Tiger (der nachgelegte ist aber gekommen)
    Rio Grande
    Sibirisches Birnchen
    Unbekannte Nr.1
    Wildling Panamorous
    Wolgogradskij 323
    Yellow Canary

    Das sind einfach noch verflixt viele.
    Wann hast Du die gesät?
    In Erde?
    Versuchs mal in Wasser. Klappt bei mir auch grad gut.
     
    Am 05.03. und am 15.03. den Abend vorher jeweils in warmen Wasser eingeweicht und am Folgetag dann in Erde umgesetzt.
     
    Von den meisten hast du aber noch Saatgut, oder?
    Von der Golden Hour hab ich von dir ja Nachschub bekommen. :love: Die sind jetzt erst bei Tag 2 und dürfen ja noch ein bisschen.

    Von folgenden Sorten habe ich noch Saatgut und möchte nach jeweils nur einem Körnchen keine Vermutung über die Qualität des gekauften Originalsaatguts anstellen.
    Datterini
    Geranium Kiss
    Matina
    Muddy Red Wine
    Perth Pride
    Rio Grande
    Schokohase
    Siberian Tiger Pink
    Snow White
    Strawberry Tiger
    Waltingers Cocktailtomate
    Wildling Panamorous
    Wolgogradskij 323

    selbst abgenommen bei der lieben H aus letztem Jahr aber auch nur 1 Körnchen gesät sind
    Barrys Crazy Cherry
    Unbekannte Nr. 1

    Von den Sorten habe ich immerhin 2 Körnchen des gekauften Originalsaatguts gesät. Hier fange ich also gerade leicht an zu zweifeln
    Blush Tiger Mrs. Tilly
    Matts Hornet Tiny Selection

    Von der Ceylon habe ich jetzt schon 3 der 10 Körner ausgesät und keine kommt. Das lässt mich jetzt schon mehr Zweifeln.

    Die übrigen sind
    Artisan Taste (hier hab ich nix mehr)
    Blue Keyes (hier hab ich auch nix mehr)
    Black Keyes (dito, nix mehr da)
    Ginger Fox (hab ich noch was von)
    Manadinger Süßling (hier hab ich noch ein einsames Körnchen)
    Sibirisches Birnchen (hab ich auch nix mehr)
    Sprite (hab ich noch 2 Körnchen von gleiche Charge)
    Yellow Canary (hab ich noch ein paar Körnchen aus der gleichen Charge)


    Ich kämpfe gerade mit mir ob ich davon noch was nachlegen will oder nicht. Wenn dann höchstens die frühen Sorten sonst wird das hier schwierig.
     
    @panthera Magst du von der Blush Tiger von Sativa Rheinau was haben? Die ist hier ganz brav gekeimt.
    Ich überlege gerade, was ich dir sonst noch zukommen lassen könnte... Manadinger Süßling auf jeden Fall, davon hab ich reichlich verhütetes, letztes Jahr abgenommenes Saatgut. Bestimmt auch noch paar andere.
     
    @Taxus Baccata Das ist super lieb von dir danke. Gerne für nächstes Jahr. Noch ein Briefchen musst du nun wirklich nicht losschicken. Das mit dem Manadinger Süßling ist gut zu wissen. Dann verschiebe ich den einfach ein Jahr und lege jetzt nicht mehr nach.

    Hab gerade mal geschaut, ich stehe ja auf süße fruchtige Datteltomaten, da sieht es ganz schön traurig aus bei mir. Da wird wohl noch was nachgelegt.
    Barrys Crazy Cherry, Schokohase und Sprite. Dazu die Blush Tiger, Eventuell noch die Waltingers Cocktailtomate, die Strawberry Tiger und die Muddy Red Wine. Der Rest wird auf nächstes Jahr verschoben.

    Wie macht ihr das mit der Wasserkeimung? Dann würde ich es mal damit probieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten