Bei mir kommen die größeren Töpfe um den 10.05. herum an. So lange müssen die Pflanzen mit ihren derzeitigen Schuhen leben. Dann wird ausgesetzt, sollte das Wetter passen. Aber danach sieht es ja aus.
Abmachen. Und den Trieb unterhalb des ersten Blütenstandes als Geiztrieb stehenlassen. Der bringt als zweiter Haupttrieb am meisten Ertrag.Huhu liebe Tomatenfreunde! Zwei von meinen drei Pflanzen bilden jetzt Geiztriebe direkt an den Keimblättern, und zwar diese:
- Pink Tiger
- Mexikanische Honigtomate
Hat jemand Erfahrung mit diesen Sorten und kann mir sagen, mit wieviel Trieben man die optimalerweise zieht? Ein-, zwei-, mehrtriebig? Zur Zeit sind sie noch klein, ca. 15-20 cm, und noch ohne Blütenansätze.
Die dritte (Zapotec Pleated) macht bisher keine derartigen Anstalten, ich nehme an, die sollte weiter eintriebig gezogen werden, oder vielleicht zweitriebig?
Meine nicht, Tubi. Meine wächst wie eine Stabtomate..?Meine Manadinger Süßlinge machen viele Geiztriebe. Sind das Stab oder Buschtomaten @Marmande ?
Abmachen. Und den Trieb unterhalb des ersten Blütenstandes als Geiztrieb stehenlassen. Der bringt als zweiter Haupttrieb am meisten Ertrag.
Bitte stelle ein Foto ein, damit man das Problem sehen kann.
Als Schweizer vielleicht die Legende von Wilhelm Tell ?
Zurück zum Wetter.
Es rächt sich jetzt bei vielen, daß sie zu früh mit der Anzucht angefangen haben. Bis es wirklich sicher ist mit den Eisheiligen gehen noch gut zweieinhalb Wochen ins Land.
Meine Pflanzen bleiben weiterhin im Haus.
abhärten solltest Du sie aber schon noch. Oder hast Du schon?Also bei uns in der Ecke sieht es jetzt so stabil aus, dass ich davon ausgehen würde, dass die Eisheiligen durch sind. Wenn meine Pflänzchen nicht noch klein wären und ich dieses Wochenende zu einem Familiengeburtstag wollte, würde ich wohl dieses Jahr verfrüht auspflanzen.
Ja genau, richtig verstanden. Warte aber noch, bis Du sie besser greifen kannst. Ich weiß nicht, wo Du sie hinpflanzt. Wenn sie in Erde kommen, kannst Du auch die Fleischtomate zweitriebig ziehen.Dann mach ich jetzt also erstmal immer alle Geiztriebe (an Keim- und Laubblättern) ab, bis ich den ersten Blütenstand sehe und lasse dann an der letzten Blattachsel darunter einen Geiztrieb stehen? Bei allen drei Pflanzen? Die beiden mit den Keimblattgeiztrieben sind ja Cherrytomaten, die Zapotec Pleated so gerippte RiesentrümmerStabtomaten sind alle drei, sofern ich das richtig sehe...
Hier noch die Fotos der beiden mit Geiztrieben an den Keimblättern (sind wirklich erst winzig):
Anhang anzeigen 708363Anhang anzeigen 708362
Ich denke, das liegt daran, dass meine im Tageslicht wachsen. Das machen sehr viele meiner Tomatenpflanzen. Ich geize schon seit einiger Zeit aus.Meine nicht, Tubi. Meine wächst wie eine Stabtomate..?
abhärten solltest Du sie aber schon noch. Oder hast Du schon?
Sonst kannst Du sie aber doch schon pflanzen.
Ich schleiche auch schon die ganze Zeit ums Thema Eisheilige herum...
Kennt ihr die Seite?
![]()
Germany Interactive Average Last Frost Date Map
Average Last Frost Dates for Germany Cities and Towns Mappedwww.plantmaps.com
Kachelmann sagt auch eher einen Trend nach oben vorraus
Anhang anzeigen 708335
Woher hattest du das Saatgut? Könnte es verkreuzt sein?Meine Kremser Perle wächst genauso wie die anderen Sorten, soll aber eigentlich ein Buschtomate sein....![]()
Geschmacklich hat sie mir leider nicht gemundet.
Ich habe sie auch wieder im Anbau. Ich hatte sie schon zweimal und finde sie ganz gut. Vor allem ist sie robust. Es hängt allerdings auch sehr vom Wetter ab, ob sie ordentlich schmeckt. Sie braucht etwas Platz in die Breite. So richtig klein ist sie nicht. Ich muss mal schaun, wo sie bei mir hinkommt.Ich habe die Samen vom Tomatenjunkie und sie deswegen gewählt, weil sie kühles feuchtes Wetter erstaunlich gut vertragen soll.
Die soll nämlich nicht ins Tomatenhaus.....
Das lese ich natürlich nicht gerne..... oder hast du einfach nur einen seltsamen Geschmack?![]()