Tomatenzöglinge 2022

  • Habe heute bei dem herrlichen Wetter meine Tomaten pikiert. Schon erstaunlich wie unterschiedlich schnell verschiedene Sorten wachsen......

    20220418_174140.jpg
     
  • Der Thread hat schon viele Seiten und ich habe bisher beim Thema Stecklinge leider null aufgepasst.
    Nun hat eine meiner Tonaten oben rasend schnell einen riesigen Seitentrieb bekommen.
    Kann ich den jetzt einfach abschneiden und in Wasser stellen bis er Wurzeln hat?

    Korrektur: oben muss es heißen "null aufgepasst " 🙈
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Der Thread hat schon viele Seiten und ich habe bisher beim Thema Stecklinge leider nur aufgepasst.
    Nun hat eine meiner Tonaten oben rasend schnell einen riesigen Seitentrieb bekommen.
    Kann ich den jetzt einfach abschneiden und in Wasser stellen bis er Wurzeln hat?
    Wenn es ein Geiztrieb ist kannst du ihn ausbrechen und in Wasser stellen.
     
  • @Tubi , wieso ist das ein Spalttrieb? Ich hätte da jetzt auch einen Geiztrieb gesehen. Da kommt doch ein Trieb aus der Blattachsel, oder habe ich einen Knick in der Optik?
    Vielleicht habe ich ja nen Knick. Habe mich an den Rillen des Stiels mit orientiert. Gibt schon ordentlich Verletzungen den zu entfernen. Ich würde es früher machen oder stehenlassen.
     
  • Ich finde es ist ein regulärer Geiztrieb, er kommt aus der Blattachsel. Es täuscht vielleicht weil der Trieb oben so seitlich weg geht. Ich breche die ohne Probleme aus, auch wenn sie noch größer sind. Notfalls kann mam sie ja auch abschneiden. Aber da ist mir noch nie was mit passiert 🤷🏼‍♀️
     
  • Ok, es steht also 2:1 für Geiztrieb
    Dann werde ich mich um den Kerl mal kümmern, heute Abend.
    Aber wirklich ausbrechen? Nicht schneiden? So von wegen sauberer Kante und Krankheiten usw
     
    Falls du die Pflanze zweitriebig ziehen möchtest würde ich mich eher Tubis (edit und Supernovaes) Rat anschließen und ihn stehen lassen.
    Überleben wird die Pflanze aber auch das Abschneiden.
     
    Es soll ab dem Wochenende nachts ein bißchen wärmer werden. Überlege gerade, ob ich die Pflanzen dann nach draußen schaffe. Ein bißchen Regen soll auch fallen, zum Umstellen auf das ungefilterte Licht wäre das ideal.
     
    Ich möchte meine Kleinen auch hier einmal vorstellen.

    P1070518Blush.JPG P1070519Tubis Streifenzipfel.JPG

    Einmal Blush, einmal Tubis Streifenzipfel.


    So kleine Pflanzen hatte ich lange nicht mehr Mitte April, nächstes Jahr fange ich wieder deutlich früher an. Mir fehlt das Gezuppel mit "Hilfe, bald knacken sie die 1m-Marke, sie passen nicht mehr unter die Lampe....".
     
    Hab dies Jahr nach 11 Jahren selber aus Samen ziehen Pause. Gestern war ich dann mit meiner Freundin, die ich mit dem Thema offenbar schwer angefixt habe, Pflanzen kaufen für ihren Balkon. Interessante Erfahrung.

    Kandidat 1: Sorten, von denen ich noch nie gehört habe, alle unter Kunstlicht gezogen, sahen topfit aus, ca 15cm hoch. 1,5€ je Pflanze, quasi geschenkt. Er selber angeblich totaler Anfänger hatte keine Ahnung offenbar, was mich angesichts der Pflanzen erstaunt hat. Mit der Frage, ob die schon ans Sonnenlicht gewöhnt waren, konnte er nichts anfangen, er meinte ja, standen ja am Fenster in der Sonne. Ich wollte ihm noch mal eine mail schreiben, damit er nicht lauter unzufriedene Kunden hat, deren Pflanzen in der Sonne verbrennen.

    Kandidat 2: 3€ je Pflanze, selbige total mickrig, einige erkennbar angefressen von irgendwas, sowas hätte ich mich nicht getraut zu verkaufen. Aber extreme Sortenvielfalt, bin sehr gespannt. Hinweis auf UV Gewöhnung kam auch nur auf Nachfrage. Ich schätze, als Käufer muss man wissen, was man tut... Zu der Frage ob sortenfest kam die Antwort ja, hoffentlich ist kein Kukuckskind dabei, ich habe dann vergessen zu fragen, ob sie verhütet hat... War ein seltsames Erlebnis.

    Meine Freundin meint nun, dass ein Gewächshaus von 1m2 Platz genug bietet für 5 Pflanzen und lässt sich das nicht ausreden...Wird eine spannende Saison.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4040
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten