Marmande
0
Gegen Braunfäule nutzt auch kein Erdaustausch. Dagegen gibt's Spritzmittel.
Ich habe dieses Jahr schon 3 mal mit Sanabiol gespritzt. Vielleicht war das ja zuviel?Gegen Braunfäule nutzt auch kein Erdaustausch. Dagegen gibt's Spritzmittel.
Ich habe weder gespritzt, noch irgendwelche Erde ausgetauscht.Ich habe dieses Jahr schon 3 mal mit Sanabiol gespritzt. Vielleicht war das ja zuviel?
Es gibt ein Solabiol "universal pilzfrei", das Azoxystrobin enthält: Solabiol Universal-Pilzfrei 15ml | meingartencenter24.de – Garten Online Shop & Weber GrillSollte es sich bei dem von Dir verwendeten Mittel um Solabiol handeln , wäre das völliger Unsinn, denn das ist ein Insektizid.
@Taxus BaccataFür mich sieht das auch nach einem Ochsenherz aus, @Golden Lotus.
Hier ein Teil der heutigen Morgenernte:
Anhang anzeigen 718501
Verkostet wurden die Vivagrande:
Anhang anzeigen 718499 Anhang anzeigen 718498 Anhang anzeigen 718500
Fazit: Sehr mild, eher wässrig (obwohl sie unter dem Unterstand wächst und keinesfalls zu viel Wasser hatte), hm, tja.
Nicht schlecht aber auch nicht der Wahnsinn.
Und die Red Pear:
Anhang anzeigen 718497 Anhang anzeigen 718496
Leider ähnlich wie die Vivagrande... Zwar schon gut, mild, aber das Aroma nicht herausragend.
Hm.
Andere Tomaten aus dem Unterstand schmecken kräftiger vom Aroma her.
Dass es rein am Standort liegt, würde ich daher eher ausschließen ?
Oder sind wir von den anderen Sorten zu sehr verwöhnt?
Wir hatten jetzt ein paar, die einfach ein erstklassiges Aroma hatten - einfach absolut italienisch. Und das waren sogar drei russische Sorten...
Die Ernteglück wurde nochmals verkostet... jetzt war sie richtig reif.
Die hat schon ein sehr gutes Aroma, ist uns aber zu sauer.
Das ist sehr schade das den Geschmack so empfindest, sie ist im Moment unser LieblingLeider ähnlich wie die Vivagrande... Zwar schon gut, mild, aber das Aroma nicht herausragend.
Hm.
Wer weiß ob wir wirklich das Gleiche haben..?Und wir finden die Ernteglück überhaupt nicht sauer
Ich finde das auch sehr schade, und verstehe es nicht, aber die werde ich auch definitiv nochmal anbauen, um mir das nochmal anzusehen.Das ist sehr schade das den Geschmack so empfindest, sie ist im Moment unser Liebling
Unglaublich wie Tomaten sich wieder aufrappeln können.Die Donatellina beeindruckt mich. Das waren doch meine "Verreckerle" Pflanzen, die absolut kein Kunstlicht vertrugen. Waren Anfang April nur mehr braune Stängelchen.
Hab sie dann einfach rausgestellt. Die paar Zentimeter großen, braunen Stängelchen.
Das ist daraus geworden:
Anhang anzeigen 718507 Anhang anzeigen 718503
Anhang anzeigen 718504 Anhang anzeigen 718505
Nun müsste sie nur noch schmecken...
Wer weiß ob wir wirklich das Gleiche haben..?
Das ist halt das, was etwas schade ist... da jeder Tomatensamen verkaufen kann, egal ob mit oder ohne Verhütung... ist doch z.Teil ein ziemliches Glücksspiel, was man für Sorten erhält.
Wenn die Eigenschaften so auseinander gehen halte ich inzwischen für sehr wahrscheinlich, dass zumindest verschiedene Selektionen vorliegen.
Allgemein an der Haltung und am Wetter wird es hier jedenfalls gerade nicht liegen, wir haben so viele Sorten, die süß und mild sind. Die müssten dann auch anders schmecken.