Tomatenzöglinge 2022

So, die nächsten vier sind raus.
Red Pear, Napoli, Rondino und Vivagrande haben ihr neues (noch nicht ganz fertiges) Quartier bezogen.

20220503_134620.jpg

(Sonnenschutz wurde nach dem Foto adjustiert...)
 
  • Bei uns ist es endlich schon, ich laufe in top und kurzer Hose rum, habe aber noch etliche Tomaten drin,die sind noch so klein , die müssen bald ins Walipini nur da ist es schon so voll, Mal sehen wie ich Platz bekomme
     
  • Ja soll sehr schön werden, die Eisheiligen haben sich wohl vorher schon ausgetobt 😅

    Das hatte ich ja schon vor einiger Zeit mal gepostet, dass laut Berichten der sich dieses Jahr früh teilende Polarstrom für vorgezogene Eisheilige sorgen würde.

    Trotzdem warte ich noch ab und stelle meine wenigen Zöglinge lieber nachts rein. Die paar Tage dürften den Kohl nicht fett machen, solange sie tagsüber in der Sonne stehen können und genügend Nährstoffe haben.
     
    8°C Tiefsttemperatur haben wir heute nacht zwischen 2-5 Uhr gemessen, davor wärmer und danach ging es wieder rauf. Und die nächsten 14 Nächte sollen laut Vorhersage noch wärmer werden.
    Ein Restrisiko bleibt. Ich gehe es dieses Jahr ein.
     
  • Gestern bin ich nicht an 2 Geranien vorbei gekommen, aber da hänge ich nicht so dran wie an den selber gezogenen Tomaten.
    Aber die müssten eigentlich schon alle raus....
     
  • Ich habe schon seit 1-2 Wochen neu gekaufte Geranien draußen (hatte sie nicht selbst gekauft sondern geschenkt bekommen), sie haben die Nächte wo es mal für eine Stunde 0°C hatte, ganz problemlos überstanden.
    Hier kam der Frost nur noch stundenweise. Denke Dauerfrost wäre ein deutlich größeres Problem.
     
    Die Sommerblumen habe ich nach dem Kauf gar nicht reingenommen, sondern nur an die Hauswand gestellt - scheint Elfenspiegel und Co gut zu bekommen.

    Aber meine zwei Tomaten (Blush, Streifenzipfel) stehen noch drinnen unter der Pflanzlampe - irgendwie sind sie noch so klein, das bin ich nicht gewohnt, solche Zwerge auszupflanzen. Die Tomaten teilen sich die Lampe mit gekauften Ananaskirschen und gekaufter Snackpaprika, dieses Jahr läuft halt alles etwas anders als in den anderen Jahren.
     
    Ich habe schon seit 1-2 Wochen neu gekaufte Geranien draußen (hatte sie nicht selbst gekauft sondern geschenkt bekommen), sie haben die Nächte wo es mal für eine Stunde 0°C hatte, ganz problemlos überstanden.
    Hier kam der Frost nur noch stundenweise. Denke Dauerfrost wäre ein deutlich größeres Problem.

    Man darf nicht vergessen, dass es auch noch einen Unterschied macht, ob es einem die seit Monaten liebevoll hochgepäppelten Tomatenzöglinge weghaut, oder ob man für ein paar Euro Fertigblumen aus dem Gartencenter ersetzen muss.

    Husarenknöpfchen, Verbenen, Goldmarie, Margeriten und co. sind bei mir auch schon im Garten, auch wenn die ebenfalls frostempfindlich sind.
     
    Huhu liebe Tomatenfreunde! Zwei von meinen drei Pflanzen bilden jetzt Geiztriebe direkt an den Keimblättern, und zwar diese:

    - Pink Tiger
    - Mexikanische Honigtomate

    Hat jemand Erfahrung mit diesen Sorten und kann mir sagen, mit wieviel Trieben man die optimalerweise zieht? Ein-, zwei-, mehrtriebig? Zur Zeit sind sie noch klein, ca. 15-20 cm, und noch ohne Blütenansätze.

    Die dritte (Zapotec Pleated) macht bisher keine derartigen Anstalten, ich nehme an, die sollte weiter eintriebig gezogen werden, oder vielleicht zweitriebig?
     
    Zurück zum Wetter.
    Es rächt sich jetzt bei vielen, daß sie zu früh mit der Anzucht angefangen haben. Bis es wirklich sicher ist mit den Eisheiligen gehen noch gut zweieinhalb Wochen ins Land.

    Meine Pflanzen bleiben weiterhin im Haus.
     
    Das Problem ist nicht die frühe Anzucht an sich, sondern die falschen Sorten zu früh anzuziehen.
    Ich habe einige Sorten, die nicht so früh sind, und die es noch gut im Haus aushalten.
    Doch es waren dieses Jahr einige sehr schnelle Sorten dabei, die man tatsächlich gut einen Monat später hätte säen können. Ich habe es mir für nächstes Jahr dazunotiert.

    Noch sehe ich aber keine Probleme, sollte die Wettervorhersage mit der Ankündigung für die nächsten zwei Wochen ungefähr Recht behalten, gibt es eine etwas frühere Ernte, das wäre eher erfreulich.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4094
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten