Tomatenzöglinge 2022

Bei mir kommen die größeren Töpfe um den 10.05. herum an. So lange müssen die Pflanzen mit ihren derzeitigen Schuhen leben. Dann wird ausgesetzt, sollte das Wetter passen. Aber danach sieht es ja aus.
 
  • Huhu liebe Tomatenfreunde! Zwei von meinen drei Pflanzen bilden jetzt Geiztriebe direkt an den Keimblättern, und zwar diese:

    - Pink Tiger
    - Mexikanische Honigtomate

    Hat jemand Erfahrung mit diesen Sorten und kann mir sagen, mit wieviel Trieben man die optimalerweise zieht? Ein-, zwei-, mehrtriebig? Zur Zeit sind sie noch klein, ca. 15-20 cm, und noch ohne Blütenansätze.

    Die dritte (Zapotec Pleated) macht bisher keine derartigen Anstalten, ich nehme an, die sollte weiter eintriebig gezogen werden, oder vielleicht zweitriebig?
    Abmachen. Und den Trieb unterhalb des ersten Blütenstandes als Geiztrieb stehenlassen. Der bringt als zweiter Haupttrieb am meisten Ertrag.
     
  • Meine Manadinger Süßlinge machen viele Geiztriebe. Sind das Stab oder Buschtomaten @Marmande ?
    Meine nicht, Tubi. Meine wächst wie eine Stabtomate..?

    20220504_130813.jpg

    (Mein Gott, was sind diese Fotos grottig... nie wieder Samsung S2x..)
     
  • Abmachen. Und den Trieb unterhalb des ersten Blütenstandes als Geiztrieb stehenlassen. Der bringt als zweiter Haupttrieb am meisten Ertrag.

    Dann mach ich jetzt also erstmal immer alle Geiztriebe (an Keim- und Laubblättern) ab, bis ich den ersten Blütenstand sehe und lasse dann an der letzten Blattachsel darunter einen Geiztrieb stehen? Bei allen drei Pflanzen? Die beiden mit den Keimblattgeiztrieben sind ja Cherrytomaten, die Zapotec Pleated so gerippte Riesentrümmer ;) Stabtomaten sind alle drei, sofern ich das richtig sehe...

    Bitte stelle ein Foto ein, damit man das Problem sehen kann.

    Hier noch die Fotos der beiden mit Geiztrieben an den Keimblättern (sind wirklich erst winzig):
    DSC_0001[1].JPGDSC_0002[1].JPG
     
  • Als Schweizer vielleicht die Legende von Wilhelm Tell ?
    Zurück zum Wetter.
    Es rächt sich jetzt bei vielen, daß sie zu früh mit der Anzucht angefangen haben. Bis es wirklich sicher ist mit den Eisheiligen gehen noch gut zweieinhalb Wochen ins Land.

    Meine Pflanzen bleiben weiterhin im Haus.


    Also bei uns in der Ecke sieht es jetzt so stabil aus, dass ich davon ausgehen würde, dass die Eisheiligen durch sind. Wenn meine Pflänzchen nicht noch klein wären und ich dieses Wochenende zu einem Familiengeburtstag wollte, würde ich wohl dieses Jahr verfrüht auspflanzen.
     
    Also bei uns in der Ecke sieht es jetzt so stabil aus, dass ich davon ausgehen würde, dass die Eisheiligen durch sind. Wenn meine Pflänzchen nicht noch klein wären und ich dieses Wochenende zu einem Familiengeburtstag wollte, würde ich wohl dieses Jahr verfrüht auspflanzen.
    abhärten solltest Du sie aber schon noch. Oder hast Du schon?
    Sonst kannst Du sie aber doch schon pflanzen.
     
    Dann mach ich jetzt also erstmal immer alle Geiztriebe (an Keim- und Laubblättern) ab, bis ich den ersten Blütenstand sehe und lasse dann an der letzten Blattachsel darunter einen Geiztrieb stehen? Bei allen drei Pflanzen? Die beiden mit den Keimblattgeiztrieben sind ja Cherrytomaten, die Zapotec Pleated so gerippte Riesentrümmer ;) Stabtomaten sind alle drei, sofern ich das richtig sehe...



    Hier noch die Fotos der beiden mit Geiztrieben an den Keimblättern (sind wirklich erst winzig):
    Anhang anzeigen 708363Anhang anzeigen 708362
    Ja genau, richtig verstanden. Warte aber noch, bis Du sie besser greifen kannst. Ich weiß nicht, wo Du sie hinpflanzt. Wenn sie in Erde kommen, kannst Du auch die Fleischtomate zweitriebig ziehen.
    Im Topf lässt sich ein zweiter Trieb schlecht unterbringen, es sei denn Du leitest die Triebe an Schnüren hoch, die Du oben oder an der Wand gut sichern kannst.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine Kremser Perle wächst genauso wie die anderen Sorten, soll aber eigentlich ein Buschtomate sein.... :unsure:
     
    Ich schleiche auch schon die ganze Zeit ums Thema Eisheilige herum...

    Kennt ihr die Seite?

    Kachelmann sagt auch eher einen Trend nach oben vorraus
    Anhang anzeigen 708335

    Das es zu den Eisheiligen heuer wärmer wird wird mittlerweile von allen bestätigt (aber das habe ich in meiner Glaskugel schon vor einem Monat gesehen, dass es am 15. hochsommerlich warm wird) - allerdings hatten wir das Spiel auch schon ein paar Mal, dass es zu den Eisheiligen ganz passabel ist, es dann aber ab 16./17. nochmal für eine Woche ordentlich bergab geht.

    Da sich bei mir aktuell die Frage aussetzen oder nicht mangels Feld eh nicht stellt ist es egal. Frühestens komme ich am 13. oder 14. dazu und dann weiß ich auch schon die Tendenz für die Tage danach und kann entscheiden.
     
    Meine Kremser Perle wächst genauso wie die anderen Sorten, soll aber eigentlich ein Buschtomate sein.... :unsure:
    Woher hattest du das Saatgut? Könnte es verkreuzt sein?
    Ich finde manche Buschtomaten lassen ihren Wuchs ganz zu anfangs noch nicht so deutlich erkennen. Kommt stark auf die Sorte an. Die Kremser Perle habe ich noch nicht angebaut.
     
    Kremser Perle hatte ich auf dem Acker in Kuba. Dazu gekauft, weil 1000 Pflanzen aus eigener Aussaat ja noch nicht genug sind.

    Sie war stämmig (dicker Stamm), gedrungen (kurzer Abstand zwischen den Blattetagen), runzlige, dunkelgrüne Blätter. Starke Geiztriebneigung.

    Finde gerade auf die Schnelle kein Foto, welches die Pflanze so zeigt, wie ich das will... Allenfalls das...


    Geschmacklich hat sie mir leider nicht gemundet.
     
    Ich habe die Samen vom Tomatenjunkie und sie deswegen gewählt, weil sie kühles feuchtes Wetter erstaunlich gut vertragen soll.
    Die soll nämlich nicht ins Tomatenhaus.....


    Geschmacklich hat sie mir leider nicht gemundet.

    Das lese ich natürlich nicht gerne..... oder hast du einfach nur einen seltsamen Geschmack? 😂
     
    In manchen Dingen habe ich sicherlich einen seltsamen Geschmack (wär verwundernswert wenn nicht). :grinsend:

    Ich fand nicht, dass diese Sorte sich nennenswert von einer Supermarkt-Tomate abhebt. Aber vielleicht bin ich auch einfach etwas verwöhnt bei den Tomaten. Jemand, der, keine Ahnung, vielleicht 5 Sorten kennt - will ja jetzt nicht Deinen Namen in den Mund nehmen - dem könnte sie vermutlich schmecken.

    :lachend::lachend::lachend:
     
    Noch was, aus meiner Beobachtung:

    Kühles Wetter, ja. Finde die Tomate kommt gut durch kühlere Wetterphasen. Vermutlich würde sie sich bei einem Kacksommer durchaus solide anstellen.

    Aber, feuchtes Wetter, hmmm... Das würde ich so nie in eine Artikelbeschreibung schreiben. Der Sorte ist das ja im Grunde ja egal. Aber wenn man den Faktor Braunfäule dazu nimmt, bekommt das schon Gewichtung. Bei Regen, Nebel oder Tau bekommt sie genau so schnell die Tomatenpest, wie jede andere Sorte auch. Die Kremser Perle hat meiner Beobachtung nach keine eingebaute Braunfäule-Toleranz.
     
    Ich habe die Samen vom Tomatenjunkie und sie deswegen gewählt, weil sie kühles feuchtes Wetter erstaunlich gut vertragen soll.
    Die soll nämlich nicht ins Tomatenhaus.....




    Das lese ich natürlich nicht gerne..... oder hast du einfach nur einen seltsamen Geschmack? 😂
    Ich habe sie auch wieder im Anbau. Ich hatte sie schon zweimal und finde sie ganz gut. Vor allem ist sie robust. Es hängt allerdings auch sehr vom Wetter ab, ob sie ordentlich schmeckt. Sie braucht etwas Platz in die Breite. So richtig klein ist sie nicht. Ich muss mal schaun, wo sie bei mir hinkommt.
    Das stimmt. Braunfäuletolerant ist sie nicht, wie @Sunfreak schreibt.
     
  • Zurück
    Oben Unten