Tomatenzöglinge 2023

Moin, ich habe den Test auch gemacht und es passt einigermaßen :D
Cuxhaven stand an Platz 3 nach Husum und Nienburg.
Damit ist Bremerhaven durchaus noch im Rahmen.
Kennt ihr den Ausdruck „komm in die Puschen“?
Oh ja - wer schon mal ein Pubertier hatte, wird um diesen Ausdruck kaum herumkommen ;)
Sowohl GöGa (Sauerländer) wie auch ich sprechendas U kurz aus- so kommt das Wort auch gleich etwas knackiger rüber.
Puuuschen verfehlt den Sinn des Satzes doch total:rolleyes:
 
  • Wow, super und eine Beschreibung gibt es auch schon :D
    Boh, wie schön, das muss er heute Abend eingestellt haben. Das war vor paar Stunden noch nicht da.
    Irgendwie komisch, meinen eigenen Namen da zu lesen. :freundlich:
    Samen gibt es noch nicht zu kaufen. Macht nichts. Habe noch Originalsaat. :lachend:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Um kurz zu den Tomaten zu kommen.
    Der Ertrag liegt im Moment bei gut 24 KG von 23 Pflanzen.
    Es sind viele kleinfrüchtige dabei - daher bin ich sehr zufrieden.
    Eshängt immer noch einiges dran und von KBF ist noch nichts zu sehen - freu.
    Vor allem Stripes of Yore und Cinnamon Pear finden noch kein Ende.
    Noch ist es überwiegend warm und trocken (bis auf gelegentliche Gewitter) - die Chancen auf weitere Ernte von ausgereiften Früchten sind hoch :love:
     
  • Hat noch jemand Lagertomaten im Anbau?
    Wenn ja, wann erntet Ihr, bei Fruchtreife oder früher?
    Meine hat dieses Jahr die Braunfäule erwischt.
    Die Klapprotts habe ich letztes Jahr mit Fruchtreife geerntet und den Rest kurz vorm Frost so wie er halt war. Ob das so richtig war wollte ich dieses Jahr gegen testen. Naja nächstes Jahr.

    @panthera
    Ups, ich glaube doch - ich wohne seit 20 Jahren an der Schweizer Grenze nahe Schaffhausen:D
    Bin aber in Bremerhaven geboren und aufgewachsen.
    Und auch stolz darauf, dass man mir meine norddeutsche Herkunft immer noch ein bisschen anhört

    Oh ups. Das ist doch jetzt sehr weit weg.
     
  • Meine hat dieses Jahr die Braunfäule erwischt.
    Die Klapprotts habe ich letztes Jahr mit Fruchtreife geerntet und den Rest kurz vorm Frost so wie er halt war. Ob das so richtig war wollte ich dieses Jahr gegen testen. Naja nächstes Jahr.
    Ich bin mir unsicher, wie ich es bei der Colgar de Marla Cara machen soll.
    IMG_8050.jpeg
    Oh ups. Das ist doch jetzt sehr weit weg.
    Und ich bin jetzt in Hessen.
    Habe gerade den Test nochmal gemacht, so wie ich die Worte hier verwenden würde . Da gab es im Ergebnis eine sehr breite Streuung bis hin nach Saarburg, Zweibrücken. Immerhin war auch Bad Nauheim dabei, was mich doch tröstet. Aber das Fazit: Auch nach 35 Jahren in Hessen, bin ich immer noch keine richtige Hessin.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich versuche den Test mit den hiesigen Wörtern gar nicht erst.
    Die Nachbarn haben schon lange begriffen, dass ich "innigschmeckte" bin und bleibe.
    Aber wir verstehen uns trotzdem und das ist die Hauptsache.
    Ich bitte GG den Test nochmal für hier zu machen. Mal gucken, ob er es besser kann. Wir sind halt Migranten. :freundlich:
     
    Möchte mal jemand sehen wie sich ein GWH entwickelt, in dem die Tomaten die Herrschaft übernehmen..? :grinsend:
    Konnte mich ja die letzten Wochen leider nicht so kümmern, hab die Fotos gerade geschossen...

    20230915_163055.jpg

    Aber tretet einen halben Schritt näher...
    20230915_163052.jpg

    :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
     
    Wäre ne gute Maßnahme gegen Katzensch….Aber bei meinen Tomaten habe ich gerne Ordnung am Boden und die Melonen sind „fertig“.
     
    Moin Leute,

    die goldene Könign muss nicht ausgegeizt werden, sie kann zwei-oder dreitriebig gezogen werden.
    Dafür ähnelt sie einer Dschungelkönigin, ich muss laufend auslichten, sonst geht die Luft flöten.
    Gestern habe ich 10 reife Tomis in meine Hosentaschen fallen lassen, wenn das Wetter noch ein bisschen hält,
    habe ich vielleicht das Schwein, das ich noch etwas Gescheites machen kann.

    Ein ganz kleiner Schmetterling hatte sich im Gewächshaus verirrt, das hat eine Weile gedauert,
    bis er endlich das Freiland erreichen konnte.
     
    Vor ein paar Tagen habe ich eine Tomate geerntet auf der sich eine grüne verpuppte Raupe 🐛 befand. Da ich mich zuvor über die Löcher in den Blättern meiner Kapuzinerkresse ( wächst unter der Tomate) geärgert habe ( nicht genug dass mein Mann jeden Tag Blüten und Blätter pflückt und isst, dann auch noch die Raupe 🐛), habe ich sie in die Mülltonne geschmissen. Später habe ich mich gefragt ob ich sie nicht lieber einfach umgesiedelt hätte, schließlich hat sie ja nicht an meiner Tomate geknabbert. Heute habe ich dann den Deckel der Mülltonne aufgemacht um etwas zu entsorgen und ein weißer Schmetterling kam mir entgegen. 🙃
     
    Falls es hier noch interessant ist, heute habe ich noch einmal eine Menge goldene Königinnen geerntet,
    das wird ein Tomisugo geben, vielleicht reicht es ja noch für Chutneys.

    Schau'n mer mal, was sich im nächsten Jahr tut, ich habe vor, alles Wissen in sämtlichen Threads,
    die es über Tomis gibt, aufzunehmen und in die Tat umsetzen.
    Das Jahr 2024 ist ja schon im Gespräch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehr schön, Lavi, man merkt wie es dich auch mehr und mehr packt :paar:
    Da wünsche ich erstmal noch gutes verspeisen und verarbeiten der diesjährigen Ernte, toll dass noch einiges abfällt 👍 - und freue mich, dass du nächstes Jahr so richtig mit loslegen willst :D
     
    Könnt ihr euch noch an die viel zu frühe Tomatenanpflanzung von Nachbars erinnern?
    Nie gepflegt oder gegossen....und nun hat eine mit ca 20 cm Höhe tatsächlich 5 Früchte dran. 3 sind schon rot, die anderen noch grün
    Man gut, das er so früh angefangen hat. Sonst wäre das wohl nichts gewordenen
     
    Da fällt mir doch auch noch eine schöne Geschichte ein. Beim vorziehen meiner Tomaten war ich dieses Jahr zu neugierig und habe ein klitzekleines Bisschen mit dem Fingernagel an der Erdschicht gekratzt, um zu sehen ob da schon etwas gekeimt ist 🧐. Wirklich ganz vorsichtig. Ja, da war etwas… dummerweise habe ich den zarten Keimling mit dem Fingernagel durchgeteilt 🤬. Den Teil mit den Keimblättern 🌱 habe ich gar nicht gesehen, aber ein Stück Stiel mit Würzelchen habe ich gezogen. Da es eine Anzuchtpalette war habe ich mich nicht weiter um die Erde in dem Töpfchen gekümmert. Als die Anderen Tomaten dann so groß waren, dass sie dringend umgesetzt werden mussten, war in dem vorher leeren Töpfchen plötzlich ein kleiner Keimling 🌱 😍 . Da hat der obere Teil von dem Keimling doch Tatsächlich solch einen Lebenswillen gehabt, dass er Wurzeln bekommen hat. Die Pflanze war deutlich kleiner als die anderen und da ich von der Sorte noch eine besser entwickelte hatte, war sie leider über, aber ich konnte es nicht übers Herz bringen sie zu entsorgen. Da ich keinen Platz mehr hatte, habe ich meine Mutter überredet das kleine Pflänzchen zu nehmen. Es bekam einen großen Topf und guten Kompost und siehe da, meine Mutter hat von dem Pflänzchen mehr Tomaten geerntet als ich von meiner 😄. Und sie war mir im Nachhinein dankbar. Nicht die Pflanze, sondern meine Mutter. Sie wollte nämlich eigentlich nur ihre zwei Cherrytomaten zum naschen und keine Fleischtomate ( sie meinte da sind dann nur so wenige dran und die haben dann auch noch BEF) . So war es aber nicht und sie schmecken ihr ausgezeichnet.
     
    Gar keine Gartenfans oder so.....haben den Garten in Coronazeit genommen....
    Na das ist ja super :cautious:
    Ist der Andrang bei euch nicht so groß..?
    Wo wir ursprünglich wohnten mussten man bis zu 10 Jahre auf so eine Parzelle warten, und klarerweise bekamen die dann auch nur Leute, denen es wirklich ernst damit war...
     
    Eigentlich ist da eine Warteliste, sind aber auch einige Gärten leer. Wurden gekündigt oder die Pächter verstorben, Suche nach Erben dauert an.
    Die Nachbars werden angemahnt, dann läuft's wieder einige Zeit.

    Ist mir schon recht, dann ist Ruhe im Garten nebenan. Keine Partys, Grillerei, Kindergespiele den ganzen Tag....
    Das hatte ich heute von der übernächsten Gartenreihe mitbekommen. Nonstop Lärm. Und bei denen ist das oft so...
    Dann lieber den weniger gepflegten Garten nebenan, da fällt mein Unkraut auch nicht so auf ;)
     
    Da hat der obere Teil von dem Keimling doch Tatsächlich solch einen Lebenswillen gehabt, dass er Wurzeln bekommen hat.
    Und sie war mir im Nachhinein dankbar. Nicht die Pflanze, sondern meine Mutter.
    Die Pflanze sicher auch... ;):zwinkern:

    Das klappt meiner Erfahrung nach sehr gut den oberen Teil eines Keimlings wieder bewurzeln zu lassen.

    Empfiehlt sich nicht nur bei Unfällen, sondern auch wenn der Keimling wegen Pilz im Substrat (Umfallkrankheit) welk wird.

    Fazit: Selbst unsere kleinsten Tomaten-Babys eignen sich zur Stecklingsvermehrung... :)
     
    Die Pflanze sicher auch... ;):zwinkern:
    Mit Sicherheit 😁
    Das klappt meiner Erfahrung nach sehr gut den oberen Teil eines Keimlings wieder bewurzeln zu lassen.

    Empfiehlt sich nicht nur bei Unfällen, sondern auch wenn der Keimling wegen Pilz im Substrat (Umfallkrankheit) welk wird.
    War bei mir zum Glück noch nicht der Fall, aber danke für den Hinweis. Das merke ich mir.
    Fazit: Selbst unsere kleinsten Tomaten-Babys eignen sich zur Stecklingsvermehrung... :)
    Ja, wirklich Wahnsinn.
     
    Ist mir schon recht, dann ist Ruhe im Garten nebenan. Keine Partys, Grillerei, Kindergespiele den ganzen Tag....
    Da hast du recht...

    Für mich ist so Schrebergarten-Konzept nix. Noch mehr Nachbarn mit Potenzial mir auf den Sack zu gehen. Dann ist mir das zu deutsch.

    Einfach alles total überreguliert. Deutschland in klein als Gartenformat. So und soviel % der Fläche muss für Gemüsebeete sein, so und soviel für Rasen, so und soviel für Blumen, usw.

    Dann läuft der Vorstand mit Klemmbrett und Lineal durch die Schrebergarten und misst die Höhe des Rasens (überspitzt formuliert), wenn 1 mm zu hoch, dann Abmahnung.

    Ein Quadratmeter mit 2 Meter hohen Brennnesseln als Raupen-Paradies wär da schon ein Kündigungsgrund.

    Sicherlich auch ein wenig von mir überzeichnet und ich weis nicht, ob das generell so ist. Aber die Doku im TV hat mir gereicht.

    Ich brauch meine Ruhe in meinem Garten, ich stifte schließlich auch keine Unruhe. Und ich brauche meine Freiheiten. Es muss für außenstehende unordentlich wirken, damit es für mich Ordnung hat.

    Entweder so, oder ich verzichte...
     
    Ich fand die Kleingartenanlage bei uns um die Ecke (mitten in der City - Gärten zwischen 250 und 400qm!) einfach genial.
    Und die Atmosphäre toll. Auch die Leute waren sehr nett. Wir sind da fast täglich spazieren gegangen. War so schön. Ich hätte da sofort einen Garten genommen.
    Weder ging es da zu (war immer sehr ruhig und angenehm) noch waren die Leute komisch. Und von übertriebener Ordnung kann nicht die Rede sein. Manche Gärten wirkten halb verwildert, stellenweise, aber jeder auf seine Weise wunderschön.
    Aber leider hätten wir bis zum St.-Nimmerleinstag auf so einen Garten warten können, und sind dann stattdessen lieber in ein Haus mit Garten gezogen. 😉
     
    Und für mich ist so ein Verein gar nicht schlecht. Wasser und Strom vorhanden, nette Nachbarn- ich hab Glück!

    Und so genau wird es bei uns auch nicht genommen. Der eine hat mehr Blumiges der andere mehr Gemüsiges usw. Nur wenn es zu arg wird, dann ist schon mal die Ansage deutlich. Kündigung habe ich nur mitbekommen bei Nichtbezahlung, bei Nichtnutzung und Verwahrlosung des Gartens.
    Und für den Preis im Kleingarten würde ich hier bei Frankfurt niemals so was wie einen Garten bekommen....
     
    @scheinfeld ich hätte auch sofort einen der Gärten genommen. Es war so schön in der Anlage... wir haben beim Spazierengehen auch immer wieder mit einigen Gärtnern gesprochen... das war immer so nett..die bedauerten auch sehr, dass wir nicht einfach mitmachen konnten... vermisse die Anlage richtig zum Spazierengehen. War schöner als jeder Park...
     
    Heutige Tomatenernte.
    Ich habe eindeutig zu viele Cherrys im Anbau…
    Anhang anzeigen 753454
    Cherrys kann man doch gar nicht zu viele haben. Ich liebe Cherrys. 😍
    Sind das da zwei Physalis? Meine Physalis hat dieses Jahr nicht eine Blüte. In den Blattachseln sind winzige Knospen die nicht weiter wachsen. ☹️ Ich hatte mal eine die ein riesiger Busch bis zur Dachrinne hoch war und getragen hat wie sonstwas.
     
    Man kann schon viele Cherries haben, aber ich stimme zu - ohne Cherries geht hier gar nichts! :grinsend:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 367
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 757
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 24
    G Silvester 2023 – Neues Jahr 2024 Glückwünsche 42
    Marmande Weihnachtsbaum 2023 Zimmerpflanzen 89
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 33
    G Advent & Weihnacht 2023 Small-Talk 94
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen " Archiv 21

    Similar threads

    Oben Unten