Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.619
Die gibt es doch schon - hier!Wir gründen jetzt eine Selbsthilfegruppe zum gemeinsamen Bedauern![]()

Die gibt es doch schon - hier!Wir gründen jetzt eine Selbsthilfegruppe zum gemeinsamen Bedauern![]()
Wie lange liegt die Aussaat zurück..?Soll ich die nicht gekeimten Pötte entsorgen oder immer noch hoffen?
Ins Gewächshaus stellen und feucht halten. Bei mir keimen jeden Tag neue..Soll ich die nicht gekeimten Pötte entsorgen oder immer noch hoffen?
Ja das finde ich auch toll das ich da das Glück hatte das jemand die selbe Sorte hatIch würde wenn, dann genauso wie die anderen, auf die rechte tippen. Bin sehr neugierig, was am Ende rauskommt.
Toll, dass @panthera die Sorte auch hat und ihr dann auch später vergleichen könnt.![]()
Wie alt war die Saat? Ich fürchte, da kommt nichts mehr. Ich habe nach 10 Tagen alles was nicht gekeimt ist nochmal in Wasser nachgelegt (mehrere) Sobald von denen ein Korn gekeimt war, habe ich alle Samen der Sorte in ein Töpfchen geklatscht. Von den weiteren Samen keimen immer noch welche. Dieses Jahr dauert es ewig.5 Wochen oder so....
Ein Problem ist einzuschätzen, wieviel Wasser sie tagsüber in der Erde brauchen. Ich hatte die Erde noch nie.@Tubi meinen gefällt dieses Wetter auch nicht so arg... ich hoffe das wird bald alles, wenn es etwas schöner wird...
Ich habe fürs Wochenende den Umzug auf die Terrasse geplant. Das Wetter soll schlecht werden, optimal. Die Sonne in den letzten Tagen hat bei meiner Frau für Sonnenbrand gesorgt.
Im zeitigen Frühjahr ist das immer wieder gefährlich.
Bei mir waren es 33 Tage. Also fast 5 Wochen. Habe aber nicht mehr damit gerechnet.Bei @panthera kam nach vier Wochen noch was, aber fünf Wochen sind schon sehr lang.
Ich hatte das Gezuchtel zum Glück wirklich nur mit einer Handvoll Sorten - drei bis vier, der Rest (der 71 Sorten) ist anstandslos gekeimt.
Ja, hier auch. Ein paar sind durch Sonnenschäden eingegangen. Gott sie dank aber welche, von denen ich eh mehrere habe und schon etwas größere Pflanzen existieren.
Meine Tomaten werden Ende der Woche auch nach draußen ziehen und dann kann ihnen nur noch der liebe Gott helfen. Denn ich habe am Wochenende Dienst und mein Mann würde sie eher umbringen, als das sein Werken hilfreich wäre.
Also werfe ich Samen ins Wasser....wie mach ich das? Küchentuch tränken und Samen obendrauf..oder? Hab sowas noch nie probiert
Nein, ohne Tuch. Einfach in ein Gefäß. Wenn die Samen ein Schwänzchen bekommen, dann in Wasser setzen.Also werfe ich Samen ins Wasser....wie mach ich das? Küchentuch tränken und Samen obendrauf..oder? Hab sowas noch nie probiert
Thread starter | Titel | Forum | Antworten | Datum |
---|---|---|---|---|
![]() |
🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 | Tomaten | 380 | |
![]() |
🍅 Tomatenzöglinge 2025 | Tomaten | 4094 | |
![]() |
🍅 Tomatenzöglinge 2024 | Tomaten | 7151 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2022 | Tomaten | 7775 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2021 | Tomaten | 3399 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2020 | Tomaten | 1586 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2019 | Tomaten | 2080 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2018 | Tomaten | 1051 | |
T | Tomatenzöglinge 2017 | Tomaten | 2819 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2016 | Tomaten | 1861 |