Tomatenzöglinge 2023

Hallo ihr Lieben,
gestern war ein sehr aufregender Tag. Diverses Chaos dazu Fortbildung jemand hat mein Auto angedetscht, etc. Wird nicht langweilig...
Aber das Wichtigste für den Garten: ich habe die Anleitung bekommen und gestern Abend mit denen telefoniert und ausgehandelt, dass sie mir das Gewächshaus bis nächsten Samstag zu reservieren. So kurzfristig von Donnerstag Abend auf Samstag kriege ich nicht genug Helfer zusammen zum Abbau. Also nächstes Wochenende :love:

Erstmal nochmal an @Cepha vielen Dank für die ganzen Tipps zum Gewächshaus.
Und natürlich auch an alle anderen die mir Tipps und Anregungen gegeben haben.
 
  • @DieLara
    für Tomaten: alles innerhalb einer Woche ist gut. Bei 2 Wochen würde ich langsam anfangen unruhig zu werden. Ab 4 Wochen würde ich spätestens entsorgen. Vorausgesetzt Temperatur, Feuchtigkeit und co passt alles.
    Ich habe hier normalerweise so 19 Grad Raumtemperatur da dauert es etwas länger als zum Beispiel bei @Taxus Baccata. Sie hat es wärmer.
    Paprika und Chili würde bei 19 Grad nicht viel passieren, die mögen es kuschelig warm.
    Wie warm ist es denn bei dir?
     
  • @panthera den :love: gibt's natürlich für die Aussicht auf das GWH, nicht für die Sache mit dem Auto, wie ärgerlich :sauer: hoffentlich lässt sich das gut klären/reparieren.

    Mit den Tomatensamen stimme ich dir zu. So halte ich es auch. Die können schon nach geraumer Zeit noch keimen; wenn das Saatgut alt war, und wenn es seltene Sorten sind oder man keine Körnchen mehr zum nachlegen hat, würde ich auch entsprechend warten, aber nach paar Wochen ist Sense.

    Ich bin so gespannt und drücke ganz fest die Daumen, dass es mit dem GWH klappt! :paar:
    Freue mich sowohl auf die Aufbauberichte als auch die Berichte äber den Tomatenanbau im GWH dann. :love:
     
  • Hm, ich bin am Überlegen ob ich auf dem Balkon eine Himberrote Zuckerpflaume und einen Mongolischen Zwerg in einen 75-Liter-Pflanzsack stecke. Oder ob die sich da zu arg Konkurrenz machen..?
    Der Mongolische Zwerg trägt locker 9kg/Pflanze, aber vielleicht nicht in der Kombi..?
    Letztes Jahr hatte ich ihn in Kastenbeeten am Boden. Dort waren aber leider viele der köstlichen Fleischtomaten Schneckenfutter. :sauer:
    Deswegen dieses Jahr auf dem Balkon.
    Ob ich ihm lieber einen 40-Liter-Kübel spendieren sollte..?
     
  • @DieLara für die Tomaten ist das eine schöne Temperatur. Für die Chili und Paprika vermutlich zu kalt. Die mögen eher so 25 Grad plus.
    Bliebe noch das Alter wie Taxus gerade fragte. Wie lange wartest du denn schon?

    Ich bin so gespannt und drücke ganz fest die Daumen, dass es mit dem GWH klappt! :paar:
    Freue mich sowohl auf die Aufbauberichte als auch die Berichte äber den Tomatenanbau im GWH dann. :love:

    Dankeschön :love: ich freue mich auch sehr und hoffe es klappt alles. Der Abbau und Aufbau wird furchtbar. 😱
    Der Anbau hoffentlich gut bis sehr gut :)
    Zum Glück habe ich ab dem 13.03. Urlaub. Dann kann ich die ganzen Pflanzsteinreihen abbauen, die Grasnarbe abstechen, den Graben für das Fundament buddeln. Eins nach dem anderen langsam und soweit meine Hände es zulassen.
     
    Also generell soll das Klima bei einer Erderwärmung feuchter werden. Daher kann es natürlich auch passieren, dass es im Sommer viel regnet. Hoffentlich nicht so viel wie 2021.
    Jetzt überlege ich, ob ich meine Liste noch modifizieren soll und Tomaten reinnehmen soll, die für kalte, feuchte Sommer gut sein sollen. Ach, hätte ich nur eine Hellseherkugel daheim.
     
  • Wie lange wartest du denn schon?
    Entschuldigung für den Doppelpost, ich schaffe es vom Handy irgendwie nicht zwei Zitate zeitgleich einzufügen. :fragend:

    Ich warte noch nicht lange- zwei Tage erst bei den Tomaten. :freundlich: Da besteht also auf jeden Fall noch Hoffnung. Ich hab auch bisher nur wenig Sorten gesät, weil mir die Zeit gefehlt hat. Morgen soll dann eine größere Aktion stattfinden.

    Liebe Grüße
     
    @DieLara dann darf es aber tatsächlich auch 2Wochen+ dauern, da würde ich nicht so schnell aufgeben. Das kann durchaus noch keimen, wenn es gut gelagert war, kann aber bisschen dauern.
    Da würde ich tatsächlich auch das Maximum abwarten bevor ich die Samen entsorgen würde.
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass sich noch was tut.
     
    Ja, ihr habt natürlich recht- ich werde auch auf jeden Fall ein paar Wochen warten, bevor ich aufgebe. Mich hat aber wirklich mal interessiert, wie ihr das so handhaben würdet. :freundlich:

    Und wenn wir mal ehrlich sind- das kaufen bzw neu-anschaffen macht ja auch irgendwie Spaß. :zunge:
     
    Und wenn wir mal ehrlich sind- das kaufen bzw neu-anschaffen macht ja auch irgendwie Spaß. :zunge:
    Das auf jeden Fall 😉 Aber gerade bei seltenen Sorten, wo es teilweise auch schwierig ist, seriöse Quellen zu finden, bin ich aufs neu kaufen gar nicht so scharf...deswegen drücke ich dir mal die Daumen, dass das was nicht so leicht wieder beschafft werden kann, noch keimt.
     
    Es muss ja gar nicht mal etwas Seltenes sein. Wenn ich genau diese eine Sorte sehr gerne mag oder sie noch nie anbaute, dann fände ich es eher doof, die Samen neu zu kaufen, wenn sie doch eigentlich hier herumliegen und jetzt einfach nur noch keimen müssen.
     
    Ich bezog mich auf Laras "das kaufen bzw neu-anschaffen macht ja auch irgendwie Spaß". Saatgut, das nicht mehr keimen will und deswegen ersetzt wird, fällt bei mir nicht unter kribbelnde Neuanschaffungen. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten