Tomatenzöglinge 2022

Meine erste Vivagrande hatte auch nicht geschmeckt. Muss man eine weitere probieren. Aber es sind inzwischen so viele, die ich noch nicht probiert habe.
Ich finde, alle gelben Fleischtomaten schmecken dieses Jahr außerordentlich gut.
Ich bin richtig froh über mein Best-Off-Konzept und werde es auch so weitgehend beibehalten.
 
  • Meine Black Cherry schmeckt nun auch nicht mehr modrig. Da bin ich auch erstaunt, dass es auch innerhalb einer Saison einen Geschmackswechsel gibt. Daher macht es vielleicht Sinn, der Pflanze nächstes Jahr eine Chance zu geben.

    Und da sind ja auch noch die eigenen Präferenzen. Ich habe festgestellt, dass ich mehlige Tomaten mag. Den meisten rollen sich ja dabei die Zehennägel hoch 😃
     
  • Hallo zusammen, lese wieder mit Freude hier im Forum mit. @Golden Lotus, könnte deine Türkische leckere Tomate eventuell die Beutelförmige aus Persien sein? Den Samen habe ich mir bestellt, nachdem ich sie bei „ schoenetomaten“ gesehen hatte. Ich finde die Beschreibung könnte auf deine Sorte passen. Steht unter Sonderformen 2014
     
  • Und da sind ja auch noch die eigenen Präferenzen. Ich habe festgestellt, dass ich mehlige Tomaten mag. Den meisten rollen sich ja dabei die Zehennägel hoch 😃
    Oh, soll ich Dir ein „Kehrpaket“ schicken? :lachend: Ich habe welche, die immer noch mehlig sind. Wenn auch nicht sehr stark. Frisch sind die nicht so toll. Aber die sind sehr aromatisch, hervorragend für Tarte, bspw.
     
  • Wie sieht das aus..?
    Ich habe mir alle Sorten rausgesucht, die mich geschmacklich irgendwann sehr überzeugt haben, oder die mich aus optischen Gründen fasziniert haben, unabhängig vom Ertrag.
    Die werden dann in Kategorien gegeneinander getestet. Dazu gibt es auch ein paar Neue, aber vergleichsweise weniger als „Bewährte“.
    Manche bekommen eine zweite Chance mit anderem Saatgut, aber keine dritte mehr. Die (für mich) geschmacklich besten möchte ich über
    mehrere Jahre beobachten und nochmal eine Auswahl treffen. So, das ich dann von diesen auch mehrere Pflanzen haben möchte.
    Dieses Jahr ist es ein leichtes Spiel guten Geschmack zu entwickeln. Inzwischen schmecken alle hervorragend. Wer dieses Jahr nicht schmeckt, ist raus.
    Das betrifft bspw. „Schüsselfüller“. Sie war letztes Jahr sehr mickrig, schmeckte aber sehr lecker. Vier Früchte gab es. Zu wenig, um ihrem Namen Ehre zu machen. Dieses Jahr trägt sie sehr gut, schmeckt aber nichts und platzt schnell. Da tendiere ich eher dazu, sie zu streichen. Bei den Cherry habe ich jetzt schon einige sehr schöne in vielen Farben auf der aktuellen Best-Off-Liste. Da werde ich zurückhaltend sein, mit Neuzugängen.
     
    Hallo zusammen, lese wieder mit Freude hier im Forum mit. @Golden Lotus, könnte deine Türkische leckere Tomate eventuell die Beutelförmige aus Persien sein? Den Samen habe ich mir bestellt, nachdem ich sie bei „ schoenetomaten“ gesehen hatte. Ich finde die Beschreibung könnte auf deine Sorte passen. Steht unter Sonderformen 2014
    @Elfin
    Das ist ja Wahnsinn, das ist sie,also Beiteformige aus Persien,
    so wie die Bilder zu sehen sind, ist es eindeutig diese und die Beschreibung stimmt auch , vor allem der phantastische Geschmack und Säurearm.
    Vielen Dank, du hast mir sehr geholfen, jetzt weiß ich wenigstens wenn ich da habe, die kommt nächstes Jahr wieder in den Garten
     
    @Tubi
    So ähnlich mache ich es auch, ich habe nicht nur Neue sondern auch mehrere bewährte im Anbau, aber es ist ja wie du sagst, der Geschmack kann jedes Jahr variieren. Manche Sorten überzeugen jetzt aber schon seit mehreren Jahren.
    Aber es stimmt auch, dieses Jahr hätte alles eine sehr faire Chance, guten Geschmack zu entwickeln. Deswegen sehe ich es auch so: was jetzt nicht schmeckt/überzeugt, wird nicht mehr angebaut.
    Bin insgesamt auch sehr zufrieden mit dem diesjährigen Anbau und habe einige guten Sorten gefunden. Hoffe ich. Natürlich müssen sich die Neuen nun auch erst ein paarmal bewähren... das Wetter wird leider nicht in jedem Jahr so tomatenfreundlich sein.
     
    @Tubi
    So ähnlich mache ich es auch, ich habe nicht nur Neue sondern auch mehrere bewährte im Anbau, aber es ist ja wie du sagst, der Geschmack kann jedes Jahr variieren. Manche Sorten überzeugen jetzt aber schon seit mehreren Jahren.
    Aber es stimmt auch, dieses Jahr hätte alles eine sehr faire Chance, guten Geschmack zu entwickeln. Deswegen sehe ich es auch so: was jetzt nicht schmeckt/überzeugt, wird nicht mehr angebaut.
    Bin insgesamt auch sehr zufrieden mit dem diesjährigen Anbau und habe einige guten Sorten gefunden. Hoffe ich. Natürlich müssen sich die Neuen nun auch erst ein paarmal bewähren... das Wetter wird leider nicht in jedem Jahr so tomatenfreundlich sein.
    Die meisten Cherrry habe ich dieses Jahr mindestens zum zweiten Mal und sind sehr lecker, was ich von den neuen Cherry (mit Ausnahme des Manadinger Süßlings) nicht sagen kann. Insbesondere die Multiflorasorten sind geschmacklich fast alle uninteressant für meinen Gaumen. Zudem finde ich die Ernterei bei denen zeitaufwendig. Bis man aus den riesigen Fruchttrauben die reifen Früchte rausgefriemelt hat. Ich möchte keine Multiflorale mehr.
     
  • Meine Tomaten-Ernte heute
    IMG_20220802_134250.jpgIMG_20220802_134542.jpg
     
  • Oh, soll ich Dir ein „Kehrpaket“ schicken? :lachend: Ich habe welche, die immer noch mehlig sind. Wenn auch nicht sehr stark. Frisch sind die nicht so toll. Aber die sind sehr aromatisch, hervorragend für Tarte, bspw.
    😃es müssen nicht nur mehlige sein. Aber ich finde sie zur Abwechslung nicht schlecht. Und ja, für Tarte könnte ich mir das sehr gut vorstellen 😊

    ich werde das nächste Jahr wie ihr machen. Sorten streichen, die nicht geschmeckt haben und natürlich sehr viele Neue ausprobieren. Da ich am Anfang stehe, gibt es natürlich viel Neues. Es kommt aber nichts Wildes mehr in meinen Garten. Ich habe vorgestern über eine Stunde geerntet in dem Dschungel und dann wurde mir durch die Sonne schlecht. Darauf kann ich verzichten. Bin da wie Tubi, das muss schnell über die Bühne gehen.
     
    Vorhin wurden die ersten Früchte der roten Murmel geerntet, die in den Cannas herumwucherten. Waren lecker. 👍
    Wanderten aber direkt von der Hand in den Mund... daher nur ein Foto wie sie noch am Strauch hingen. ;-)
    20220802_204339.jpg

    Gekeimt am 16.04.2022
    Erste Früchte: 02.08.2022

    Ich gebs ja zu, etwas fuzzelig ist die Angelegenheit ja schon. :lachend:
    Aber sie sind halt auch lecker.
     
    Ich habe mir alle Sorten rausgesucht, die mich geschmacklich irgendwann sehr überzeugt haben, oder die mich aus optischen Gründen fasziniert haben, unabhängig vom Ertrag.
    Die werden dann in Kategorien gegeneinander getestet. Dazu gibt es auch ein paar Neue, aber vergleichsweise weniger als „Bewährte“.
    Manche bekommen eine zweite Chance mit anderem Saatgut, aber keine dritte mehr. Die (für mich) geschmacklich besten möchte ich über
    mehrere Jahre beobachten und nochmal eine Auswahl treffen. So, das ich dann von diesen auch mehrere Pflanzen haben möchte.
    Dieses Jahr ist es ein leichtes Spiel guten Geschmack zu entwickeln. Inzwischen schmecken alle hervorragend. Wer dieses Jahr nicht schmeckt, ist raus.
    Das betrifft bspw. „Schüsselfüller“. Sie war letztes Jahr sehr mickrig, schmeckte aber sehr lecker. Vier Früchte gab es. Zu wenig, um ihrem Namen Ehre zu machen. Dieses Jahr trägt sie sehr gut, schmeckt aber nichts und platzt schnell. Da tendiere ich eher dazu, sie zu streichen. Bei den Cherry habe ich jetzt schon einige sehr schöne in vielen Farben auf der aktuellen Best-Off-Liste. Da werde ich zurückhaltend sein, mit Neuzugängen.
    Danke @Tubi für die ausführliche Erklärung. Da kann ich mir wunderbar etwas drunter vorstellen. Das klingt alles in allem sehr logisch und ich werde mir die Vorgehensweise für die Zukunft merken :)
    Welches sind denn deine Best-off Cherrys, falls du Zeit und Lust hast die Sorten zu verraten? Tubis Streifenzipfel belegt definitiv einen Platz auf deiner Liste:ROFLMAO: aber sonst?

    @Tubi
    So ähnlich mache ich es auch, ich habe nicht nur Neue sondern auch mehrere bewährte im Anbau, aber es ist ja wie du sagst, der Geschmack kann jedes Jahr variieren. Manche Sorten überzeugen jetzt aber schon seit mehreren Jahren.
    Aber es stimmt auch, dieses Jahr hätte alles eine sehr faire Chance, guten Geschmack zu entwickeln. Deswegen sehe ich es auch so: was jetzt nicht schmeckt/überzeugt, wird nicht mehr angebaut.
    Bin insgesamt auch sehr zufrieden mit dem diesjährigen Anbau und habe einige guten Sorten gefunden. Hoffe ich. Natürlich müssen sich die Neuen nun auch erst ein paarmal bewähren... das Wetter wird leider nicht in jedem Jahr so tomatenfreundlich sein.
    Das Wetter ist dieses Jahr für Tomaten einfach nur genial. Für alles andere fehlt definitiv das Wasser.
    Wir kamen hier in den letzten 3 Juliwochen auf ganze 13 Liter :eek:

    Die meisten Cherrry habe ich dieses Jahr mindestens zum zweiten Mal und sind sehr lecker, was ich von den neuen Cherry (mit Ausnahme des Manadinger Süßlings) nicht sagen kann. Insbesondere die Multiflorasorten sind geschmacklich fast alle uninteressant für meinen Gaumen. Zudem finde ich die Ernterei bei denen zeitaufwendig. Bis man aus den riesigen Fruchttrauben die reifen Früchte rausgefriemelt hat. Ich möchte keine Multiflorale mehr.
    Welche Multiflora sind bei dir durchgefallen? Ich finde die sehen unglaublich hübsch aus und plane für nächstes Jahr mindestens 2 ein.
     
  • Zurück
    Oben Unten