Tomatenzöglinge 2022

Jetzt gerade nicht, @Tubi. Aber ich kann demnächst mal welche raussuchen.
Wollte alles viel besser dokumentieren, aber dann war die Anzucht doch zu umfangreich.

Aber nein, so richtig verwachsen tut es sich nicht. Die Unterschiede bleiben sichtbar und diese Pflanzen sind teilweise auch anfälliger für Ödeme.
Die richtig kräftigen, robusten dagegen nicht.

Es ist schon komisch - vor über zehn Jahren hatte man doch noch nicht mit Ödemen zu tun...? Also ich zumindest nicht... ob es an der Qualität des Saatguts liegt..?
Ich habe hier in diesem Jahr einige Sorten bzw. Samen, aus verschiedenen Quellen, die kein bisschen anfällig für Ödeme scheinen.

Versuche schon, das alles gut zu dokumentieren...
 
  • .
    Es ist schon komisch - vor über zehn Jahren hatte man doch noch nicht mit Ödemen zu tun...? Also ich zumindest nicht... ob es an der Qualität des Saatguts liegt..?
    Ich glaube nicht. Bei mir ist es jeweils kurz nach dem Umtopfen aufgetreten, an kräftigen, gesunden Pflanzen.
    Und wenn ich das noch einmal sehe, dann fliegen die Pflanzen raus, sofern es draußen über Null grad ist.
     
    @Tubi würdest du Ödemer jetzt schon nach draußen stellen?
    Ich hab nicht viele, dieses Jahr... aber ein paar. Eigentlich würde ich sie auch lieber raus tun. Aber das Wetter ist so eklig.
     
  • @Tubi würdest du Ödemer jetzt schon nach draußen stellen?
    Ich hab nicht viele, dieses Jahr... aber ein paar. Eigentlich würde ich sie auch lieber raus tun. Aber das Wetter ist so eklig.
    Kommt drauf an, wenn es sich fortsetzt, ja. Zumindest tagsüber in ein geschütztes Eck.
    Ab Morgen geht es hier zumindest wieder.
     
  • Ich kann dir am Ende der Saison gerne Samen zukommen lassen, falls du Interesse hast, ansonsten wäre noch eine seriöse Quelle (für diese und viele andere Sorten) M. Hahm.

    Vielen lieben Dank für das Angebot, da komme ich dann gerne drauf zurück! Und danke auch für die anderen Tips zum Saatgut kaufen. Ich fänd einen eigenen Thread zu den Händlern tatsächlich nicht verkehrt, dann findet man die Infos schneller wieder :)
     
    . Ich fänd einen eigenen Thread zu den Händlern tatsächlich nicht verkehrt, dann findet man die Infos schneller wieder :)
    Das gibt es doch schön längst. Unter Tomatenlinks ist alles zu finden.
    Man müsste es halt ergänzen. Allerdings läuft man dann vielleicht auch Gefahr, dass sein Lieblingsshop leergekauft ist…
    Deshalb gebe ich solch Tipps lieber via PN.
     
    Das gibt es doch schön längst. Unter Tomatenlinks ist alles zu finden.
    Man müsste es halt ergänzen. Allerdings läuft man dann vielleicht auch Gefahr, dass sein Lieblingsshop leergekauft ist…
    Deshalb gebe ich solch Tipps lieber via PN.

    Haha, alles klar! Dann frage ich bei Gelegenheit mal per PN bei Dir an und hoffe, dass Du deine Schätze mit mir teilst ;)
     
    @Tubi, mir geht geht es nicht um langsames Wachstum sondern um richtig krüppeligen, nicht vitalen Wuchs.
    Diese Pflanzen sehen jetzt auch bei mir in größerem Stadium leider nicht so aus wie die anderen, vitalen Pflanzen.
    Die Blush und die Géraldine sind leider auch zwei Kandidaten.
    Da ich insgesamt so viele Pflanzen habe, ist mir das egal, ich nehme von diesen Sorten in diesem Jahr nur definitiv keine Samen und schaue (falls sie geschmacklich gut sind) ob die Pflanzen nächstes Jahr schöner werden.
    Stell mal ein Foto ein, ist schwer, sich das so vorzustellen.
    Wie @Tubi erwähnte, bei den Streifenzipfel... Die waren spargelig, dünn, irgendwie sah das nicht gesund aus. Und auch später im Beet waren die immer seltsam, endlos lange dürre Triebe, kleine Blätter. Allerdings immer gesund, keine braunen Stellen, keine Ödeme etc.
    Aber dann: Fruchtstände ohne Ende, mit eine der produktivsten Sorten. Hab die einfach wuchern lassen, kaum ausgegeizt.
     
  • Stell mal ein Foto ein, ist schwer, sich das so vorzustellen.
    Mache ich demnächst, muss sie nach der letzten Speicherkartenleerung erst auf dem PC suchen.


    Die Anmore Treasures beginnt, sich zu verfärben! :love:

    20220428_091818.jpg
     
  • Habe grad Inventur gemacht. Es sind 154 Pflanzen. 10 zu wenig. :unsure:
    Gibt drei Möglichkeiten:
    a) Geiztriebe ziehen und Bestand erhöhen.
    b) Pflanzabstände erhöhen und die Anzahl der Triebe erhöhen
    c) keine Kübelpflanzen setzen ( wären aber dennoch zu wenig und fände ich nicht so schön.
    d) überschüssige Pflanzen bei Kollegen einsammeln. :cool:
     
    D würd ich ned. Das ist ungünstig fürs Image. Wie kommt das denn an, wenn die Tomaten-Lady zu wenig Pflanzen hat. Da wird man im Kollegium bald munkeln, dass du dich bald von den Tomaten scheiden lassen willst... :ROFLMAO:

    C ist auch ned so die Option. Das ist wie das Zweitkonto, um das russische Gas doch in Rubel zahlen zu können.

    B ist tatsächlich 'ne Option. Manche Cherrys entfalten ihr Können dann doch erst mehrtriebig und sind eintriebig eher mähh im Ertrag.

    A ist sowieso immer 'ne Option.
     
    C geht gar nicht, weil schön muss einfach sein.
    D ist schlecht fürs Image und auch nicht nett ggü. den Kollegen.
    A ist ne Möglichkeit, wenn der Tomatenurwald zu licht ist.
    B find ich richtig gut, weil Tomaten im Grunde doch gar nicht ein- oder zweitriebig wachsen wollen. Da können sie dann mal zeigen, was wirklich in ihnen steckt. :love:
     
    Also d hat ja mit nett nix zu tun. Es geht ja um überschüssige Pflanzen. Meine Überschüssigen haben letztes Jahr meinen Eltern eine üppige Balkonernte beschert. Was das Image betrifft... entweder Image oder Tomaten..., ich nehm dann die Tomaten.😉
     
    20220428_140416.jpg
    Gleich noch eine Frage an die Tomatenprofis: Ich bin sonst eher pragmatisch, aber nachdem die letzte Ernte komplett ins Wasser fiel möchte ich dieses Jahr möglichst viel rausholen. Ich teste ja unsere Verkaufssorten mal durch bevor ich wieder selber ziehe, damit ich weiss was wir hier eigentlich verkaufen. Jetzt habe ich mir u.a. zwei SanMarzano mitgenommen, die wir aber nur im 9er führen. Würdet ihr die jetzt für die letzten 2 Wochen nochmal umtopfen oder einfach düngen? Wie es momentan aussieht können sie zwischen dem 10. Und 15. Mai in die Erde, die Trends sind recht gut. Die Andern sind in 12er Töpfen, die reichen gut bis mitte Monat.
     
    Anhang anzeigen 707675
    Gleich noch eine Frage an die Tomatenprofis: Ich bin sonst eher pragmatisch, aber nachdem die letzte Ernte komplett ins Wasser fiel möchte ich dieses Jahr möglichst viel rausholen. Ich teste ja unsere Verkaufssorten mal durch bevor ich wieder selber ziehe, damit ich weiss was wir hier eigentlich verkaufen. Jetzt habe ich mir u.a. zwei SanMarzano mitgenommen, die wir aber nur im 9er führen. Würdet ihr die jetzt für die letzten 2 Wochen nochmal umtopfen oder einfach düngen? Wie es momentan aussieht können sie zwischen dem 10. Und 15. Mai in die Erde, die Trends sind recht gut. Die Andern sind in 12er Töpfen, die reichen gut bis mitte Monat.
    Schau sie Dir von unten an. Wenn Wurzeln rausschauen und Du Stellplatz hast, würde ich Umtopfen.
     
    Gibt noch eine Option
    e) keine Tomaten ins GWH sondern nur Gurken, Melonen, Okra und Chia pflanzen.

    Ach ich lasse es erstmal so. Habe allerdings auch ein paar doppelte, die mich nicht so in Mengen interessieren (wie z.B. ne Datteltomate).
    Dem Kollegen habe ich z. T. aber andere Saat gegeben, als ich sie gerade anbaue. Das wäre schon nicht uninteressant. Und bevor er sie wegwirft. 🙈
    Pflanzen aus Geiztrieben müsste man jetzt anziehen. Ich habe schon viele ausgegeizt und die Triebe weggeworfen. Aber dann ist es ja auch nichts anderes. Ich tendiere zu Option b) Falls es sich wirklich so ergibt.
    Insgesamt bin ich aber sehr froh darüber, was für einen tollen Überblick ich immer noch habe.

    Was mir nicht leicht fällt ist, den ganzen Leuten absagen zu müssen, die Pflanzenbestellungen abgeben wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4040
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten