Tomatenzöglinge 2022

Die Verlockung zum Rauspflanzen ist in der Tat groß. bei uns sagt die Wettertendenz ausreichende Bedingungen für die nächsten 14 Tage voraus, also nachts 7-10 Grad, tagsüber 16-20 Grad. Aber wer weiß …
Ja, wer weiß... ich bin das Risiko jetzt mit ein wenig Bauchgrummeln eingegangen. Es hilft nichts, die Pflanzen sind einfach schon zu weit - in zwei Wochen sehen sie nicht besser aus.
Und wer weiß wie das Wetter da ist?
Die derzeitige Wetterlage ist nicht schlecht zum Abhärten.

Diese ultra-schnellen Sorten werde ich nächstes Jahr jedenfalls nicht vor Andang Februar säen, falls sie alle schmecken - das ist bereits notiert.

Für die späten Sorten hat der Ausaatzeitpunkt gut gepasst.
 
  • @Tubi, falls ich nicht alle im Garten unterbringen kann, komme ich gerne darauf zurück! 😅
    Ja, nicht auf mich. Ich will ja keine. Ach ich könnte locker meine 160 Pflanzen verkaufen ohne jemanden zu fragen zu müssen, ob er welche will.
    Aber dann hätte ich ja anschließend selbst keine,
    Da muss ich jetzt wohl durch.
    Aber ganz ehrlich ich frage mich, wo ich denn in den letzten Jahren die ganzen Pflanzen untergebracht habe. Das GWH ist trotzdem voll.😀
     
  • Ja, zehn Pflanzen, von denen es Doppelte bzw. Ableger gibt. Daher, kein echtes Risiko...
    (Ok, von dreien nicht... aber das würde ich auch verschmerzen... ist bei so vielen Pflanzen kein Drama...)
    Dann mache ich das auch an Freitag.
    Aber ich habe auch genug anderes zu tun. Im Pachtgarten sieht es furchtbar aus. Und nen Pflanzplan habe ich auch nicht. Aber ich kann ja mal mit den Fleischtomaten anfangen.
     
    Ich hatte eigentlich einen, aber im allgemeinen Umpflanz-Chaos ist es dann doch etwas anders gelaufen als geplant. 🙈
    Ich war am Ende aber stolz, dass immerhin alle Tomaten ihr Namensschildchen um den Hals hatten. :lachend:
    Ich sollte aber besser einen machen. Sonst gibt es Chaos. Aber das kann ja vielleicht auch mal
    handschriftlich sein, muss ja nur ich lesen können.
     
  • Erste Nacht im Freien bei ganz kurzfristig 5°C, sonst wärmer, im Schnitt eher 7-8°C. Das sollten sie ausgehalten haben.
     
    Ich habe gestern auch die ersten Pflanzen rausgesetzt. Das Wetter ist bei uns aktuell optimal dafür.
    Und ich fahre pünktlich zu den Eisheiligen in den Urlaub 😅 bis dahin müssten die Pflanzen dann schön angewachsen sein und auch genug abgehärtet.
    Die Pflanzen bekommen jetzt Knospen, da will ich sie nicht bis nach meinem Urlaub in den Töpfen lassen.
    Ich hatte sie die letzten Tage auch schon über Nacht draußen auf der Terrasse stehen. Das haben sie ganz gut überstanden.
     
    Weiter geht es mit der Ernte...
    20220503_090040.jpg
     
    Ja, wer weiß... ich bin das Risiko jetzt mit ein wenig Bauchgrummeln eingegangen. Es hilft nichts, die Pflanzen sind einfach schon zu weit - in zwei Wochen sehen sie nicht besser aus.
    Und wer weiß wie das Wetter da ist?
    Die derzeitige Wetterlage ist nicht schlecht zum Abhärten.

    Mein Problem ist, ich habe keine Ersatzpflanzen. Gehen mir die Tomaten kaputt ist Zukauf angesagt, sofern überhaupt etwas Vernünftiges zu bekommen wäre.

    Eine Himbeerrose ist bereits in ihrem End-Kübel, den ich abends wieder ins Haus packe. Da merkt man schon, die hat seitdem heftig an Größe zugelegt, also ist die Haltung der anderen Tomaten in den relativ kleinen Töpfchen sicher keine optimale Lösung.

    Durch die sonnigen und warmen Monate März und April herrscht für die Pflanzen schon seit längerer Zeit quasi gefühlter Sommer, wenn man die Pflanzen abends wieder ins Warme holt.

    Meine Zwergtomate Vilma macht durch diese Umstände einen nicht so erwarteten Eindruck. Sie ist nur 7 cm hoch, trägt bereits Früchte und wirkt irgendwie ein bisschen bonsaimäßig:

    197A701D-1385-444A-A651-B460F21273AF.jpeg
     
    Die ist wirklich sehr gedrungen für eine Vilma, sieht aber sehr gut aus und wird sicher noch an Höhe gewinnen. 👍


    Mein Problem ist, ich habe keine Ersatzpflanzen. Gehen mir die Tomaten kaputt ist Zukauf angesagt, sofern überhaupt etwas Vernünftiges zu bekommen wäre.
    Das verstehe ich gut, da würde ich auch nichts riskieren.

    Waren übrigens nicht zehn sondern nur acht Pflanzen, die ich gestern raus gesetzt habe... kam mir so vor als ob es mehr gewesen wären. :lachend:

    Sieht alles sehr gut aus. Haben die Nacht gut überstanden.

    Heute fliegen die nächsten raus. :lachend:
     
    Ich vermute mal ganz stark, dass der relativ gedrungen wuchs meiner Tomaten sogar durchaus positiv sein dürfte, weil die erste Früchte tragen der Etage schon in 10-15 cm Höhe liegt. Da ist dann halt mehr Reserve für die Saison drin.

    Die zugekaufte Grüne Traube hat die ersten Blüten erst bei circa 30-35 cm. Mal schauen wie viele Fruchtstände die erreichen kann, bis sie oben ans Tomatendach stößt.

    Immerhin bekommen meine Tomaten alle samt wenn möglich tagsüber echte Sonne ab. Da es hier schon seit Wochen nahezu nicht mehr geregnet hat, standen sie bisher nahezu jeden Tag tagsüber draußen. Was da jetzt an Früchten dran hängt, ist also kein Kunstlichtzeugs, sondern echte Sonnentomaten.
     
    Bei meinem Tomatenverbrauch sind Wintertomaten eher suboptimal vom Ertrage her :lachend:

    Was ich meinte ist eher, dass meine Zöglinge eigentlich schon jetzt schon Freiland-Umstände bei mir haben, außer dass sie weniger Erdvolumen haben als im Beet. Also nicht nur einfache Fenstersonne, sondern täglich Sonne, Wind und wechselnde Temperaturen.

    Morgens raus, mittags in den Halbschatten, nachmittags in die volle Sonne - ich verwöhne meine Zöglinge :verrueckt:
     
    Nachdem meine gekauften und teilweise umgetopften Pflänzchen ein paar Tage im Frühbeet gut überstanden haben, waren sie jetzt die 2. Nacht im Tomatenunterstand. Also dort wo sie hin kommen werden, bloss noch in Töpfchen. Bisher gehts ihnen spitze. Dünger haben sie auch schon 1x bekommen, besonders die Sanmarzano hats nötig. Mal sehen, ich glaube schon Verbesserung zu sehen, aber vielleicht ist es auch Einbildung. Habe sie ja erst Sonntag gedüngt😆 nächsten Sonntag entscheidet sich: Pflanzung vor oder nach Eisheilige. Bisher siehts nach vor aus.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4040
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten