Tomatenzöglinge 2022

Ich möchte auch mal zeigen ;-)

Die links musste direkt mit dem Jiffy in den großen Topf, weil kein kleiner mehr da war und hatte platzbedingt auch einen recht guten Standort unter der Lampe.
 

Anhänge

  • t_2022_04_12.jpg
    t_2022_04_12.jpg
    1.005 KB · Aufrufe: 97
  • Mir ist das einmal passiert, dass die zarten Wurzeln in Blumenerde verbrannt sind. Allerdings eben auch nur einmal. Die restlichen Male hat es immer geklappt.

    Ich nehm mal Aussaat-, mal Blumenerde. Was halt grad da ist. Tendenziell aber lieber Aussaaterde.

    Wenn die Aussaaterde hochwertig ist, kann man sogar drin Tomaten ernten. Denn es ist ein häufiger Irrglaube, die Erde wäre nährstoffarm oder nährstofffrei. Aussaaterden werden sogar vorgedüngt, nur halt mild. Bekömmliche Babynahrung für unsere Kleinen, sozusagen.

    Unbegründet ist der Irrglaube aber nicht ganz: Ist die Erde :poop:, merkt man das mit einer mild gedüngten :poop:-Aussaaterde schneller, als mit einer normalgedüngten :poop:-Blumenerde.

    Wir hatten dann das hier im Forum tatsächlich schon öfters, dass die Keimlinge null-komma-nix gewachsen sind.
     
  • Ich benutze nie Aussaaterde... Ich säe alles direkt in normale Tomatenerde. Ich hab dieses Jahr zwei Markenerden benutzt. Die erste war eigentlich gut, aber vom letzten Jahr und leider bereits von Trauermücken bewohnt. Deswegen hatte ich neue gekauft. Die ist trauermückenfrei aber so richtig gefällt sie mir nicht. Die Pflanzen scheinen sie nicht so zu mögen, ich musste eben gelbe Keimblätter von einer kleinen Chili entfernen... hm, ich weiß auch nicht.
     
  • Manchmal ist es echt interessant, wieso manches wunderschön aufgeht und anderes einfach nicht will.
     
  • @Elkevogel die linke Pflanze kann ich auf dem Bild nicht gut erkennen aber die rechte kann definitiv noch werden.
    Sie ist klein, sieht aber doch nicht so schlecht aus. :)
     
    Ich hab ein kleines Problem mit meinen Tomaten. Ich weiß nämlich nicht, was welche Sorte ist:confused:

    Ich hab beim Lidl zwei Päckchen Tomatensamen gekauft (ca. 15-20 Körnchen für 49Ct.), die soweit auch ganz gut aufgelaufen sind, aber da waren halt drei verschiedene Sorten in einem Samentütchen

    - die Ananastomate
    - die Schwarzer Prinz
    und eine Ochsenherztomate

    Ich kenn zwar diese Fleischtomaten dem Aussehen nach und hab auch schon Tomaten dieser Art gekostet, aber ich kann sie als Jungpflanze nicht groß unterscheiden. Die mit dem größten Anthocyananteil wird wohl die russische Tomate sein (vgl. im Geschmack und Aussehen mit der Black Krim oder der Black from Tula).

    Nun möchte ich gerne mit meiner Tante ein paar Tomatenpflanzen gegen ein paar ihrer Paprikapflanzen tauschen, weil ich keine 38 Tomatenpflanzen brauche (so viel sind dabei rausgekommen und mir dank guter Pflege auch erhalten geblieben), aber ich weiß nicht, was ich ihr da für Tomaten gebe.

    Aber sicher kann mir einer dieser Tomaten-Freaks hier im Forum weiterhelfen!
     
  • Das ist arg schwierig. Die Ochsenherz könnte arttypisch 'n bissl anders aussehendes, hängendes Laub haben.

    Der Anthocyan-Anteil lässt nicht zwingend auf die Sorte schließen, weil die Fruchtfarbe bei Schwarzer Prinz durch Chlorophyll in Kombination durch Lycopin entsteht, nicht durch Anthocyane.
     
  • Fruchtfarbe...

    FarbeGeneBeschreibung
    RotR, YLycopin; undurchsichtige (gelbe) Haut
    PinkR, yLycopin; durchsichtige (klare, transparente) Haut
    OrangeVerschiedene u.a. B, YBeta-Carotin; undurchsichtige (gelbe) Haut
    Pastel / CreamVerschiedene u.a. B, yBeta-Carotin; durchsichtige (klare, transparente) Haut
    Gelbr, YBeta-Carotin; undurchsichtige (gelbe) Haut
    Weißr, yBeta-Carotin; durchsichtige Haut
    BraunR, gf, YLycopin+Chlorophyll; undurchsichtige Haut
    PurpurR, gf, yLycopin+Chlorophyll; durchsichtige Haut
    Grünr, gf, YBeta-Carotin+Chlorophyll; undurchsichtige Haut
    Grün IIr, gf, yBeta-Carotin+Chlorophyll; durchsichtige Haut
    Blau IAftAnthocyane in der Haut, geringe Pigmentierung, meist nur in der Schulter. Kombination mit o.g. Fruchtfarben.
    Blau IIAft, atvatv verstärkt die Anthocyane, daher starke Pigmentierung möglich (ganzfrüchtig).
     
    Grün: Green Zebra, Green Doctors
    Grün II: Claro Verde, Green Doctors Frosted

    Blau I: Purple Smudge, Glosy Rose Blue, Antho-Sorten von R. Kraft, Indigo Kumquat, Blue Pitts

    Blau II: Indigo Rose, Dancing with Smurfs, Helsing Junction Blues

    Pastel / Cream: Orange Cream (die indet. Variante, siehe Deaflora)
     
    Die wilden Keimlinge kommen auch schon. Kartoffelblättrige sind auch dabei. Könnte der Grinch von mir letztes Jahr sein...
     

    Anhänge

    • IMG_20220413_173426.jpg
      IMG_20220413_173426.jpg
      581,9 KB · Aufrufe: 170
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4055
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten