Tomatenzöglinge 2023

So 500-700g im Schnitt... wird bei uns, je nachdem was es gibt, ungefähr für ein Gericht benötigt.
Wir haben einen großen, noch relativ neuen TK Schrank im Keller, da passt viel rein... und in wiederverwendbaren Gefrierboxen lässt sich das ziemlich platzsparend stapeln.
Ja, unser ist voller Beeren und anderes Obst. Ist auch sehr groß. Muss man nicht abtauen, echt prima.
 
  • Das klappt meiner Erfahrung nach sehr gut den oberen Teil eines Keimlings wieder bewurzeln zu lassen.

    Empfiehlt sich nicht nur bei Unfällen, sondern auch wenn der Keimling wegen Pilz im Substrat (Umfallkrankheit) welk wird.
    Jetzt fällt mir ein warum ich das Problem noch nicht hatte @Sunfreak !
    Wenn meine Anzuchterde mit den kleinen Tomatenkeimlingen irgendwo anfängt zu schimmeln, dann gieße ich mit stark verdünnter Milch. Davon geht der Schimmel weg. Das klappt wirklich gut. Die Tomaten mögen das auch.
     
    @Tomteur , sorry ich hatte es nicht mehr auf dem Schirm. Habe gerade viel um die Ohren.
    Da gibt's doch nichts zu entschuldigen. :paar:
    Einerseits kann man ja nicht alle 8356 Beiträge im Kopf haben und andererseits könnte @panthera oder ich inzwischen etwas herausgefunden haben.

    Ich habe nur gesehen, dass der Tomatofifou die gelbe Variante im Programm für 2023/2024 hat und unter Ursprung „unbekannt“ geschrieben hat. Auch die Eltern werden nicht benannt.
    Gelb? Bisher kannte ich nur orange, rot und rose. :fragend:
    Wobei bei Bienes-Seeds ist jetzt auch eine bi-color Variante gelistet - scheint ja ein wahres Farbenwunder zu sein.

    Wenn es Dich sehr interessiert, könntest Du vielleicht dort nachfragen, das war einer der ersten Shops, bei dem Chupa Chups aufgetaucht ist.
     
  • Da gibt's doch nichts zu entschuldigen. :paar:
    Einerseits kann man ja nicht alle 8356 Beiträge im Kopf haben und andererseits könnte @panthera oder ich inzwischen etwas herausgefunden haben.


    Gelb? Bisher kannte ich nur orange, rot und rose. :fragend:
    Muss nochmal genauer gucken. Vielleicht soll das auch orange sein.🤔
    Aber die Chupa Chups scheinen den Markt zu erobern. Hoffentlich sind die besser, als die Karma-Reihe
    Wobei bei Bienes-Seeds ist jetzt auch eine bi-color Variante gelistet - scheint ja ein wahres Farbenwunder zu sein.
    Vielleicht ist sie einfach noch nicht stabil oder es wurden zu wenig Varianten angebaut und es tauchen immer mehr interessante Varianten auf.
    Wenn es Dich sehr interessiert, könntest Du vielleicht dort nachfragen, das war einer der ersten Shops, bei dem Chupa Chups aufgetaucht ist.
    Ich hatte mich nur gewundert, dass der Tomatofifou eine so sparsame Beschreibung eingestellt hat. Weil er sonst immer so genau ist.
     
    Jetzt fällt mir ein warum ich das Problem noch nicht hatte @Sunfreak !
    Wenn meine Anzuchterde mit den kleinen Tomatenkeimlingen irgendwo anfängt zu schimmeln, dann gieße ich mit stark verdünnter Milch. Davon geht der Schimmel weg. Das klappt wirklich gut. Die Tomaten mögen das auch.
    Schimmel macht den Pflanzen nichts. Gibt aggressivere Erreger, die man gar nicht sieht.
     
    Da gibt's doch nichts zu entschuldigen. :paar:
    Einerseits kann man ja nicht alle 8356 Beiträge im Kopf haben und andererseits könnte @panthera oder ich inzwischen etwas herausgefunden haben.
    :paar: Das hätte durchaus gut sein können.
    Wobei bei Bienes-Seeds ist jetzt auch eine bi-color Variante gelistet - scheint ja ein wahres Farbenwunder zu sein.
    Die habe ich auch entdeckt. Da Bienes-Seeds nicht verhütet kann das natürlich auch was Verkreuztes sein, statt etwas Instabiles.
    Vielleicht ist sie einfach noch nicht stabil oder es wurden zu wenig Varianten angebaut und es tauchen immer mehr interessante Varianten auf.
    Wobei instabil ebenfalls gut möglich ist.
    Muss nochmal genauer gucken. Vielleicht soll das auch orange sein.🤔
    Meine orangen sind auf dem Weg zur Reife auch gelb. Vielleicht wurde etwas früh geerntet?
     
    :paar: Das hätte durchaus gut sein können.

    Die habe ich auch entdeckt. Da Bienes-Seeds nicht verhütet kann das natürlich auch was Verkreuztes sein, statt etwas Instabiles.

    Wobei instabil ebenfalls gut möglich ist.

    Meine orangen sind auf dem Weg zur Reife auch gelb. Vielleicht wurde etwas früh geerntet?
    So sieht sie aus :
     
  • So sieht sie aus :
    Sehr ominös, da sind einige Bilder bei wo ich sagen würde, dass sieht aus wie meine orangen solange sie noch nicht überreif sind, bzw sogar wenn sie ganz reif sind (Bild 3, 6, 7). Und dann wieder welche, gerade die ersten beiden, wo ich das eher für ausgeschlossen halte.
     
  • So sieht sie aus :
    Sehr ominös, da sind einige Bilder bei wo ich sagen würde, dass sieht aus wie meine orangen solange sie noch nicht überreif sind, bzw sogar wenn sie ganz reif sind (Bild 3, 6, 7). Und dann wieder welche, gerade die ersten beiden, wo ich das eher für ausgeschlossen halte.
    Farblich sieht sie der "neuen" Bicolor-Variante am ähnlichsten. :unsure:
     
    Hier mal diverse Bilder meiner geernteten Chups Chups orange
    Alles an derselben Pflanze.

    PXL_20230825_120259015.jpg
    PXL_20230819_170435811.jpg
    PXL_20230813_170951632.jpg

    (Alles alte Erntebilder zum Farbabgleich, nicht heute geerntet ;))
     
    Chupa Chups Vergleich
    Von links nach rechts
    Chupa Chups Rose
    Chupa Chups orange
    Chupa Chups Red
    Anhang anzeigen 750370
    Anhang anzeigen 750371

    Hier habe ich leider nicht aufgepasst und 2 vertauscht, daher von links nach rechts
    Chupa Chups orange
    Chupa Chups Rose
    Chupa Chups Red
    Anhang anzeigen 750372

    Ich zitiere mich mal selbst, die Orange ist tendenziell innen hell. Kann aber auch leicht rot rosa drin werden. Da finde ich nur gerade kein Bild von.
     
    Ich habe gestern 6 Tomatenpflanzen schweren Herzens entfernt.
    Es hat hier zu viel geregnet und die Pflanzen stehen bei uns ohne Regenschutz. Die Früchte waren schon befallen.
    6 Pflanzen, die an der Giebelseite des Hauses stehen, sehen etwas besser aus, da kommt aber nicht mehr viel.
    Ich bin trotzdem zufrieden mit der Ernte.
    Wir haben viele Tomaten gegessen, eingekocht und etliche haben wir auch verschenkt.
     
    Ich habe gestern 6 Tomatenpflanzen schweren Herzens entfernt.
    Es hat hier zu viel geregnet und die Pflanzen stehen bei uns ohne Regenschutz. Die Früchte waren schon befallen.
    6 Pflanzen, die an der Giebelseite des Hauses stehen, sehen etwas besser aus, da kommt aber nicht mehr viel.
    Ich bin trotzdem zufrieden mit der Ernte.
    Wir haben viele Tomaten gegessen, eingekocht und etliche haben wir auch verschenkt.
    Ja, es geht dem Ende des Tomatenjahres zu.
     
    Schade, dass ihr mit den Tomatenüberschüssen so weit weg wohnt, ich habe doch jetzt tatsächlich schon wieder Tomaten kaufen müssen. (Aber immerhin habe ich mit unserem Wochenmarkt noch Quellen für geschmackvolle, regionale Tomaten.)

    Auf dem Balkon ist gerade Pause, aber ein paar Früchte wird es noch geben.
     
    Hier ist noch alles recht gesund; einige Blätter werden hellbraun fleckig, was aber auch ein Stück weit an der Bewässerung liegen könnte, die versagt hat:
    Der Filter an dem Bewässerungscomputer war total verstopft.
    Wieder was gelernt: Vertrauen ist gut - Kontrolle viel besser :D :rolleyes:

    Anmore Treasure war heute die erste Pflanze, die gerupft wurde.
    Mit 1,255 kg war die Ernte erstaunlich gut - finde ich für die winzigen Tomätchen.
    Der Geschmack hat uns gefallen, wobei sie zum Schluss immer saurer wurde und sehr leicht platzte.
    So früh, wie angekündigt war sie leider nicht.
    @Taxus Baccata
    geht die auch in einer Ampel?
    Dann würde ich sie evt. 2024 noch mal in die Auswahl nehmen.
    Insgesamt bin ich jetzt bei etwas über 27 KG (23 Pflanzen).
    Wenn alles abgeerntet ist, stelle ich die Liste hier ein.
    Aber ziemlich sicher wird Stripes of Yore erster Sieger in der Kombination Geschmack und Ertrag werden.
    2 Pflanzen, bisher 3,7 KG (da kommt noch mehr) und auch noch genau unserer Geschmack für Salat/Caprese - die kommt definitiv 2024 wieder in die Liste.
     
    Würd der überleben, wenn er gekeimt ist und so 1-2cm große Blätter hat, und es dann friert und ggf. 20cm Schnee drauf liegen?
    Es kommt auf die Sorte an. Manche sind besonders winterfest, bei uns hat er es letztes Jahr problemlos überlebt. Aber bitte frag mich jetzt nicht, welche Sorte das war. 🙈
    Könnte die Sorte "Winterriesen" gewesen sein. Oder "Matador"..? :unsure:
    Hm... welchen hatte ich noch....
    Aber wahrscheinlich war es der "Winterriesen".
     
    Spinatquiche gibts bei mir nicht, eher grüne nudeln oder nudeln mit spinat-ricotta füllung. Oder fisch mit sautiertem spinat.Hab letztes jahr ende oktober im gwh gesät und im märz geerntet. Ob ich wen dazu einlade, muss ich mir ganz gut überlegen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 367
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 757
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 24
    G Silvester 2023 – Neues Jahr 2024 Glückwünsche 42
    Marmande Weihnachtsbaum 2023 Zimmerpflanzen 89
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 33
    G Advent & Weihnacht 2023 Small-Talk 94
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen " Archiv 21

    Similar threads

    Oben Unten